Lectures for Future

Die Lectures for Future (L4F) sind eine hochschulübergreifende, interdisziplinäre Vortragsreihe, die aktuelle Einblicke in wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten zu den Themen Klimakrise, Nachhaltige Entwicklung und anderen großen gesellschaftlichen Herausforderungen bietet. Die L4F möchten einen kritischen öffentlichen Diskurs zu diesen Themen ermöglichen und diese langfristig an den beteiligten Hochschulen verankern. Zum Zielpublikum zählen neben Studierenden auch interessierte nicht-akademische Gruppen und Personen.

Seit dem Wintersemester 2021/22 wird dieses Angebot auch an der mdw als Wahlfach und Weiterbildung für mdw-Angehörige angeboten.

Darüber hinaus besteht die Chance mdw-spezifische Kompetenzen und Inhalte mit Fragen zur nachhaltigen Entwicklung (soziale, ökologische und ökonomische Ebene) zu verknüpfen und an anderen Universitäten bzw. einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Dafür gibt es jedes Semester einen Call für Gastvorträge.

 

teilnehmende Hochschulen: Fachhochschule des BFI Wien, Fachhochschule Kufstein Tirol, IMC Fachhochschule Krems, Johannes Kepler Universität Linz, Montanuniversität Leoben, Technische Universität Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Universität für Bodenkultur Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Universität Klagenfurt, Universität Wien, Veterinärmedizinische Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien

Klima – Krise – Kunst…

Wie sind wir Musik-, Theater-, Filmschaffende betroffen? Was können wir tun?

Die für die mdw ausgewählten Inputs werden intensiv diskutiert und in Bezug zu Musik, Theater, Film gebracht. Gleichzeitig findet eine voraussetzungsfreie künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema unter Berücksichtigung des jeweiligen Hintergrunds der Teilnehmenden statt, die zu einem Output in Form einer Performance und/oder Produktion hinführt.

Eine Vorlesungsreihe der Plattform grüne-mdw in Kooperation mit lectures for future, dem Vizerektorat für Lehre und Nachwuchsförderung, Vizerektorat für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity,
Umweltreferat der hmdw und der Personalentwicklung – Zentrum für Weiterbildung.

Termine im SoSe 2023

Mi, 15. März 2023 | 17.00–20.00

Einführung
Michael Dörfler-Kneihs, Doris Ingrisch, mdw

Format: hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht
Ort: kleiner Seminarraum am IKM E0104, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und via Zoom

Mi, 22. März 2023 | 17.00–20.00 verschoben auf 29.3.2023

Fakten & Visionen
Michael Dörfler-Kneihs, Birgit Huebene, Doris Ingrisch, , mdw

Format: hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht
Ort: großer Seminarraum am IKM E0101, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und via Zoom

Mi, 29. März 2023 | 17.15–20.15

Format: hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht
Ort: großer Seminarraum am IKM E0101, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und via Zoom

Fr, 21. April 2023 | 10.00–13.00

Klimaneutrale Musiklandschaft
Weiterbildung der Personalentwicklung – Zentrum für Weiterbildung
Kursleitung | Andreas Jantsch | Rainer Praschak | Hanna Simons

Format: online
Anmeldung erforderlich

Mi, 26. April 2023 | 17.00–18.30/ 20.00

Potenziale einer reflexiven Nachhaltigkeitskultur auf Musikfestivals
Ina Kahle (2022): Populärkultur und sozialökologische Transformation, Band 39 der Schriftenreihe Musik und Gesellschaft, Springer VS
Buchpräsentation in Kooperation mit dem Institut für Musiksoziologie

Format: hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht
Ort: großer Seminarraum am IKM E0101, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und via Zoom

Mi, 24. Mai 2023 | 17.00–20.00

künstlerisches Weiterdenken
Michael Dörfler-Kneihs, Doris Ingrisch, mdw

Format: Teilnahme nur in Präsenz
Ort: spiel|mach|t|raum S0225, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

Mi, 31. Mai 2023 | 18.30–20.00

KLIMA – KRISE – KUNST
Über die Rolle von Kunst und Musik in Zeiten der Krisen

Philipp Blom, Schriftsteller, Historiker und Journalist u.a. bei Ö1

Format: hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht
Ort: spiel|mach|t|raum S0225, mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien und via Zoom

Leitung

Doris Ingrisch und Michael Dörfler-Kneihs

 

Anrechnung & Anmeldung

Studierende aller Studienrichtungen und Semesterstufen: Lectures for Future WF, LV Nr. 24.0173, 2 ECTS, bzw.im Modul Master IGP "Kulturwissenschaft" LV 24.0033, 3 ECTS
Lehrende und Verwaltungspersonal: Einzeltermine als Weiterbildung anrechenbar, mdw.ac.at/zfw/kurse/

Format

hybrid, Teilnahme in Präsenz bevorzugt und erwünscht. Die Verlinkung zum Zoom-Meeting findet sich beim jeweiligen Termin

Ort

großer/kleiner Seminarraum am IKM E0101/E0104 & spiel|mach|t|raum S0225
mdwCampus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

Termine

geblockt ab Mi, 15. März 2023, jeweils 17.00–20.00

Informationen & Kontakt

L4F Koordination an der mdw
Birgit Huebener
huebener@mdw.ac.at
+43 1 71155-6071

Gesamtkoordination der L4F
l4f@aau.at

 

L4F an der mdw

WiSe2022/23

SoSe2022

WiSe2021/22

 

weitere Vorträge

Unter www.l4f.at finden Sie alle Vorträge im Rahmen der Lectures for Future

Weitere spannende Vorträge können Sie am Scientists For Future AT - YouTube Kanal nachhören.