Förderungen / Funding Opportunities
FWF: Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine
FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: Elise-Richter-Programm / Elise-Richter-PEEK - Einreichungen laufend möglich
Erasmus+ Kurzzeitmobilitäten für Doktorand*innen - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Ernst Mach Stipendien OeAD - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Culture Moves Europe - Mobilitätsprogramm für alle Kunst- und Kultursparten - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously (bis/until 31.5.2023)
APPEAR III 10th Call - Deadline 31.5.2023
EIT Culture & Creativity - Deadline 31.5.2023
FWF: Top Citizen Science – Förderinitiative für Erweiterungsprojekte - Deadline 31.5.2023
Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac Stiftung - Deadline 15.6.2023
Leadership Excellence Award in Research-LExA - Deadline 30.6.2023
FWF: Wissenschaftskommunikationsprogramm - Deadline 30.6.2023 (13:00 CET)
IFK Fellowships 2023/24 - Deadlines 26.6.2023
Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA) - Deadline 1.9.2023
Fulbright/IFK_Senior Fellowship - Deadline 15.9.2023
Fulbright/IFK_Junior Fellowships - Deadline 12.9.2023
MSCA Postdoctoral Fellowships - Deadline 13.9.2023
Fulbright Austria Program Application Periods program year 2024-2025 - Deadline 15.9.2023
FWF: Spezialforschungsbereiche (SFB) - Deadline 02.10.2023
FWF: Forschungsgruppen (FG) - Deadline 02.10.2023
MSCA and Citizens - Deadline 25.10.2023
MSCA Doctoral Networks - Deadline 28.11.2023
FWF: excellent=austria Emerging Fields
OeAD: Scientific & Technological Cooperation (WTZ) Calls
Call for Experts der Europäischen Kommission
Ausschreibungen Kunst und Kultur des BMKÖS
FWF: ESPRIT Karriereförderung für Nachwuchswissenschafter_innen / Career Advancement for Postdocs - No Deadlines
CLARIAH-AT: Förderungen für Jungwissenschaftler*innen
OeAD: CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies)
Gerda Henkel Stiftung Calls & Fellowships
FWF Einzelprojekte | Stand Alone Projects - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: Ausschreibung für Kooperationsprojekte Südtirol - Österreich - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
ÖFG Druckkostenzuschuss | Printing costs grants - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF: Neue Förderintitative für Kooperationsprojekte mit Polen, Slowenien und Tschechien - unterschiedliche Deadlines
Volkswagenstiftung: Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften? - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
FWF-Förderung für referierte und selbstständige Publikationen | Funding for peer-reviewed and stand-alone publications - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Kultur:Bildung - Neue Initiative des OeAD - Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Horizon Europe - Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft"
Aktuelle Calls:
- Horizon Europe - A culture and creativity driven European innovation system - a collaborative platform
- Democracy & Governance
- Cultural Heritage & CCIs und
- Social & Economic Transformations
Deadline jeweils 14.03.2023, 17:00
Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme
Die Aktivitäten in Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ richten sich primär an ForscherInnen und AntragstellerInnen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) sowie aus dem Kunstbereich. Projekte zu den unterschiedlichen Themen in diesem Cluster leisten einen innovativen und anwendungsorientierten Beitrag zu wichtigen und zukunftsweisenden Forschungs- und Gesellschafthemen in Europa.
Themen aus den bisherigen Horizon 2020 Säulen Industrielle Technologien und Gesellschaftliche Herausforderungen wurden in sechs thematische Cluster zusammengefasst, um interdisziplinäre Lösungsansätze und die stärkere Zusammenarbeit zwischen dem akademischen und dem unternehmerischen Sektor zu fördern.
Der bereits gegen Ende von Horizon 2020 pilotierte Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) wird in Horizon Europe ausgebaut. Er soll dazu beitragen, dass die EU bei bahnbrechenden, marktschaffenden Innovationen eine führende Position einnimmt.
