Förderungen / Funding
Early Stage Researcher
- mdw-Publikationsförderung für Nachwuchswissenschafter_innen | mdw_publications fund for early stage researchers - Deadline 10 May 2021
- ÖAW-Calls für Early Stage Researcher
- FWF: ESPRIT Karriereförderung für Nachwuchswissenschafter_innen / Career Advancement for Postdocs - No Deadlines
- Calls of the European Research Council ERC
- BMBWF Research Fellowships der Österreich-Zentren - Deadline 26.4.2021
- Kardinal Innitzer Studienfonds - Deadline 30.4.2021
- Leistungsstipendien für kurze wissenschaftliche Forschungsaufenthalte in Frankreich - Deadline 2.5.2021
- ÖAW: Post-DocTrack-Stipendien - Deadlines 15.5. & 15.11.2021
- ÖAW: Joint Excellence in Science & Humanities (JESH) - Mobilitätsprogramm | Mobility Programme - Deadline 20.5.2021
- OEAD: APPEAR III – Deadline 31.5.2021
- "Digitaler Wandel muss aktiv gestaltet werden!" AK Wissenschaftspreis - Deadline 30.6.2021
- Kaiserschild Stiftung: COVID-19-Sonderförderung - Deadline 30.6.2021
- PASIFIC Fellowships der Polnischen Akademie der Wissenschaften - Deadlines 30.6.2021 & 30.12.2021
- JSPS | Postdoctoral Fellowship for Research in Japan - Deadline 31.07.2021
- IFK Sommerakademie: Transformationen kultureller und gesellschaftlicher Mobilität Wien 15.-21.8.2021
- Marietta Blau-Stipendium - Einreichfristen | Deadlines 1.2. and 1.9.
- OeAD: Richard Plaschka-Stipendien - Deadlines 1.3. and 15.9.
- ÖAW: DOC-Stipendien - Deadline 15.9.2021
- Maria Schaumayer Stiftung: Preise für wissenschaftliche Arbeiten - Deadlines 15.4.2021 & 15.10.2021
- FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
- FWF: Lise Meitner Program - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
- Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland - Bewerbung laufend möglich
- Volkswagenstiftung: Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften? - Einreichungen laufend möglich
- Talente - Ausschreibung Karriere-Grants FFG - Einreichungen laufend möglich
- Bulletin of the Transilvania University of Brasov journal CfP
ÖAW-Calls für Early Stage Researcher
→ Preise für junge WissenschafterInnen (Übersicht)
zur Übersicht der Stipendien und Preise
Dr. Maria Schaumayer Stiftung: Preise für wissenschaftliche Arbeiten
Die Dr. Maria Schaumayer-Stiftung hat die aktive Unterstützung von Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft zum Ziel.
Es werden fertige wissenschaftliche Arbeit, wie Magisterarbeit / Mastertheses, Dissertation, Habilitation (keine Bachelorarbeiten), die nicht älter als 3 Semester (5 Semester Coronasonderbestimmung) sind, ausgezeichnet.
The aim is a pro-active support of women’s careers within the area of economy and science as well as the improvement of research’s frame conditions.
Deadline 15.4.2021 & 15.10.2021
mehr Information (deutsch)
BMBWF Research Fellowships der Österreich-Zentren
Die Österreich-Zentren bieten zehn- bzw. zwölfmonatige Forschungsaufenthalte für hochqualifizierte Doktoratsstudierende österreichischer Universitäten oder Universitäten mit einem Österreich-Zentrum an.
Derzeit sind Fellowships für Alberta | Edmonton und New Orleans ausgeschrieben.
The Austria Centers offer ten- or twelve-month research stays for highly qualified doctoral students from Austrian universities or universities with an Austria Center.
Fellowships are currently available for Alberta | Edmonton and New Orleans.
Deadline 26.4.2021 (Application via scholarships.at)
Kardinal Innitzer Studienfonds
Der Kardinal Innitzer Studienfonds ist eine Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft. Er vergibt jährlich Förderungspreise an hervorragende junge österreichische Wissenschafter und Wissenschafterinnen.
Kandidaten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Biowissenschaften und Medizin, die nicht älter als 40 Jahre sind, können sich um die Förderungspreise bewerben. Die eingereichten Arbeiten sollen in etwa Habilitationsniveau besitzen, bzw. können auch Einzelstudien von Habilitierten zur Prämierung eingereicht werden.
