Home Susanne Gradl

Susanne Gradl

Posts By Susanne Gradl

Alumna im Fokus: Verena Giesinger

Kommentare deaktiviert für Alumna im Fokus: Verena Giesinger
270
2014 übernimmt die ausgebildete Musiktherapeutin die musikalische Leitung des von ihr gegründeten Wiener Schmusechors und entscheidet sich damit für einen neuen Karriereweg abseits ihrer eigentlichen Ausbildung. Heute hat die mdw-Absolventin ihre Erfüllung im Dirigieren gefunden und setzt mit ihrem Ausnahme-Chor ein Zeichen für mehr Diversität in der Musikszene.

Alumni im Fokus: Paul Müller

Kommentare deaktiviert für Alumni im Fokus: Paul Müller
450
Seit seiner frühen Kindheit ist Paul Müller von Gesang und Theater fasziniert. Bis heute verbindet der Österreich-Schweizer seine beiden Passionen: Auf der Bühne überzeugt er als Sänger und Darsteller, als Schulbuchautor, AHS-Lehrer und Senior Artist für Gesang am Max Reinhardt Seminar sowie Lecturer am Antonio Salieri Institut der mdw beweist der mdw-Absolvent sein pädagogisches Können.

Alumni im Fokus: wienerwald festival

Kommentare deaktiviert für Alumni im Fokus: wienerwald festival
749
Drei Konzertfach-Absolvent_innen, eine Idee: Manuel Egger, Magdalena Pramhaas und Sabrina Reheis-Rainer gründen 2023 das wienerwald festival – eine Veranstaltungsreihe, die Musik und Natur durch einzigartige Konzertformate und spannende Schauplätze miteinander verbindet.

Leonhard Baumgartner gewinnt Eurovision Young Musicians

Kommentare deaktiviert für Leonhard Baumgartner gewinnt Eurovision Young Musicians
577
Am 17. August 2024 fand die 21. Ausgabe des Eurovision Young Musicians, dem renommierten Klassik-Nachwuchswettbewerb der European Broadcasting Union (EBU), in der norwegischen Kulturhauptstadt Bodø statt. Den Sieg für Österreich konnte der 17-jährige mdw-Student Leonhard Baumgartner mit einer herausragenden Darbietung von Henri Vieuxtemps’ Violinkonzert Nr. 5 in a-Moll erlangen.

SPOTLIGHT ON: Die neue Leitung am Max Reinhardt Seminar

Kommentare deaktiviert für SPOTLIGHT ON: Die neue Leitung am Max Reinhardt Seminar
3,159
Die Dramaturgin und ehemalige stellvertretende Künstlerische Direktorin des Burgtheaters Alexandra Althoff übernahm mit 1. März 2024 die Leitung des Max Reinhardt Seminar. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Steffen Jäger spricht sie über ihre neue Aufgabe, Herausforderungen und welche Schwerpunkte sie gemeinsam setzen werden.

Alumna im Fokus: Sophie Löschenbrand

Kommentare deaktiviert für Alumna im Fokus: Sophie Löschenbrand
2,422
Den Grundstein zu ihrer Leidenschaft im Bereich der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche legte ein Studierendenjob bei dem Musikveranstalter Jeunesse. Heute ist die mdw-Absolventin im Wiener Konzerthaus als Teil des künstlerischen Betriebsbüros für den Sektor Education verantwortlich und gestaltet gemeinsam mit ihrer Alma Mater das Abschlussevent von KlangBildKlang.

SPOTLIGHT ON: Das Audio-Video-Zentrum feiert 10-jähriges Jubiläum

Kommentare deaktiviert für SPOTLIGHT ON: Das Audio-Video-Zentrum feiert 10-jähriges Jubiläum
2,243
Egal ob Distance Learning, Hybrid-Unterricht, Live-Streaming, Musikaufnahmen zu künstlerischen Diplomarbeiten oder Konzertbeschallung – das Audio-Video-Zentrum der mdw, kurz AV-Zentrum, ist nach mittlerweile zehn Jahren nicht mehr aus dem Universitätsalltag wegzudenken.

Alumnus im Fokus: Haruki Noda

Kommentare deaktiviert für Alumnus im Fokus: Haruki Noda
2,064
Kunst und Wissenschaft sind zwei Bereiche, die Haruki Noda bereits seit seiner Jugend faszinieren – er ist stark naturwissenschaftlich geprägt und nimmt früh Gitarrenunterricht. Diese Dualität ist auch in seinem heutigen Schaffen als Komponist, Multimedia- und Performancekünstler sowie Musikwissenschaftler spürbar.

SPOTLIGHT ON: Die neue Leitung am Leonard Bernstein Institut

Kommentare deaktiviert für SPOTLIGHT ON: Die neue Leitung am Leonard Bernstein Institut
3,153
Das Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente hat seit Oktober vorigen Jahres eine neue Institutsleitung. Michael Pircher, Michaela Reingruber und Martin Mühlfellner sprechen über laufende Projekte, ihre Arbeit als Team und welche Ziele sie sich für die kommenden vier Jahre gesetzt haben.

Hochschuldidaktik – die Kunst (zu) lehren

Kommentare deaktiviert für Hochschuldidaktik – die Kunst (zu) lehren
1,480
Als Expertin für Hochschuldidaktik ist Caroline Ebel seit Herbst 2022 für die Zusammenarbeit mit den Studienkommissionen im Bereich Lehrentwicklung sowie für die Beratung, Coaching und die Fortbildung von Lehrenden verantwortlich. Sie zieht im Gespräch mit dem mdw-Magazin eine erste Bilanz.
123...6Page 1 of 6