Auch die Europäischen Partnerschaften wurden in Horizon Europe umstrukturiert und im Rahmen eines strategischen Koordinationsprozesses zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten in ihrer Anzahl stark reduziert (von über 100 auf 48). Dies ermöglicht, die europäischen und nationalen Fördermittel der Partnerschaften wirksam und in Abstimmung mit Clustern und Missionen einzusetzen.
mehr Information zu Horizon Europe Cluster 2
mehr Information zu Horizon Europe
Aufzeichnungen der Online Informations-Veranstaltungen der Creative Europe Desks (Mai - Juli 2021)
Infopakete der FFG zur „Antragstellung kooperativer Projekte“, zum „Proposal Writing for Postdoctoral Fellowships“ (MSCA) sowie zum „Proposal Writing for Doctoral Networks“
Workshopunterlagen "How to write a successful project proposal in Horizon Europe" am 24.3.2021
FAQ-Dokument zu Rechts- und Finanzfragen in Horizon 2020: Kostenersatz für Home Office-Geräte
FWF Einzelprojekte | Stand Alone Projects
Zielgruppe
WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen in Österreich
Zielsetzung
Förderung von Einzelprojekten im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung
Anforderungen
Hohe wissenschaftliche Qualität auf internationalem Niveau
Dauer: maximal 48 Monate
Target group
Researchers of any discipline who are working in Austria
Goals
Funding of individual research in the area of non-profit oriented scholarly/scientific research
Requirements
high research quality measured on an international scale
Length: up to 48 months
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
mehr Information | more information
Förderung von Kommunikationsprojekten der Forschungs- und Entwicklungsbranche
Das Förderprogramm F&E Kommunikation unterstützt Sie bei der Kommunikation neuer Technologien oder Forschungsleistungen an die Öffentlichkeit. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch Expertinnen und Experten der Wirtschaftsagentur Wien und durch externe Jurymitglieder.
- Wer: Wiener Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- Was: Interne Personalkosten, zugekaufte Leistungen, Reisekosten, Sach- und Materialkosten
- Förderkriterien: Additionalität, Nachhaltigkeit, Neuheit und Reichweite der geplanten Maßnahmen, Erreichen breiter Bevölkerungsschichten
- Einreichung: Laufend online mit dem Online-Förderantrag. Der Förderantrag ist vor Projektbeginn zu stellen.
nachäste Deadline: 30.04.2023
Horizon Europe: ERC Calls 2022/2023 - Deadlines
After two rounds of ERC grant competitions that followed an untypical schedule, the ERC intends to return to a normal calendar of calls under the Work Programme 2023. That Programme has yet to be approved, so the dates of the calls are still tentative and subject to change. However, to be transparent and to help applicants plan their work, we are publishing this indicative schedule.
ERC Advanced Grant - Deadline 23.5.2023
ERC Synergy Grant - Deadline 8.11.2022
ERC Science Journalism Initiative - Deadline 15.12.2022
ERC Consolidator Grant - Deadline 2.2.2023
FFG: BRIDGE - Kooperationen zwischen Wissenschaft und verwertender Industrie
Es werden Projekte mit überwiegender Grundlagenforschungsnähe gefördert, die bereits ein realistisches Verwertungspotenzial erkennen lassen, sodass eine oder mehrere Firmen bereit sind, das Projekt mitzufinanzieren bzw. begleitend auch am Projekt teilzunehmen.
Deadline 22.03.2023 (12:00 Uhr)
mehr Information | more information
FWF: Spezialforschungsbereiche (SFB)
Das etablierte SFB-Programm unterstützt Wissenschaftler:innen in Österreich beim Aufbau von außerordentlich leistungsfähigen, eng vernetzten Forschungseinheiten zur Bearbeitung von in der Regel inter-/multidisziplinären, langfristig angelegten, aufwendigen Forschungsthemen.
Deadline 02.10.2023 / 13:00 Uhr CET
FWF: Forschungsgruppen | Research Groups (FG)
In einer Forschungsgruppe können drei bis fünf herausragende Wissenschaftler:innen zusammenarbeiten. Ziel ist die Forschung an mittelfristigen (bis zu 5 Jahren), komplexen Forschungsfragen, die ein Zusammenwirken unterschiedlicher Expertisen und innovative Forschungsansätze erfordern. Die Zusammenarbeit in diesen Forschungsgruppen ermöglicht bundesweit eine Vertiefung oder Konsolidierung eines Forschungsthemas.
Deadline 02.10.2023 / 13:00 Uhr CET
FWF excellent=austria / Emerging Fields
Mit der Emerging Fields-Förderung des FWF können Teams von 3-7 Forschenden an österreichischen Forschungsstätten gefördert werden.
