Geboren 2004 in Moskau, begann Daria Rumiantseva im Alter von sechs Jahren ihr Harfenstudium am Staatlichen Moskauer Chopin-Musikcollege, wo sie bis 2020 unter der Anleitung von Svetlana Paramonova ausgebildet wurde. Derzeit setzt sie ihr Studium an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Professorin Mirjam Schröder-Feldhoff fort.
Als Solistin arbeitete sie mit renommierten Orchestern wie dem Moskauer Philharmonieorchester, dem Kammerorchester der Philharmonie Krasnojarsk, dem Symphonieorchester der Allrussischen Staatlichen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft (VGTRK) sowie der Webern Kammerphilharmonie zusammen.
Daria ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. So wurde sie mit dem Ersten Preis beim Wales International Harp Festival (2018), dem Zweiten Preis beim Wettbewerb „Der Nussknacker“ (2017) und dem Dritten Preis beim Szeged International Harp Competition (2013) ausgezeichnet. 2022 erreichte sie das Halbfinale beim 21. International Harp Contest in Israel und zählt seither zu den weltweit führenden jungen Harfenist:innen. Zudem wurde sie zweimal mit dem Förderstipendium des Bürgermeisters von Moskau für besonders begabte junge Musiker_innen ausgezeichnet.
Ihre künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei international renommierten Harfenist_innen wie Jana Boušková, Isabelle Perrin, Catherine Michel und Masumi Nagasawa maßgeblich geprägt.
Darias Repertoire zeichnet sich durch große stilistische Bandbreite aus und umfasst Transkriptionen aus dem Barock, romantische Meisterwerke sowie Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk legt sie auf russische und europäische Komponist_innen und engagiert sich mit Nachdruck dafür, die Harfe als Soloinstrument im zeitgenössischen Konzertleben zu stärken.
Leitung
Mag.a Susanne Latin
+43-1-71155-7820
latin@mdw.ac.at
Assistenz
Mag.art. Sebastiano Sing
+43-1-71155-7821
sing@mdw.ac.at