Vizerektorat für Wirtschaft und Finanzen

Johann Bergmann
© Sabine Hauswirth

Johann Bergmann wechselte 1989 nach seiner Prüfung in Staatsverrechnung von der Verwaltung des Kunsthistorischen Museums an die damalige Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien.

Als jüngster Quästor Österreichs baute er die Buchhaltung neu auf und führt seit der Autonomie der Universitäten das Zentrum für Finanz- und Rechnungswesen inklusive Budgetangelegenheiten und Finanzcontrolling.

Darüber hinaus war er jahrelang Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Gleichbehandlung und Mitglied des Senates seit dessen Gründung.


Geschäftsbereich

Der Geschäftsbereich des Vizerektors für Wirtschaft und Finanzen umfasst insbesondere folgende Agenden:

  • Finanz- und Budgetangelegenheiten in Koordination mit der Rektorin
  • Ressourcenplanung und Beschaffung der Infrastruktur
  • Immobilienprojekte (Neu- und Umbauten, Sanierungen) in Kooperation mit der Rektorin
  • Weiterentwicklung der Managementinformationssysteme
  • Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Projekte im Bereich der Digitalisierung in Koordination mit den jeweiligen Vizerektoraten
  • Vertretung der Universität in Finanz- und Budgetangelegenheiten nach außen in Koordination mit der Rektorin
  • Organisation des Rechnungswesens und strategische Budgetplanung
  • Erstellung aller Finanzberichte
  • Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln
  • Vermögensverwaltung
  • Internes Kontrollsystem und Risikomanagement
  • Organisation der Revision
  • Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der ihm laut Organisationsplan zugewiesenen Organisationseinheiten