HERZLICH WILLKOMMEN!Aktuelles aus dem Institut für Volksmusikforschung
|
![]()
|
Konzert des kasachischen Ethno-Folklore (Eigenbezeichnung) Ensembles Arnau
25. März 2023 um 19:00 Uhr im Fanny Hensel-Saal der mdw.
>> Nähere Informationen
Anmeldungen bitte unter: krammer@mdw.ac.at

Eine Anmeldung unter krammer@mdw.ac.at (Martina Krammer) wird empfohlen.
Nähere Informationen demnächst

Wintersemester 2023/24
Bewerbungsfrist
24.5.2023
Zulassungsprüfung
19. + 20.6.2023
Kontakt: master.ive@mdw.ac.at
www.mdw.ac.at/1301
Mit dem Masterstudium Ethnomusikologie an der mdw haben Sie die einzigartige Möglichkeit wissenschaftliche und musikalischpraktische Ausbildung zu kombinieren. Präsentieren Sie sich bei der Zulassungsprüfung in einem individuell gewählten vokalen, instrumentalen oder tänzerischen traditionellen Musikstil. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in ethnomusikologische Fragestellungen und erforschen Musik und/oder Tanz etwa in Bezug auf Regionen oder Gruppen, als klangliches oder körperliches Phänomen sowie im gesellschaftspolitischen Zusammenhang. Zentral dabei ist die Feldforschung – der direkte Kontakt mit Musik, Tanz und die persönliche Begegnung mit Menschen und kulturellen Traditionen.
Studienbereiche
• THEORIE UND METHODE
• VIELFALT DER STILE
• MUSIKALISCHE PRAXIS
• ETHNOMUSIKOLOGIE UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
VERANTWORTUNG
• FELDFORSCHUNGSPROJEKT
• WAHLFACHBEREICH UND MASTERARBEIT
Angeboten in Deutsch & Englisch
(Erste Sprache C1, zweite B2)
„Sa ća pačivake -Dir zu Ehren“
>> Nachruf Ruža Nikolić-Lakatos (1945-2022)
>> Bildergalerie Ruža
>> Romamusik
Buch
Music and Democracy. Participatory Approaches
Veröffentlicht in Print und Open Access als PDF und EPUB
im November 2021, 267 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5657-2
