Masterstudium MUSIC IN SOCIETY
Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet das neue wissenschaftlich-künstlerische Masterstudium MUSIC IN SOCIETY Studierenden in vier Semestern die Möglichkeit, umfassende Kompetenzen und Kenntnisse über Musik aus soziologischer, kultureller, ökonomischer und geschlechtsspezifischer Perspektive zu erwerben. Es kombiniert Theorien und Ansätze aus den Fächern Musik-, Kunst- und Kultursoziologie, Kulturwissenschaften / Cultural Studies, Cultural Institutions Studies (Kulturbetriebslehre) und Gender Studies mit der Qualifikation zu selbstständiger empirischer Forschung und einer Vertiefung musikalisch-praktischer Kompetenzen in einem der folgenden Bereiche: Popularmusik, Musizieren in sozialen Kontexten, traditionelle Musiken. Der Fokus liegt insbesondere auf musikalischen und musikpädagogischen Praktiken im Kontext der sich wandelnden sozialen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Ordnungen sowie der Erforschung von sozialen Ungleichheiten und Ansätzen, sozialen Ungleichheiten in musikkulturellen Welten entgegenzuwirken.
Zahlen und Fakten
Umfang / Dauer | 120 ECTS Credits / 4 Semester |
Unterrichtssprachen | Deutsch und Englisch |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium und Zulassungsprüfung |
Abschlussmodalitäten | Masterarbeit, wissenschaftliche und künstlerische Masterprüfung |
Abschluss | Master of Arts |
Weiter zu Curriculum | Zulassung | Masterprüfung und Studienabschluss | Frequently Asked Questions
Downloads: Poster (PDF) | Flyer (PDF)