Carpe Impro 12
Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Improvisieren im Renaissance-Stil“.
Carpe Impro 12 fand als Kooperation zwischen drei mdw-Instituten statt, dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik, dem Institut für Alte Musik und dem Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie.
Erlebe das ganze Konzert des Ensemble Coclico in full HD-Klangqualität:
mediathek.mdw.ac.at/Carpeimpro22
Über das Programm
Das Vokalensemble Coclico (Frankreich) gab mit diesem Konzert Einblicke in die Fertigkeiten der (männlichen) Sänger des Mittelalters sowie der Renaissance, wo Notenblätter selten waren und diese ohne visuelle Unterstützung eine Vielzahl von Melodien und Techniken beherrschen mussten.
Choralgesänge wurden auswendig rezitiert, bestehenden Melodien wurden Singstimmen hinzugefügt, oder es wurde in den Kirchentonarten improvisiert. Das Ensemble Coclico ließ an diesem Abend abwechslungsreiche Musik aus dem Stehgreif entstehen und die Art der mittelalterlichen Improvisation wiederaufleben.
rhythmik:connect
Rückblick Einblick Ausblick
Foto @ Viktor Brazdil
30. September – 2. Oktober 2022
Ein Symposium des Fachbereichs MBP/Rhythmik für Absolvent*innen, Studierende, Kolleg*innen und Lehrende
Wir laden zu diesem Symposium herzlich ein, welches als Absolvent*innentreffen von 6 Dekaden der Studienrichtung Rhythmik an der mdw dienen soll.
Ebenso sind Rhythmikstudierende, Kolleg*innen und Lehrende herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung eingeladen!
Bis 31.5. gilt noch der Early-Bird-Tarif!
Jetzt anmelden (Link zur Symposiums-Website)