Aktuelle Neuerscheinungen
Originalbeitrag (Open Access)
Lisa Farthofer-Schmid & Monika Smetana (2022).
Bodily expression and interaction in music therapy. A literature review on theoretical and practical approaches
Körperlicher Ausdruck und körperliche Interaktion in der Musiktherapie. Ein Literaturreview zu theoretischen und praktischen Ansätzen
GMS Journal of Arts Therapies, 4, Doc12
https://dx.doi.org/10.3205/jat000027
Originalbeitrag
Monika Smetana, Irene Stepniczka, & Laura Bishop (2022).
COME_IN: A qualitative framework for content, meanings and intersubjectivity in free dyadic improvisations.
Nordic Journal of Music Therapy
https://doi.org/10.1080/08098131.2022.2084638
Buchkapitel (Open Access)
Hannah Riedl & Thomas Stegemann (2022).
„Wien, mit Medizin und Musik durch alte Tradition aufs engste verbunden …“ – Institutionalisierungsprozesse der Wiener Schule der Musiktherapie ab 1959 und die Bedeutung der Wiener Klinikvorstände.
In: Birgit Nemec / Hans-Georg Hofer / Felicitas Seebacher / Wolfgang Schütz (Hg.), Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen.
Vienna University Press
https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737013932
Buch
Hannah Riedl (Hrsg.) (2021).
„Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 12). Wien: Praesens.
2021, ISBN 978-3-7069-1079-8, 421 S., brosch.
€ [A] 38,00 / € [D] 37,00
Buch
Thomas Stegemann & Elena Fitzthum (Hrsg.) (2021).
Kurzlehrbuch Musiktherapie. Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 13). Wien: Praesens.
2021, ISBN 978-3-7069-1081-1, VII + 411 S., brosch.
€ [A] 32,00 / € [D] 31,10









