Home Tag Archives: #2025-2

Tag Archives: #2025-2

Special: Respect, Dignity & Togetherness

Kommentare deaktiviert für Special: Respect, Dignity & Togetherness
2,333
Dass Universitäten bei der Erhaltung und Förderung eines lebendigen gesellschaftlichen Diskurses eine zentrale Rolle einnehmen, wird in Zeiten multipler Krisen besonders deutlich: Lesen Sie auf den folgenden Seiten von mdw-Projekten, die das Gemeinsame und den Dialog in den Fokus rücken.

„Der Aufruf zur Wahrung demokratischer Werte ist heute wichtiger denn je.“ Rektorin Ulrike Sych im Interview

Kommentare deaktiviert für „Der Aufruf zur Wahrung demokratischer Werte ist heute wichtiger denn je.“ Rektorin Ulrike Sych im Interview
426
"Alle Studienzweige der mdw sind stark mit Wissenschaft und Forschung verwoben – auch in der Musikpädagogik gibt es ein eigenes Forschungsinstitut. Man kann die Pädagogik nur in ihre höchste Exzellenz bringen, wenn man sie ganz gezielt vom Konzertfach trennt."

Building Bridges: Wie gelebte Erfahrungen sichtbar werden

Kommentare deaktiviert für Building Bridges: Wie gelebte Erfahrungen sichtbar werden
412
Ein Brückenbau zwischen mehreren Disziplinen, im Konkreten zwischen der Sozialwissenschaft und dem Film, aber andererseits zwischen Gesellschaftsgruppen, stand von 2021 bis 2025 im Zentrum des Projektes BUILDING BRIDGES in Polarized Societies: Film – Wien – ArbeiterInnenmilieu – Rechtspopulismus.

Artistic Citizenship als Leitidee für Musikhochschulen?

Kommentare deaktiviert für Artistic Citizenship als Leitidee für Musikhochschulen?
543
Wir leben in zutiefst beunruhigenden Zeiten, die von einer menschengemachten Klimakatastrophe, kriegerischen Auseinandersetzungen und erodierenden demokratischen Gesellschaften geprägt sind. Es sind Zeiten, in denen jede_r dazu aufgerufen ist, im Rahmen der eignen Möglichkeiten einen – wenn auch noch so bescheidenen – Beitrag zu einem nachhaltigeren, friedlicheren und solidarischeren Zusammenleben zu leisten.

Wissenschaft geht in die Schule

Kommentare deaktiviert für Wissenschaft geht in die Schule
373
Wie erfahren Kinder und Jugendliche, was an Universitäten erforscht wird? Wo zeigen sich die Erkenntnisse von Wissenschaftler_innen und Forschenden unmittelbar in unserem Alltag? Die Formate der Wissenschaftskommunikation richten sich an Menschen außerhalb der akademischen Fachbereiche, um sie auf möglichst zugängliche Weise mit Themen aus Wissenschaft und Forschung in Kontakt zu bringen.

Musethica

Kommentare deaktiviert für Musethica
355
Musik hat die Kraft, Grenzen zu überwinden und Menschen tief zu berühren – ein Prinzip, dem der Verein Musethica seit seiner Gründung im Jahr 2012 seine konsequente Entwicklung verdankt.

Contemporary Arts Practice

16 Studierende haben sich in den letzten vier Semestern intensiv mit künstlerischen Ausdrucksformen, Techniken und Verfahren, mit dem Vertiefen der eigenen künstlerischen Sprache, mit kollaborativen Arbeitsweisen, mit der wissenschaftlichen Fundierung der künstlerischen Praxis, mit sozio-ökonomischen bzw. sozio-politischen Strukturen der Kulturlandschaft sowie mit Organisations- und (Selbst-)Managementkompetenzen auseinandergesetzt.

Sounding Visions Award 2025 Viktória Várkonyi

Kommentare deaktiviert für Sounding Visions Award 2025 Viktória Várkonyi
291
Am 20. Februar 2025 fand das Finale des Sounding Visions Award im Klangtheater des Future Art Lab statt. Sechs außergewöhnliche Künstler_innen und Ensembles präsentierten ihre Performances vor dem Publikum im Saal sowie den digital zugeschalteten Zuseher_innen.

Internationaler Kompositionswettbewerb der mdw, des Central Conservatory of Music Peking und Universal Edition

Kommentare deaktiviert für Internationaler Kompositionswettbewerb der mdw, des Central Conservatory of Music Peking und Universal Edition
412
2025 beginnt ein besonderes Kooperationsprojekt. Das CCOM, die mdw und der renommierte österreichische Musikverlag Universal Edition (UE) schreiben gemeinsam einen Wettbewerb für junge Komponist_innen aus. Der Wettbewerb soll alle zwei Jahre stattfinden, abwechselnd für Kammermusikwerke und Orchesterwerke.

Eröffnung des neuen International Research Center Gender and Performativity

Kommentare deaktiviert für Eröffnung des neuen International Research Center Gender and Performativity
335
Am 12. Juni ist es so weit: Das International Research Center Gender and Performativity (ICGP), unter der Leitung der Theaterwissenschaftlerin Evelyn Annuß, wird mit einem internationalen Symposium eröffnet. Gerade vor dem Hintergrund gegenwärtiger antigenderistischer Politiken ist das ein klares wissenschafts- und kulturpolitisches Statement der mdw.
123Page 1 of 3