grüne-mdw
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bekennt sich in der Lehre, in der Forschung und in der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) sowie in ihrer betrieblichen Organisation zur Nachhaltigkeit. Sie ist davon überzeugt, dass jede_r einen Beitrag zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung leisten kann – sei es auf institutioneller oder auf individueller Ebene. (aus: Nachhatligkeitskodex)
Die grüne-mdw ist Informations- und Aktionsplattform, die sich mit Aspekten insbesonders der ökologischen Nachhaltigkeit und deren Umsetzung im Universitäts- und Arbeitsalltag auseinandersetzt.
MITdenkenIDEEENsammeln
VORdenkenVISIONENspinnen
NACHdenkenMITgestalten
verNETZTdenkenMUTIGsein
gemeinsamDENKENwieWELT
neudenkenZUKUNFTgestalten
Mach mit!
In themenspezifischen Arbeitsgruppen werden Maßnahmen entwickelt, die zu einem respektvollen und achtsamen Umgang mit materiellen sowie immateriellen Ressourcen beitragen sollen. An diesen Arbeitsgruppen, den sogenannten Umwelt-AGs, können sich alle Angehörigen der mdw freiwillig und ehrenamtlich beteiligen.
Zu folgenden Themenschwerpunkten werden in Mitmachgruppen Ideen gesammelt, Projekte entwickelt, Empfehlungen formuliert und sich untereinander ausgetauscht:
-
AG-Klimawandel in Forschung, Kunst & Lehre (siehe Senats-AG)
-
nachhaltige Beschaffung
-
nachhaltige Digitalisierung
-
Fahrradgruppe
-
FAIRanstalten – weniger ist mehr
-
Mobilität
Bei Interesse Mail an: gruene-mdw@mdw.ac.at
Was wir tun?
Die grüne mdw wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, den ökologischen Fußabdruck unserer Universität zu verkleinern. Seither ist viel passiert...
-
Green Office Programm
-
FAIRanstalten & Green Meetings Zertifizierung
-
Beitritt der mdw zur Allianz nachhaltige Universitäten in Österreich
-
Umstieg auf UZ46 Ökostrom
-
ÖKOprofit & ÖKObonus Auszeichnungen
-
Treibhausgasbilanz inkl. Mobilitätsumfrage
-
Nachhaltigkeitskodex – Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
-
Start der Lectures for Future@mdw
-
EMAS Zertifizierung - Einführung des Umweltmanagementsystems
-
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2022
-
Schaffung der Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit
Aktuelles
Umweltmanagementpreis 2023 – mdw in der Kategorie beste Umwelterklärung ausgezeichnet
Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zeichnen Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, in der nachhaltigen Unternehmensführung, sowie in der Umweltkommunikation aus.
Im Rahmen der Zertifizierung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) im April dieses Jahres, wurde gleichzeitig die erste Umwelterklärung der mdw veröffentlicht (mdw–Umwelterklärung.pdf) und diese für den Umweltmanagementpreis 2023 eingereicht.
Wir freuen uns sehr, dass die mdw als Preisträgerin für den von Österreich und Deutschland vergebenen Preis ausgewählt wurde. Die feierliche Preis- und Urkundenverleihung durch Bundesministerin Leonore Gewessler fand am 24. November 2023 statt.



Junge Künstler:innen gestalten den Wandel
Mit dem interdisziplinären Coachingprogramm Arts of Change – Change of Arts werden Kunst- und Musikstudierende bei der Umsetzung eines Projektes zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation begleitet. Das Programm besteht nun schon seit vier Jahren- und das feiern wir mit einer Wanderausstellung.
Von Oktober 2023 bis Jänner 2024 werden die 16 künstlerischen Positionen der vier Projektjahre an allen teilnehmenden Universitäten sowie einem zusätzlichen Standort ausgestellt. Die Künstler_innen freuen sich darauf, Sie bei der Vernissage am Mittwoch, 15. Jänner 2024 | 19.00 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zu weiteren Informationen
NEWSletter
grüne mdw
Dieser Newsletter informiert unregelmäßig über Neuigkeiten und Aktivitäten der "grünen mdw" . Eine Informations- und Aktionsplattform, die sich mit Maßnahmen zur ressourcenschonenden, nachhaltigen Verantwortung der mdw auseinandersetzt, Kooperationen vorantreibt und gegenständliche Vernetzungsarbeit leistet.


