
Lothar Strauß
Lothar Strauß ist mit Oktober 2015 neu berufener Professor für Violine am Fritz Kreisler Institut für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe an der mdw.
Lothar Strauß begann bereits mit fünf Jahren an der Spezialschule für Musik Berlin Violine zu spielen. Aufgrund seiner großen Begabung wurde er mit 14 Jahren in die Meisterklasse von
Professor Werner Scholz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin aufgenommen
und errang in den folgenden Jahren mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben.
Lothar Strauß begann bereits mit fünf Jahren an der Spezialschule für Musik Berlin Violine zu spielen. Aufgrund seiner großen Begabung wurde er mit 14 Jahren in die Meisterklasse von
Professor Werner Scholz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin aufgenommen
und errang in den folgenden Jahren mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben.
Sein Lehrer betraute ihn bereits im 2. Studienjahr mit pädagogischen Aufgaben bis hin zur zeitweiligen Assistenz.
1983 wurde der damals 22-jährige Student zum 1. Konzertmeister an der Staatsoper Unter den Linden Berlin gewählt und gilt seitdem als einer der führenden deutschen Musiker in diesem Metier.
Als Solist und Gastkonzertmeister wurde Strauß zu den bedeutendsten Klangkörpern der deutschen Orchesterlandschaft in Berlin, Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig etc. als auch nach Venezuela, Spanien, Singapur, Japan und der Schweiz eingeladen.
Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Martha Argerich, David Oistrach, Oscar Petersen und andere inspirierten entscheidend seine künstlerische Laufbahn.
Neugierig widmete er sich Projekten von Big Bands, begleitete als Konzertmeister eine Led Zeppelin Produktion, spielte bei Aufnahmen von Filmmusiken mit und musizierte mit Virtuosen der Barockmusik wie Giovanni Antonini und Ton Koopman.
Mit seiner Lehrtätigkeit an den Hochschulen in Berlin und Leipzig sowie an der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin ebnete Lothar Strauß vielen Geigern den Weg in den Musikerberuf.
Foto: ©Studio Kettenbach