Die ub.mdw empfiehlt
In ihrem Empfehlungsdienst "Librarian's Choice" wirft die ub.mdw monatlich Schlaglichter auf Besonderheiten aus ihrem Bestand.
LC # 84 | Juni 2023
Bibliotheksmusik
... in der Musikbibliothek
Wie klingt eine Bibliothek? Eine Musikbibliothek zumal?
Im Laufe der mehr als hundertjährigen Sammlungsgeschichte der ub.mdw sind mehr als 150.000 Notenbände in unterschiedlichen Ausgabeformen in den Bestand eingegangen – von Einzelausgaben musikalischer Stücke über Arrangements, Auszüge, Sammelbände, Faksimile- und Denkmäler-Editionen bis hin zu Songbooks und Fakebooks. Die musikalischen Richtungen und Ausprägungen reichen dabei weit über den etablierten Werkekanon des gängigen Konzertgeschehens hinaus.
Doch wie kann all das zum Klingen gebracht werden?
Im Sommersemester 2023 fand erstmals die Lehrveranstaltung Bibliotheksmusik / Musikbibliothek statt. Studierende und Lehrende durchstreiften die Bibliothek nach jedweder Musik mit dem Ziel, vor allem das jeweils eigene Repertoire auszuweiten und sich auch in entlegene und unbekannte Bereiche vorzuwagen sowie die vielen unterschiedlichen Formen kennenzulernen, in denen gedruckte Musik erscheinen kann.
Aus den reichlich zusammengetragenen Noten wurde ein Programm für unterschiedliche Besetzungen erarbeitet.
Das besondere an dieser Lehrveranstaltung: neben künstlerischen Lehrenden, die die Einstudierung des musikalischen Programms betreut haben, wurde die LV auch musikwissenschaftlich begleitet und so auch das musikalische Wissen vertieft.
Und wie klingt das nun?
Abschlusskonzert der LV Bibliotheksmusik
23. Juni 2023, 19.00 Uhr
Lesesaal der ub.mdw
Studierende spielen Werke von Schulhoff, Bartók, Busch, Wagenseil, Stravinsky, Essl, Pinho Vargas.
Die Lehrveranstaltung fand unter der Leitung von Petra und Heinz-Peter Stump-Linshalm (künstlerisch) sowie Stefan Jena (musikwissenschaftlich) statt.
(Text: STM)