Herzlich willkommen auf der Seite von barrierefrei_mdw
Diese Seite wird seit dem Herbst 2018 mit immer mehr Informationen rund um das Thema Barrierefreiheit an der mdw befüllt, damit Sie all das finden, was Sie über barrierefreies Studieren, barrierefreie Lehre, barrierefreie Weiterbildung oder barrierefreien Kunstgenuss an der mdw wissen möchten.
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Anregungen, wie wir die mdw Schritt für Schritt barrierefreier machen können!
E-Mail: barrierefrei@mdw.ac.at
Ansprechpersonen für die verschiedenen Bereiche der Barrierefreiheit finden Sie unter dem Menüpunkt Kontakt.
aktuelle CORONA-Test-Info:
Laut Information des Fonds Soziales Wien stehen bei den Massentests in der Messe Wien folgende zwei Unterstützungsangebote zur Verfügung:
- für Senior*innen und andere Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, stellt die Stadt am Standort Messe 80 Rollstühle zur Verfügung. Die Begleitung erfolgt durch Kräfte des Bundesheeres und kann direkt vor Ort angefordert werden.
- am Standort Messe stehen außerdem zwei Mitarbeiter*innen zur Verfügung, die die österreichische Gebärdensprache beherrschen und als Unterstützung angefragt werden können.

inklusives Lehren, Lernen und Forschen an der mdw
Der Film ALL STARS INCLUSIVE BAND. inklusives Lehren, Lernen und Forschen an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde im Rahmen des Gender|Queer|Diversität-Call 2018 des Vizerektorats für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity in Kooperation mit dem Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) und dem Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie (MBM) erstellt und soll Praxis-, Forschungs- und Lehrfeld der inklusiven Musikpädagogik Studierenden sowie Lehrenden näher bringen. Regie: Cordula Thym
https://mediathek.mdw.ac.at/inklusiveslehren
ausgewählte Veranstaltungen Gender, Diversität & Inklusion
Wenn Sie Unterstützung für die Teilnahme an der Veranstaltung brauchen, wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebene Kontaktperson.
Veranstaltungen der mdw
- 23.05.Populismus kritisierenAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 24.05.Gender*Diversity*TalkAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 01.06.Interuniversitäre Ringvorlesung: Menschen.Musiken.Begegnungen – mit Annemarie MitterbäckVeranstaltung findet online statt
- 02.06.Populismus kritisieren: Postergirls und White-Power Barbies Zur ambivalenten Sichtbarkeit identitärer Frauen*Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 03.06.diversity unplugged. ein tag zum erfahren und weiterdenkenAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 03.06.diversity unplugged. ein tag zum erfahren und weiterdenkenAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 03.06.Eine Stimme steht im DunkelAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 08.06.Feierliche Verleihung des Herta und Kurt Blaukopf-Awards 2022 für herausragende Dissertationen an der mdwAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 22.06.Interuniversitäre Ringvorlesung: Menschen.Musiken.Begegnungen - mit Bernhard KönigVeranstaltung findet online statt
- 31.08.isaScience 2022: Un/Learning. Norms and Routines in Cultural PracticeHauptstraße 71-73, 2651 Reichenau an der Rax
- 01.09.isaScience 2022: Un/Learning. Norms and Routines in Cultural PracticeHauptstraße 71-73, 2651 Reichenau an der Rax
- 02.09.isaScience 2022: Un/Learning. Norms and Routines in Cultural PracticeHauptstraße 71-73, 2651 Reichenau an der Rax
- 03.09.isaScience 2022: Un/Learning. Norms and Routines in Cultural PracticeHauptstraße 71-73, 2651 Reichenau an der Rax
- 04.09.isaScience 2022: Un/Learning. Norms and Routines in Cultural PracticeHauptstraße 71-73, 2651 Reichenau an der Rax