Deadline 30.4.2021
Einreichbedingungen (pdf)
mehr (deutsch)
ÖAW: Post-DocTrack-Stipendien
Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolventinnen und Absolventen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.
Insbesondere soll damit gefördert werden:
- die Fertigstellung von Publikationen aus der Dissertation
- die Ausarbeitung eines eigenen Forschungsprojekts zur Antragstellung bei nationalen oder internationalen Förderorganisationen
- der Aufbau von (internationalen) Netzwerken und Kooperationen
Zur Bewerbung eingeladen sind hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihr Doktorats-/PhD-Studium im Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften an einer Universität in Österreich durchgeführt und nicht länger als sechs Monate vor dem Einreichtermin beendet haben.
Deadlines 15.5. & 15.11.2021
ÖAW: Joint Excellence in Science & Humanities (JESH)
Mobilitätsprogramm | Mobility Programme
JESH ist ein Mobilitätsprogramm der ÖAW, das Postdocs die Möglichkeit bietet, im Rahmen eines Forschungsaufenthalts wissenschaftliche Kooperationen in Österreich (JESH Incoming) sowie in 55 verschiedenen Fokusländern (JESH Outgoing) aufzubauen.
Die Bewerbung ist für Postdocs bis 10 Jahre nach Abschluss der Promotion möglich. Forschungsaufenthalte werden für ein bis sechs Monate finanziert.
JESH is a mobility programme offered by the Austrian Academy of Sciences that gives postdocs the opportunity to establish scientific collaborations in Austria (JESH Incoming) and in 55 different focus countries (JESH Outgoing) during research stays.
The programme is open to postdocs who completed their doctorates not more than 10 years previously. Research stays are funded for periods from one to six months.
Deadline 20.5.2021
more Information (English)
"Digitaler Wandel muss aktiv gestaltet werden!"
AK Wissenschaftspreis
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer/-innen dienen.
Der Wissenschaftspreis richtet sich an junge Wissenschafter/-innen.
Für Professoren/-innen an Universitäten und Fachhochschulen ist eine Bewerbung nicht möglich. Bachelorarbeiten sowie über Forschungsaufträge finanzierte Arbeiten können nicht angenommen werden. Die Einreichung von geförderten Arbeiten ist zulässig.
Preisvergabekriterien
-
Die Übereinstimmung der Arbeit mit den Zielsetzungen des Preises, der ausgeschriebenen Forschungsfrage und die Bezugnahme auf österreichische Verhältnisse.
-
Die Übereinstimmung mit der Grundhaltung der Arbeiterkammer.
-
Die wissenschaftliche Qualität.
-
Der praktische Wert für die Tätigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 9.000 Euro.
Diese Summe wird auf 3 Preisträger/-innen aufgeteilt. Über die Vergabe und Höhe des jeweiligen Preisgeldes entscheidet die Jury.
Deadline 30.6.2021
Kaiserschild Stiftung: COVID-19-Sonderförderung
Mit der Covid-19-Sonderförderung möchte die Kaiserschild-Stiftung Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler*innen aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Feldern unterstützten, die die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie untersuchen.
Aufgefordert zur Bewerbung sind Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ab Beginn des Dissertationsstudiums. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Wissenschaftler*innen mit einer unbefristeten Stelle im universitären Bereich (gilt nicht für unbefristete Stellen an Fachhochschulen). In Ausnahmefällen können auch ambitionierte Master-Studierende Teil der antragstellenden Gruppe sein, jedoch nicht in Funktion der Hauptantragstellenden.
Deadline 30.6.2021
mehr Information (German only)
PASIFIC Fellowships der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Das PASIFIC-Programm bietet attraktive zweijährige Postdoc-Stipendien für herausragende Forscher aller Nationalitäten sowie sämtlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Jeder PASIFIC-Stipendiat erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung von ca. 2.500 € netto sowie gegebenenfalls einen Familienzuschlag. Darüber hinaus wird den PASIFIC-Stipendiaten ein Forschungsbudget von bis zu 93.000 € für das jeweilige Projekt zur Verfügung gestellt.
