THOMAS HLAWATSCH,
geboren in Waidhofen/Thaya, begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen. Bald danach erhielt er in Wien auf seinem Instrument den ersten Unterricht, der später an der Wiener Musikhochschule fortgesetzt und durch ein Kompositionsstudium ergänzt wurde.
Seine Lehrer waren Renate Kramer-Preisenhammer und Alexander Jenner (Klavier), Alfred Uhl (Komposition) und Hilde Langer-Rühl (Bewegungsschulung).
Der Pianist ist zweimaliger Gewinner des österreichischen Jugendklavierwettbewerbes in Leoben, des internationalen Klavierwettbewerbes der Wiener Musikhochschule sowie Preisträger des internationalen Klavierwettbewerbes für romantische Klaviermusik Viotti-Valsesia 1983 – Italien und des internationalen Beethoven-Klavierwettbewerbs Wien 1989.
Er konzertierte sowohl solistisch als auch mit bedeutenden Orchestern und Ensembles in wichtigen Musikzentren Österreichs sowie in Ländern Europas, in Japan und der Republik China und hatte zahlreiche Hörfunk- und TV-Produktionen im In- und Ausland.
Eine LP des Künstlers mit Werken von Schubert, Schumann und Chopin erschien 1984, eine CD mit Schumanns Klavierkonzert 1991.
1995: Gesamtaufnahme des Klavierwerkes von Leoš Janáček auf CDs für Naxos.
2002: Ernennung zum Professor.
Der Pianist, einer der feinfühlendsten Interpreten seiner Zeit, pflegt ein Repertoire, welches von Bach bis zu Komponisten unserer Zeit reicht.