Förderungen | Funding Opportunities

ERC: Consolidator Grant - Deadline 12.12.2023

FWF: Frankreich–Österreich Bilaterale Projekte –Deadline: 11.1.2024

FWF: 1000-Ideen-Programm - Deadline 16.1.2024

Europäische Kooperationsprojekte - Deadline: 23.1.2024

ifk Junior Fellowship - Deadline: 28.1.2024

Horizon Europe: Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ - Deadline 7.2.2024

FWF: #ConnectingMinds: Ausschreibung für transdisziplinäre Forschungsansätze - Deadline: 13.2.2024

Musicologica Austriaca (MusAu): Journal for Austrian Music Studies: Best Paper Award 2024 - Deadline: 30.6.2024

Wissenschaft Zukunft Preis 2024 - Deadline 10.4.2024

 

Mehrere Deadlines | Multiple Deadlines

IFK Fellowships 2023/24

OeAD: CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)

OeAD: Scientific & Technological Cooperation (WTZ)

BMKÖS: Ausschreibungen von Förderungen, Stipendien, Wettbewerben im Bereich Kunst und Kultur

Gerda Henkel Stiftung Calls & Fellowships

 

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase

FWF: Elise-Richter-Programm | Elise-Richter-PEEK

FWF: ESPRIT Karriereförderung für Postdocs | Career Advancement for Postdocs

FWF: Einzelprojekte | Stand Alone Projects

FWF: Förderung für referierte und selbstständige Publikationen | Funding for stand-alone and peer-reviewed publications

FWF: Ausschreibung für Kooperationsprojekte Südtirol - Österreich

FWF: Kooperationsprojekte mit Polen, Slowenien und Tschechien

Erasmus+: Kurzzeitmobilitäten für Doktorand*innen

OeAD: Ernst Mach Stipendien

OeAD: Neue Initiative Kultur:Bildung

EU: Culture Moves Europe - Mobilitätsprogramm für alle Kunst- und Kultursparten

Europäischen Kommission: Call for Experts

CLARIAH-AT: Förderungen für Jungwissenschaftler*innen

ÖFG: Druckkostenzuschuss | Printing costs grants

Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland

Volkswagenstiftung: Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften?

 


IFK: Fellowships 2023/2024

ifk Junior Fellowship - Deadline: 28.1.2024

ifk Research Fellowship - Deadline: 7.7.2024

ifk Senior Fellowship - Deadline: 7.7.2024

mehr | more

 


 

FWF: Elise-Richter-Programm | Elise-Richter-PEEK

Das Senior-Postdoc-Programm Elise Richter bzw. für künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen das Elise-Richter-Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste, Elise-Richter-PEEK, ist als Förderungsmaßnahme ausschließlich für Frauen in Wissenschaft und Forschung konzipiert.

Zielgruppe: Hoch qualifizierte Forscherinnen aller Fachdisziplinen, die eine Universitätskarriere anstreben.

Förderung über die Forschungsstätte (PROFI) ab 1.10.2023

mehr Information | more information

 


 

FWF: ESPRIT Karriereförderung für Postdocs | Career Advancement for Postdocs

ESPRIT dient der Karriereförderung von Forschenden aller Fachdisziplinen mittels Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes als ProjektleiterIn. Der/Die ProjektleiterIn wird in seiner/ihrer Kompetenz- und Karriereentwicklung von einem/einer MentorIn unterstützt.

Zielgruppe: Das ESPRIT-Programm („Early-Stage-Programme: Research–Innovation–Training“) steht hoch qualifizierten Postdocs aller Fachdisziplinen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere offen, die an einer österreichischen Forschungsstätte ein eigenständiges Forschungsprojekt durchführen.

Einreichungen laufend möglich

mehr Information | more information

 


 

FWF Einzelprojekte | Stand Alone Projects

Förderung von Einzelprojekten im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung.
 

  • Zielgruppe: WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen in Österreich
  • Anforderungen:  Hohe wissenschaftliche Qualität auf internationalem Niveau 
  • Dauer: maximal 48 Monate

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

mehr Information | more information

 


 

FWF: Förderung für referierte Publikationen | Funding for peer-reviewed publications

Förderung von Kosten für referierte Publikationen, die aus FWF-Projekten bis drei Jahre nach Projektende hervorgehen.

Zielgruppe: LeiterInnen und MitarbeiterInnen von FWF-Projekten aller Wissenschaftsdisziplinen

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

mehr Information | more information

 

FWF: Förderung selbstständige Publikation | Funding for stand-alone publications

Förderung der Publikation von wissenschaftlichen Buchpublikationen und deren zeitgleicher Open-Access-Veröffentlichung (Buchpublikationen), Förderung von digitalen Publikationen, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen (Digitale Publikationen), Förderung der Etablierung oder Modernisierung von wissenschaftlichen Zeitschriften (Wissenschaftliche Zeitschriften)

Zielgruppe: Wissenschaftler:innen aller Fachdisziplinen

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

mehr Information | more information

 


 

 

OeAD: Neue Initiative Kultur:Bildung

Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit seiner neuen Initiative "Kultur:Bildung" das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule - zusammen. Die Programme "Schulkulturbudget für Bundesschulen" und "Dialogveranstaltungen" gehen in diese Initiative über. Der Kompetenzerwerb der Schüler und Schülerinnen durch kulturelle Bildungsprozesse tritt stärker in den Mittelpunkt.

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

mehr Information

 


 

Horizon Europe: ERC Calls 2022/2023

After two rounds of ERC grant competitions that followed an untypical schedule, the ERC intends to return to a normal calendar of calls under the Work Programme 2023. That Programme has yet to be approved, so the dates of the calls are still tentative and subject to change. However, to be transparent and to help applicants plan their work, we are publishing this indicative schedule.

ERC Advanced Grant - Deadline 23.5.2023

ERC Synergy Grant - Deadline 8.11.2022

ERC Science Journalism Initiative - Deadline 15.12.2022

ERC Consolidator Grant - Deadline 12.12.2023

 


 

FWF: Frankreich–Österreich Neue Ausschreibung für bilaterale Projekte

Der FWF organisiert in Kooperation mit der französischen Partnerorganisation ANR eine weitere Ausschreibung für eng integrierte österreichisch-französische Forschungsprojekte („Joint Projects“). Anträge werden nach dem sogenannten Lead-Agency-Verfahren abgewickelt, wobei der FWF 2024 die Rolle der Lead Agency für alle Anträge übernimmt. Anträge können bis zum 11. Jänner 2024 beim FWF eingereicht werden. Die Ausschreibung ist offen für Anträge aus allen Bereichen der Grundlagenforschung, inklusive der klinischen Forschung.

Deadline 11.1.2024

mehr Information

 


FWF: 1000-Ideen-Programm

Mit dem 1000-Ideen-Programm fördert der FWF völlig neue, gewagte oder besonders originelle Forschungsideen, die außerhalb des aktuellen wissenschaftlichen Verständnisses liegen. Wesentlich ist, dass es Ideen sind, die ein hohes wissenschaftliches und transformatives Potenzial haben, d. h. das herkömmliche Verständnis für den Wissenschaftsbereich in Frage stellen können oder einen unerwartet hohen Fortschritt für den Bereich darstellen können.

Deadline: 16.1.2024 (voraussichtlich)

mehr Information

 


 

FWF: #ConnectingMinds: Zweite Ausschreibungsrunde für transdisziplinäre Forschungsansätze

Mit dem #ConnectingMinds-Programm ermutigt der Wissenschaftsfonds FWF Forschende dazu, auch wissenschaftsferne Akteur:innen einzubinden.
 

  • Zielgruppe: Gefördert werden Teams, die wissenschaftliches und gesellschaftliches Wissen verbinden, um den anstehenden sozialen, technologischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gerecht zu werden.
  • Einreichung: Das #ConnectingMinds-Programm ist in zwei Stufen gegliedert. Während der ersten Stufe haben zwei bis fünf Forscher:innen die Möglichkeit, einen Antrag für einen #ConnectingMinds-Workshop einzureichen. In der zweiten Stufe im Herbst 2024 können die Forscher:innen einen Antrag für ein #ConnectingMinds-Projekt einreichen, der auf den Ergebnissen des Workshops basiert und das Forschungsvorhaben weiter konkretisiert.

Deadline: 13.2.2024

mehr Information | more information

 


 

Horizon Europe: Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft"

Aktuelle Calls:

  • Horizon Europe - A culture and creativity driven European innovation system - a collaborative platform
  • Democracy & Governance
  • Cultural Heritage & CCIs und
  • Social & Economic Transformations

Deadline jeweils 07.02.2024, 17:00

Die Aktivitäten in Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ richten sich primär an ForscherInnen und AntragstellerInnen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) sowie aus dem Kunstbereich. Projekte zu den unterschiedlichen Themen in diesem Cluster leisten einen innovativen und anwendungsorientierten Beitrag zu wichtigen und zukunftsweisenden Forschungs- und Gesellschafthemen in Europa.

Themen aus den bisherigen Horizon 2020 Säulen Industrielle Technologien und Gesellschaftliche Herausforderungen wurden in sechs thematische Cluster zusammengefasst, um interdisziplinäre Lösungsansätze und die stärkere Zusammenarbeit zwischen dem akademischen und dem unternehmerischen Sektor zu fördern.

Der bereits gegen Ende von Horizon 2020 pilotierte Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) wird in Horizon Europe ausgebaut. Er soll dazu beitragen, dass die EU bei bahnbrechenden, marktschaffenden Innovationen eine führende Position einnimmt.

Auch die Europäischen Partnerschaften wurden in Horizon Europe umstrukturiert und im Rahmen eines strategischen Koordinationsprozesses zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten in ihrer Anzahl stark reduziert (von über 100 auf 48). Dies ermöglicht, die europäischen und nationalen Fördermittel der Partnerschaften wirksam und in Abstimmung mit Clustern und Missionen einzusetzen.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme

mehr Information zu Horizon Europe Cluster 2

mehr Information zu Horizon Europe

Aufzeichnungen der Online Informations-Veranstaltungen der Creative Europe Desks (Mai - Juli 2021)

Infopakete der FFG zur „Antragstellung kooperativer Projekte“, zum „Proposal Writing for Postdoctoral Fellowships“ (MSCA) sowie zum „Proposal Writing for Doctoral Networks“

Workshopunterlagen "How to write a successful project proposal in Horizon Europe" am 24.3.2021

Trainings der FFG-Akademie

FAQ-Dokument zu Rechts- und Finanzfragen in Horizon 2020: Kostenersatz für Home Office-Geräte

 


 



Forschungsförderung

Mag. Vitali Bodnar, MAS

Leonie Huber, MA

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6101

forschungsfoerderung@mdw.ac.at