Erfolgreiche Kandidaten werden ihre Forschung an einem der 68 Institute der Polnischen Akademie der Wissenschaften sowie dem International Institute of Molecular and Cell Biology in Warschau durchführen können. Vor der Bewerbung werden die Bewerber ersucht, ein geeignetes Gastinstitut sowie einen Betreuer für ihr Forschungsprojekt in Polen zu suchen. Letzterer verpflichtet sich dazu, den Stipendiaten/die Stipendiatin bei seiner/ihrer Forschung zu unterstützen.
Deadlines 30.6.2021 & 30.12.2021
JSPS | Postdoctoral Fellowship for Research in Japan
Das JSPS-Postdoctoral-Fellowship der Japan Society for the Promotion of Science wird von der japanischen Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft vergeben. Es ermöglicht jungen Wissenschaftler_innen sowie Lehrenden österreichischer Universitäten einen Forschungsaufenthalt in Japan.
The JSPS Postdoctoral Fellowship of the Japan Society for the Promotion of Science enables young scientists and teachers from Austrian universities to spend a research period in Japan.
Deadline 31.07.2021
Marietta Blau-Stipendium
Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMBFW) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Dokorats- / PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Deadlines 1.2 and 1.9.
ÖAW: DOC-Stipendien
Mit dem Förderprogramm DOC fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant/innen aus allen Gebieten der Forschung. Das mit 38.000 Euro (brutto/brutto) dotierte Stipendium ermöglicht Nachwuchsforscher/innen, sich in konzentrierter Weise und mit klarem zeitlichen Rahmen der Erstellung ihrer Dissertation zu widmen. Die Bewerbung für ein DOC-Stipendium steht Dissertant/innen jeden Alters offen, die
- vor maximal zwei Jahren ihr Diplom- und Masterstudium abgeschlossen haben,
- ihre Dissertation an einer Universität in Österreich durchführen und
- ein Proposal sowie ein Empfehlungsschreiben des/der Dissertationsbetreuers/in vorlegen
Deadline 15.9.2021
FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase
Das Erwin Schrödinger Programm richtet sich an hochqualifizierte junge Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen aus Österreich und dient dem Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase
The Erwin Schrödinger Fellowships are intended for young and highly qualified scientists of any discipline and seek to enable young scholars to gain experience abroad during the postdoc-phase.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: Lise Meitner Program
Das Lise-Meitner-Programm wendet sich an hoch qualifizierte WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen, die an einer österreichischen Forschungsstätte zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften beitragen können. Bewerben können sich Postdocs aus dem Ausland sowie Postdocs, die Österreich verlassen haben und eine neuerliche Anbindung an eine österreichische Forschungsstätte suchen.
The Lise Meitner Programme is open for submissions by highly qualified researchers of any discipline who could contribute to the scientific development of an Austrian research institution by working at it. This concerns post-doctoral researchers from abroad as well as post-doctoral researchers who have left Austria and wish to return to an Austrian research institution.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland
Das Humboldt-Forschungsstipendium richtet sich an internationale Postdoktorand_innen, die einen Forschungsaufenthalt (6-24 Monate) an einer Forschungseinrichtung in Deutschland planen.
Um ein Humboldt-Forschungsstipendium können sich überdurchschnittlich qualifizierter Wissenschaftler_innen (Postdocs) von außerhalb Deutschlands, die am Anfang Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen und ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben, bewerben. Mit dem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktorand_innen besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes, langfristiges Forschungsvorhaben (6-24 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen.
Bewerbung laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Volkswagenstiftung | Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften?
Die VolkswagenStiftung fördert mit dem Call "Mixed Methods in den Geisteswissenschaften" Vorhaben in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die die Verknüpfung und das Zusammenwirken von qualitativ-hermeneutischen und digitalen Verfahren anhand einer gemeinsamen wissenschaftlichen Fragestellung ausloten.
Es können laufend Anträge für Workshops und kleinere Sommerschulen mit bis zu 60 Teilnehmer_innen eingereicht werden. Dieses Angebot steht allen Wissenschaftler_innen der historisch-hermeneutischen Geisteswissenschaften offen. Das Angebot kann auch zur Heranführung von Geisteswissenschaftler_innen an die digitalen Verfahren genutzt werden.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously