Getränke

Bei umweltfreundlichen Veranstaltungen sollten Getränke in wiederbefüllbaren Gebinden geliefert und ausgeschenkt werden. Dadurch wird nicht nur Abfall vermieden, es werden auch Rohstoffe und Energie für die Herstellung neuer Gebinde gespart.
Leitungswasser wird bei den BesucherInnen auf Veranstaltungen immer beliebter. Das Wasser kommt über die Wiener Hochquellenleitung und stammt aus einer Vielzahl von Quellen im Rax-, Schneeberg- und Hochschwabgebiet. Auch ErnährungswissenschafterInnen empfehlen Leitungswasser als das Erfrischungsgetränk! Wasser hat keine Kalorien, ist kostengünstig und in ganz Wien in sehr guter Qualität erhältlich. (z.B.  in Karaffen mit einer Scheibe Zitrone oder ein paar Minzblättern anbieten, das sieht gut aus und schmeckt ausgezeichnet!)

Tipp: Wasserspender der Fa. Triple A Aqua Service GmbH/ Ansprechpartnerin Claudia Madar. Preis inkl Lieverung, Auf-/Abbau und Endreinigung EUR 75, plus pro Flasche EUR 8,-- (19 Liter)

Geschirr

für bis zu 100 Stück kann Mehrweggeschirr (Gläser, Kaffeetassen, Löfferl, kleine Teller) aus der Veranstaltungsküche der mdw, am Anton-von-Webern-Platz zur Verfügung gestellt werden.

Bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme: agt-eventlogistik@mdw.ac.at

Für die Verpflegung von sehr vielen Teilnehmer_innen mit Speisen und Getränken am besten Mehrweggeschirr und Getränke in Mehrwegflaschen verwenden. Geschirr und Mehrwegbecher können gegen eine geringe Reinigungsgebühr beim „Wiener Mehrwegbecher oder Wiener Mehrweghäferl Mietsystem“ ausgeborgt werden. Einwegbecher sollten nicht verwendet werden. 

Ausborgen von Geschirr, Gläsern, Wasserkaraffen usw. an der mdw...

Hier können die Mehrwegbecher und Mehrweghäferln bestellt werden...

Weitere Tipps und Angebote für abfallarme Veranstaltungen in Wien

 

Catering

  • Anbieter mit biologisch, regionalen und saisonalen Angebot wählen.
  • Attraktive vegetarische (und vegane) Alternative anbieten.
  • Mehrweggeschirr nutzen.
  • Keine Einweg- oder Portionsverpackungen für Getränke und Milch anbieten.

Ein zentraler Aspekt der grünen mdw ist es, Nachhaltigkeit konkret im Universitätsalltag zu leben. Dazu gehören regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Aus diesem Grund haben wir hauptsächlich gemeinnützige Vereine bei den Cateringunternehmen aufgelistet.

Cateringbetriebe

 

 
 
 
 
 
Falls beim Buffet etwas übrigbleibt.....
 
Die Elisabethinen, deren Ordensräume und Krankenhaus zwischen Landstraße und Ungargasse liegen, haben in der Ungargasse 3 eine Essensausgabe für bedürftige Menschen, das so genannte Elisabeth-Brot
Ansprechperson ist Schwester Paula. Das Essen soll direkt in die Ungargasse 3 gebracht werden. Bitte Schwester Paula vorher telefonisch informieren, damit dann auch wirklich jemand vor Ort ist. Zu erreichen ist sie über die Zentrale (01/71126-0).

 

Tafelboxen von der Wiener Tafel

Die Gäste sind eingeladen, sich am Ende der Veranstaltung die übrig gebliebenen Speisen selbständig und eigenverantwortlich einzupacken und zum späteren Verzehr mit nach Hause zu nehmen. Damit werden einwandfreie Lebensmittel vor sinnloser Verschwendung und vor dem Müll gerettet. http://www.wienertafel.at/index.php?id=399

Tafelboxen an der mdw erhältlich
bei erdik@mdw.ac.at