Citizen Science / Young Science

Citizen Science (oder auch Bürger:innenforschung) ist eine Forschungsmethode, bei der „Citizen Scientists“, also interessierte Laien aller Altersstufen einen aktiven Beitrag zu Forschungsprojekten leisten oder eigenständig durchführen. Sie stellt sowohl für Personen des wissenschaftlichen Bereichs als auch für nicht-wissenschaftliche Personen eine Bereicherung dar und trägt maßgeblich zu den Ergebnissen der Forschung bei.

Das Zentrum für Citizen Science sowie das Young Science Zentrum des OeAD bieten unterschiedliche Möglichkeiten, mit Schüler_innen und Schulen in Kontakt zu kommen. Young Science fokussiert auf die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in den Forschungsprozess und die Kommunikation von Themen, die das direkte Umfeld von Kindern und Jugendlichen betreffen. Young Science-Botschafter_innen können z. B. Schulen besuchen und dabei ihr Forschungsgebiet sowie den Arbeitsalltag als Forscher_in vorstellen. Weiters besteht die Möglichkeit, Themen für die vorwissenschaftliche Arbeit einzubringen, die Schüler_innen im Rahmen der Matura verfassen.

Auch die mdw hat einen Wissenschaftspreis für junge Menschen ins Lebens gerufen, den mdw young research award, der ein zentrales Anliegen der mdw unterstützt: den Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Pädagogik in unserer Gesellschaft zu fördern.

 

Nützliche Toolkits und Leitfäden

Die Forschungsförderung bietet Unterstützung und Informationen zu Citizen Science und Young Science und verweist laufend auf Veranstaltungen und aktuelle Ausschreibungen.

 

Projekte an der mdw

 

Kontakt 

Mag.a Therese Kaufmann, MA
(Sabbatical)
Tel. +43 1 711 55-6100
kaufmann-th@mdw.ac.at

Mag.a Anna Wukovits-Zethner
Tel. +43 1 711 55-6113
zethner@mdw.ac.at