Förderungen | Funding Early Stage Researcher
Pro Scientia Stipendien - Deadline 15.12.2023
ÖAW: APART-GSK-Stipendien - Deadline 25.3.2024
Wissenschaft Zukunft Preis 2024 - Deadline 10.4.2024
Mehrere Deadlines | Multiple Deadlines
Fulbright Austria program period 2024/25
OeAD: CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: ESPRIT Karriereförderung für Nachwuchswissenschafter_innen | Career Advancement for Postdocs
Erasmus+: Kurzzeitmobilitäten für Doktorand*innen
CLARIAH-AT: Förderungen für Jungwissenschaftler*innen
Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland
OeAD: CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)
Das BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) unterstützt Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa im Rahmen des Mobilitätsprogrammes CEEPUS. Ziel des Stipendienprogrammes ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, im Idealfall durch Joint Programmes, zu stärken. Das Förderprogramm ermöglicht die akademische Weiterentwicklung von Studierenden und Lehrenden in den teilnehmenden Ländern:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universität Prishtina, Prizren und Peja.
Einreichtermine
- 15. Jänner für Netzwerke
- 15. Juni für Bewerberinnen und Bewerber für das Wintersemester und Studienjahr
- 31. Oktober für Bewerberinnen und Bewerber für das Sommersemester
- 30. November für Freemover
FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase
Das Erwin Schrödinger Programm richtet sich an hochqualifizierte junge Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen aus Österreich und dient dem Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase
The Erwin Schrödinger Fellowships are intended for young and highly qualified scientists of any discipline and seek to enable young scholars to gain experience abroad during the postdoc-phase.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: ESPRIT – Karriereförderung für Postdocs | Career Advancement for Postdocs
ESPRIT dient der Karriereförderung von Forschenden aller Fachdisziplinen mittels Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes als Projektleiter_in. Die Projektleiter_in wird in ihrer Kompetenz- und Karriereentwicklung von einer Mentor_in unterstützt.
Zielgruppe:
Das ESPRIT-Programm („Early-Stage-Programme: Research–Innovation–Training“) steht hoch qualifizierten Postdocs aller Fachdisziplinen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere offen, die an einer österreichischen Forschungsstätte ein eigenständiges Forschungsprojekt durchführen.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland
Das Humboldt-Forschungsstipendium richtet sich an internationale Postdoktorand_innen, die einen Forschungsaufenthalt (6-24 Monate) an einer Forschungseinrichtung in Deutschland planen.
Um ein Humboldt-Forschungsstipendium können sich überdurchschnittlich qualifizierter Wissenschaftler_innen (Postdocs) von außerhalb Deutschlands, die am Anfang Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen und ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben, bewerben. Mit dem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktorand_innen besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes, langfristiges Forschungsvorhaben (6-24 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen.
Bewerbung laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Volkswagenstiftung | Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften?
Die VolkswagenStiftung fördert mit dem Call "Mixed Methods in den Geisteswissenschaften" Vorhaben in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die die Verknüpfung und das Zusammenwirken von qualitativ-hermeneutischen und digitalen Verfahren anhand einer gemeinsamen wissenschaftlichen Fragestellung ausloten.
Es können laufend Anträge für Workshops und kleinere Sommerschulen mit bis zu 60 Teilnehmer_innen eingereicht werden. Dieses Angebot steht allen Wissenschaftler_innen der historisch-hermeneutischen Geisteswissenschaften offen. Das Angebot kann auch zur Heranführung von Geisteswissenschaftler_innen an die digitalen Verfahren genutzt werden.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
ÖAW Stipendien für Nachwuchswissenschafter_innen
Mit dem Programm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen.
Deadline 1.9.2023
Mit dem Förderprogramm DOC-team fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften Gruppen von Doktorand_innen (3-4 Personen) aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die sich gemeinsam einem nur fächerübergreifend zu lösenden Problem stellen.
Deadline 31.10.2023
Mit dem Förderprogramm DOC fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant/innen aus allen Gebieten der Forschung. Das mit 38.000 Euro (brutto/brutto) dotierte Stipendium ermöglicht Nachwuchsforscher/innen, sich in konzentrierter Weise und mit klarem zeitlichen Rahmen der Erstellung ihrer Dissertation zu widmen.
Deadline 4.9.-5.10.2023
Mit dem Post-DocTrack-Programm vergibt die ÖAW Stipendien an Absolventinnen und Absolventen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.
Deadline 15.11.2023
APART-GSK ist ein Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) in der ersten Post-Doc-Phase. Das Programm soll außergewöhnlichen jungen Forscherpersönlichkeiten auf dem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit die Möglichkeit bieten, selbst und mit ihrer eigenen Forschungsidee themenoffen ausgeschriebene Fördermittel einzuwerben. Die Förderung soll dazu beitragen, den nächsten wesentlichen Karriereschritt („2. Buch“ oder Habilitation) vorzubereiten.
Deadline 25.3.2024
Pro Scientia Stipendien
Die „Studienstiftung PRO SCIENTIA“ ist interdisziplinär ausgerichtet, sie vergibt Stipendien für hochleistungswillige Studierende (ab Bachelorabschluss) sowie NachwuchswissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen und KünstlerInnen bis zum Alter von 30 Jahren.
Die StipendiatInnen bekommen die Möglichkeit, an interdisziplinären Tagungen („Sommerakademien“) sowie Weiterbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen teilzunehmen, außerdem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung für Literatur, Fortbildungen und Konferenzteilnahmen.
Deadline 15.12.2023
mehr Information | more information
ÖAW: Post-DocTrack-Stipendien
Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolventinnen und Absolventen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.
Insbesondere soll damit gefördert werden:
-
die Fertigstellung von Publikationen aus der Dissertation
-
die Ausarbeitung eines eigenen Forschungsprojekts zur Antragstellung bei nationalen oder internationalen Förderorganisationen
-
der Aufbau von (internationalen) Netzwerken und Kooperationen
Zur Bewerbung eingeladen sind hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihr Doktorats-/PhD-Studium im Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften an einer Universität in Österreich durchgeführt und nicht länger als sechs Monate vor dem Einreichtermin beendet haben.
Deadlines 15.5. & 15.11.2023
Wissenschaft Zukunft Preis 2024
Der Wissenschaft Zukunft Preis 2024 wird in zwei Kategorien vergeben und ist mit folgenden Preisgeldern dotiert:
- Master-/Diplomarbeit € 1.500,-
- Dissertation/PhD-Thesis € 3.000,-
Es werden drei Master-/Diplomarbeiten und zwei Dissertationen/PhD-Theses prämiert. Die Preise werden im Rahmen der Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich im Herbst 2024 bekannt gegeben und verliehen.
Einreichfrist: 26. Februar bis 10. April 2024
Forschungsförderung
Mag. Vitali Bodnar, MAS
Leonie Huber, MA
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6101
forschungsfoerderung@mdw.ac.at