Artists Solidarity Program Europe
Stipendium zur Realisierung einer künstlerischen Arbeit in den Bereichen Musik, Film oder darstellende Kunst
Das Artists Solidarity Program Europe (ASoP Europe) ist ein Stipendien-Programm des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten (bmeia) der Republik Österreich, das jene Künstler_innen aus dem Kulturraum Europa unterstützen soll, deren Wirken und Existenz durch Krieg, Repression und politische Verwerfungen schwerstens bedroht sind.
Für die Dauer von drei Monaten werden Künstler_innen in den Bereichen Musik, Film und darstellende Kunst gefördert, um ihre künstlerischen Projekte zu realisieren. Dabei werden sie von Mentor_innen an der mdw betreut. Transdisziplinär, dem Dialog, sowie der Freiheit der Künste verpflichtet, soll ASoP den so wichtigen gesamteuropäischen Diskurs trotz des Krieges und seiner Folgen befördern.
Asop Europe 2025 finanziert:
- Die Realisierung einer künstlerischen Arbeit im Bereich Musik, Film oder darstellende Kunst
- Reisekosten nach Wien und retour
- Versicherung
- Lebenshaltungskosten und Unterkunft in Wien für die Zeit des Aufenthaltes (max. 3 Monate)
- Pauschale für eine_n Mentor_in
Stipendium (einmalig): 11.500 EUR
Wer kann dieses Stipendium beantragen?
Das Programm richtet sich im Studienjahr 2025/26 an Studierende der mdw sowie an Künstler_innen aus dem Kulturraum Europa, deren Wirken und Existenz durch Krieg, Repression und politische Verwerfungen schwerstens bedroht sind. Das Höchstalter beträgt 35 Jahre.
Genauere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Einzureichende Unterlagen
- Bewerbungsformular ASoP Europe (.docx)
- Projektbeschreibung (Dateigröße 5MB, max. 2 Seiten)
- Portfolio (Dateigröße 5MB, max. 10 Seiten)*
- Lebenslauf
- Kopie des Reisepasses
*Portfolio: 1-3 Stücke oder (für Komponist_innen) Werke unterschiedlicher musikalischer Epochen/ Stile mit einer Länge von maximal 15 Minuten als Link (Audio- oder Video) oder pdf-Datei.
Einreichfrist und weitere Infos
Die nächste Einreichfrist endet am 30. September 2025. Bewerbungen sind via Email an taschler@mdw.ac.at zu richten.
Eine Jury der mdw nominiert drei potentielle Stipendiat_innen. Die Endauswahl der Stipendiat_innen erfolgt durch die Projektleitung des BMEIA. Pro Call werden max. 2 Stipendien vergeben (Stand Juni 2025).
Downloads
Kontakt
Mag.a Anita Taschler, MA
Alumni Relations - Büro der Rektorin
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
T +43 1 711 55-6009
M +43 664 8414329
taschler@mdw.ac.at