Univ. – Prof. Dipl. Rhyth. Angelika Hauser-Dellefant (Pension ab 1.10.2022)
studied music and movement/rhythmics in Hannover, Germany and movement-theatre in Paris, France with Jacques Lecoq, Philippe Gaulier and Monique Pagneux. She has also achieved a diploma of French Language and a diploma of Franklin-Method on the professional level.
She gave lessons in „music and movement/rhythmics“ to children, teens, adults as well as piano lessons to handicapped children.
Since 1983 she is teaching in the field of "music and movement/rhythmics" at the University of Music and Performing Arts Vienna, Austria. She has also taught at the Bruckner-University of Music and Performing Arts in Linz, Austria working mainly with dance-students: „music and movement/rhythmics for dancers“ and “theatre for dancers” from 1992 to 2004.
Between 2002 and 2022 she headed the Institute for Music and Movement Education and Music Therapy at the University of Music and Performing Arts Vienna, reformed in 2017 as the Institute for Music and Movement Education/Rhythmics and Music Physiology. In autumn 2022 she was awarded the Gold Medal of Merit by the University of Music and Performing Arts Vienna.
Furthermore she is working as a musician, dancer, choreographer, performer and trainer in art productions for universities, theatres and other institutions.
She held international workshops and lectures for congresses as well as symposia and has worked at different institutions in Europe, South America, North America and South Africa.
She published various papers in different expert journals and books.
Univ. – Prof. Dipl. Rhyth. Angelika Hauser-Dellefant
schloss das Rhythmik/Musik- und Bewegungspädagogik an der Musikhochschule Hannover/Deutschland mit dem Diplom ab. Sie studierte Bewegungstheater in Paris bei Lecoq, Gaulier und Pagneux. Sie besitzt ein Französisch-Diplom der Academie Française und auch ein Diplom für die Franklin-Methode. Sie besuchte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen musikalische Improvisation, Bewegungspädagogik, Psychotherapie, Teamleitung.
Sie unterrichtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene in RhythmikMB und gab Klavierstunden für Kinder mit Beeinträchtigungen.
Seit 1983 unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/Österreich im Fächerbereich Rhythmik, Bewegungsimprovisation, Bewegungslehre, Didaktik von Rhythmik.
Von 1992 bis 2004 unterrichtete sie an der Bruckner-Privatuniversität Linz die Fächer „Rhythmik für TänzerInnen“, „Anatomie und Bewegung“ und „Theater für TänzerInnen“.
Zwischen 2002 und 2022 leitete sie das Institut für Musik und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien, reformiert ab 2017 als Institut für Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie. Im Herbst 2022 wurde sie mit der Verdienstmedaille in Gold von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgezeichnet.
Projektbezogen arbeitet sie außerdem als Musikerin, Choreographin/Regisseurin, Darstellerin und Trainerin für künstlerische Produktionen an Universitäten, Theater und anderen Institutionen, speziell für „Cross-over-productions“.
Sie hält Gastkurse und Vorträge bei Kongressen und Symposien im internationalen Feld.
Sie veröffentlichte verschiedene Artikel in Fachzeitschriften und –büchern.