Laufzeit: 5 Jahre (Zwischenevaluation nach 3 Jahren)
beantragbare Förderung: 4-6 Mio. (vorauss. 4-6 Bewilligungen)
Ausschreibungsintervall: alle zwei Jahre
Ziele:
- Förderung neuer Forschungsideen, Aufbrechen etablierter Denkansätze
- Brückenschlag zwischen Disziplinen zur Etablierung neuer Forschungsfelder
- Brückenschlag zur Gesellschaft im Forschungsprozess (transdisziplinär)
Submission period: 15.09.2022-1.2.2023
Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme: forschungsfoerderung@mdw.ac.at
mehr Information | more information
FWF: Förderung für referierte und selbstständige Publikationen / FWF: Funding for peer-reviewed and stand-alone Publications
Förderung herkömmlicher und neuer digitaler Publikationsformate und wissenschaftlicher Zeitschriften (neue Antragsrichtlinien mit 15. Oktober 2022; neue Open-Access-Vorgaben ab 2021)
Grants to cover the costs of conventional publications (e.g., monographs, anthologies/collections) as well as new formats (new guidelines starting from 15.10.2022; new Open Access Guidelines Starting in 2021)
FWF: Elise-Richter-Programme inkl. PEEK für Senior-PostDocs
Zielgruppe:
Hoch qualifizierte Forscherinnen aller Fachdisziplinen, die eine Universitätskarriere anstreben.
Das Senior-Postdoc-Programm Elise Richter bzw. für künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen das Elise-Richter-Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste, Elise-Richter-PEEK, ist als Förderungsmaßnahme ausschließlich für Frauen in Wissenschaft und Forschung konzipiert.
laufende Einreichung ab März 2023
mehr Information | more information
FWF: Top Citizen Science – Förderinitiative für Erweiterungsprojekte
Die Förderinitiative richtet sich an FWF-Projektleiter:innen, die ein Erweiterungsprojekt, mit dem Ziel Bürger:innen aktiv in laufende Forschungsarbeiten einzubinden, einreichen möchten
Deadline 31.5.2023
mehr Information | more information
Support to New European Bauhaus Local Initiatives
fördert Projekte von Kleinstädten und Gemeinden, die ihren thematischen Fokus auf die drei komplementären Werte des „New European Bauhaus“ legen: Nachhaltigkeit, Ästhetik und Diversität.
mehr Information | more information
Citizen Engagement Activities
des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) lädt Bürger:innen ein, relevante neue Herausforderungen des Europäischen Bauhauses für ihre Städte zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
mehr Information | more information
Co-Creation of Public Space
fördert innovative und integrative Projektideen, die unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter machen.
mehr Information | more information
10th Call | APPEAR III
This is the third call for applications within the third APPEAR programme phase running until 2027. Since the beginning of APPEAR in 2009 it is now the 10th Call.
Subject to the availability of funds four calls are envisaged until 2027. The current call is open for all funding instruments (partly with a reduced maximum project duration), while in 2024 funding will only be available for Academic Partnerships, Advanced Academic Partnerships and Extended Impact Partnerships with a reduced maximum project duration.
The 10th Call is open for:
- Preparatory Funding
- Academic Partnership - maximum duration: 3 years
- Advanced Academic Partnership - maximum duration: 3 years
- Extended Impact Partnership - maximum duration: 3 years
- Individual PhD scholarship application
Deadline 31.5.2023
LExA – Leadership Excellence Award in Research
Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft vergibt erstmalig einen Award für exzellente und innovative Leadership-Kompetenzen im Forschungsbereich, den Leadership Excellence Award in Research-LExA.
Diese Auszeichnung stellt eine wichtige Ergänzung zu existierenden Research Awards dar und beabsichtigt, das Thema Leadership im wissenschaftlichen Umfeld sichtbarer zu machen und unterstreicht die Relevanz von Führungskompetenzen im wissenschaftlichen Umfeld.
Deadline 30.06.2023
FWF: Wissenschaftskommunikationsprogramm
Gefördert werden Maßnahmen, die das Ziel haben, wissenschaftliche Inhalte aus FWF-geförderten Projekten an die Gesellschaft zu vermitteln.
Beantragen können Wissenschaftler:innnen, die ein vom FWF gefördertes Projekt leiten bzw. geleitet haben oder in einem vom FWF geförderten Projekt mitarbeiten bzw. mitgearbeitet haben.
Deadline 30.06.2023 (13:00 Uhr CET)
mehr Information | more information
Kultur:Bildung - Neue Initiative des OeAD
Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit seiner neuen Initiative "Kultur:Bildung" das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule - zusammen. Die Programme "Schulkulturbudget für Bundesschulen" und "Dialogveranstaltungen" gehen in diese Initiative über. Der Kompetenzerwerb der Schüler und Schülerinnen durch kulturelle Bildungsprozesse tritt stärker in den Mittelpunkt.
Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously
Forschungsförderung
Mag. Vitali Bodnar, MAS
Leonie Huber, MA
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6101
forschungsfoerderung@mdw.ac.at