Wie Universitäten Menschen helfen
Im Frühling 2020 startete die Österreichische Universitätenkonferenz, kurz uniko, die Online-Kampagne „UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“.
Im Frühling 2020 startete die Österreichische Universitätenkonferenz, kurz uniko, die Online-Kampagne „UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“.
Die Lange Nacht der Forschung (LNF) bietet seit 2005 österreichweit die Möglichkeit, einem breiten Publikum jeden Alters Forschungseinrichtungen und -bereiche vorzustellen und so einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zu geben.
Die mdw ist damit die erste österreichische Universität, die in einem weltweiten Universitätsranking den ersten Platz erreichen konnte.
Seit 2016 leiten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber die Diagonale, das Festival des österreichischen Films.
Kitty Kino, eine der ersten Regieabsolventinnen der Filmakademie Wien, blickt auf eine lange und vielfältige Karriere zurück.
Ein Archivprojekt beleuchtet erstmalig die Anfänge und Entwicklungen der Filmakademie Wien.
Sabine Derflinger hat zahlreiche Auszeichnungen wie den Grimme-Preis erhalten. Auch Filmakademie-Student Jannis Lenz kann schon auf einige Auszeichnungen zurückblicken.
mdw-Absolventin Lixi Frank über die Faszination der Produktion, Teamarbeit, Produktionsbedingungen und das Kino.
Filmakademie-Absolvent Antonin Svoboda gehört mit seinen KollegInnen von coop99 zu den erfolgreichsten ProduzentInnen und RegisseurInnen Österreichs.
Volkstheater-Chefdramaturgin Heike Müller-Merten und Dramaturgie-Lehrender Peter Roessler im Gespräch mit dem mdw-Magazin.
Login