ab 2001
Mit der Berufung Werner Hasitschkas zum Rektor der Universität und seiner Karenzierung als Institutsleiter im Frühjahr 2002 übernahm Franz-Otto Hofecker, der bereits seit Mitte der 80er Jahre die Aktivitäten des IKM maßgeblich mitgestaltete, die Leitung des Instituts. Die Vollrechtsfähigkeit der Universitäten ab 2004 stellte auch das IKM vor eine neue Situation und gab Anlass zu Repositionierung und Erweiterung seiner Aktivitäten in Forschung und Lehre.
Für die Organisation und Durchführung des Aufbaustudiums bedeuteten die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine vollständige (organisatorische, dienstrechtliche und budgetäre) Ausgliederung.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Tasos Zembylas wurde im Zuge der Universitätsreform auf aktuell gegebene Herausforderungen reagiert und neue curricularische Akzente gesetzt. Die Straffung des Lehrplans (35 Semesterwochenstunden) gewährt den Studierenden mehr Zeit und Energie zur Vertiefung ihres Wissens und führt zu höherer Lerneffektivität. Mit einem Lehrplan, der äquivalent mit anderen vergleichbaren internationalen Ausbildungen ist und allen Anforderungen der Bologna- Deklaration entspricht, konnte die Weiterführung des MAS-Titels gesichert werden.
Der aktuelle Lehrplan gliedert sich in fünf Module, die in allen vier Semestern unterrichtet werden (Wirtschaft, Soft Skills, Kultur, Recht, Berufsfeld).
Die proaktive Haltung der Lehrgangsleitung garantiert das hohe Niveau und die Qualität der Ausbildung. Sparsamer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ermöglicht es, das Leistungsangebot regelmäßig um außercurriculare (Zusatz-) Veranstaltungen zu erweiten, um den Praxisbezug zu intensivieren und um an aktuelle Diskussionen anknüpfen zu können.
Im Sinne der Stärkung der Selbstverwaltung des Lehrgangs wurde im SS 2007 die Stelle der Wissenschaftlichen Lehrgangsleitung mit Tom Hansmann erstmalig extern besetzt.
Seit dem WS 2008/09 finden die Lehrveranstaltungen wieder in Schönbrunn statt, im - im Herbst 2008 neu eröffneten - Tagungszentrum Schloß Schönbrunn.
Unter der Lehrgangsleitung von Dipl-Heil.Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf finden die Lehrveranstaltungen seit dem WS 2012 in den neuen Räumlichkeiten des IKM auf dem Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst am Anton v. Webern-Platz in 1030 Wien statt.