PostDoc Fellowship
Die mdw schreibt PostDoc-Fellowships aus (voraussichtlich 2 Stellen), die gezielt Early-stage Researchers nach Abschluss ihres Doktorats fördern. Die Förderung ist Teil des Maßnahmenpakets zur Umsetzung der Forschungsstrategie. Die Fellowships stehen Early-stage Researchers aller Disziplinen offen, die planen, einen Antrag im ESPRIT-Programm des FWF oder anderen PostDoc-Förderschienen* zu stellen, oder die eine neuerliche Einreichung eines entsprechenden Antrags planen, da dieser z. B. als „approved-but-not-funded“ bewertet wurde.
Vertrag: Befristetes Arbeitsverhältnis (3 bis 6 Monate) gem. Kollektivvertrag.
Beschäftigungsausmaß:
Teilzeit. Es werden Personalkosten bis max. 15.000 € (inklusive Dienstgeberanteil) je Anstellungsverhältnis gefördert. Das Beschäftigungsausmaß wird entsprechend vereinbart.
Mindestentgelt:
Gem. Kollektivvertrag wird das monatliche Bruttoentgelt auf Basis der Einstufung in die Gehaltsgruppe B1/3 und dem vereinbarten Beschäftigungsausmaß festgesetzt. Das monatliche Mindestentgelt beträgt bei Vollbeschäftigung (100%) € 4.351,90 brutto.
Antragsberechtigte:
PostDocs innerhalb der ersten 4 Jahre nach Abschluss ihres Doktorats ohne Habilitation, entweder mit Abschluss an der mdw und/oder einem Vertragsverhältnis (Arbeitsvertrag, freier Dienstvertrag oder Werkvertrag) mit der mdw in den letzten 2 Jahren vor der Antragstellung.
Auswahlkriterien:
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation (dem jeweiligen Fach sowie der Karrierestufe entsprechend, nachgewiesen z. B. durch Publikationstätigkeit)
- Qualität des geplanten Projektvorhabens im Hinblick auf die zukünftige Einreichung
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei mehreren Bewerber*innen mit gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt gefördert.
Die Förderentscheidung für die PostDoc-Fellowships der mdw erfolgt im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen zukünftigen Einreichung. Antragsteller*innen sind dazu angehalten, im Antragsformular auf Fristen und Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms einzugehen und relevante Informationen offenzulegen.
Einreichung:
Die Einreichungsfrist wurde bis 10. März 2023 verlängert. Anträge (Formular inkl. Beilagen) sind per E-Mail an die Forschungsförderung (forschungsfoerderung@mdw.ac.at) zu richten. Die Förderentscheidung wird von einer interdisziplinären Jury (mdw-intern sowie extern) getroffen. Erfolgreiche Bewerber*innen können ihre PostDoc-Fellowship-Positionen frühestens mit Mai 2023 antreten.
Berichtslegung:
Nach Ende des PostDoc-Fellowships ist der Forschungsförderung innerhalb von max. 2 Monaten ein kurzer inhaltlicher Bericht über die Aktivitäten sowie Dokumentation des eingereichten Drittmittelantrages bzw. Statusbericht der geplanten Einreichung vorzulegen. Erfolgt die Einreichung (in begründeten Fällen) erst später, muss diese Dokumentation nachgereicht werden.
Weitere Informationen:
Die Anstellung erfolgt an den jeweiligen Instituten/Forschungszentren. Doppelförderungen sind ausgeschlossen. Sach- und Reisekosten werden nicht im Rahmen der Fellowships abgegolten, es kann aber gegebenenfalls eine gesonderte Förderung (etwa über die Anschubfinanzierung für Projektanträge) beantragt werden.
Den Antragsteller*innen wird empfohlen, im Vorfeld mit der Forschungsförderung (Vitali Bodnar, Projektservice/Beratung zu Drittmittelanträgen, bodnar@mdw.ac.at) Kontakt aufzunehmen.
Bei Fragen die Ausschreibung betreffend wenden Sie sich bitte an das Team der Forschungsförderung (forschungsfoerderung@mdw.ac.at).
* Einreichungen in folgenden Programmen werden insbesondere unterstützt:
• ESPRIT Karriereförderung für Postdocs des FWF
• Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien
• H2020 ERC Starting Grant
• EU Horizon Europe MSCA Postdoctoral Fellowships
• Andere vergleichbare Förderprogramme
Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.
Forschungsförderung
Mag.a Therese Kaufmann, MA (Sabbatical)
Leonie Huber, MA
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6101
forschungsfoerderung@mdw.ac.at