Studienjahr 2015/2016
einfach raumhaft -
Veranstaltung der Masterstudierenden Rhythmik
Sa, 25. Juni 2016
Ort: Kosmos Theater,
Siebensterngasse 42-44
Zeit: 19:30
Karten: € 13/ ermäßigt € 10
Kartenreservierung unter raumhaft@gmx.at
"Hellerau" in Laxenburg
von der Schule Hellerau-Laxenburg
zum Studium Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ausstellungseröffnung: Fr, 10. Juni 2016 18:00 Uhr
Die Ausstellung ist bis Sa, 1. Oktober 2016 zu sehen.. mehr
RhythmiKiste
Copyright: Angelika Hauser-Dellefant
Was kann man aus der Kiste zaubern?
Zum Beispiel: viele verschiedene Rhythmen? Tanztheater? Vielleicht einen Rap? Sogar Geschwister? Einen HipHop-Tanz? Oder gar Küchenmusik? Braucht jemand eine Brille?
Kommt und seht selbst!
ein Programm für Kinder ab 6 Jahren
am Campusfest der mdw 2016
präsentiert von der Studienrichtung MBP/Rhythmik
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Wann: Freitag, den 3.6.2016, um 15.30 Uhr
Wo: Fanny Hensel-Saal, Anton von Webern-Platz 1, 1030 Wien
Agathes Wunderkoffer
Konzerte für junges Publikum ab 3 Jahren
mehr Information dazu hier
Monat der freien Bildung
Unterricht im öffentlichen Raum.
1. Jahrgang MBP - Übungen zur Rhythmik mit Jutta Goldgruber-Galler
CARPE IMPRO 6 -
Eindrücklich Ausdrücklich
Sa, 9. April 2016
Informationen finden Sie hier
Ort: Raum C 0115, Rennweg 8
Anmeldung bis 26. März 2016 unter rhythmik@mdw.ac.at
Musik bewegt Verrück dich
Der 2. Jahrgang der Studienrichtung Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Choreografien und Musik.
19. März 2016 . Musik & Theater der Wiener Sängerknaben – MuTh
Fotos hier>>
Workshop TAKETINA-Rhythmuspädagogik
Leitung: Reinhard Flatischler
Co-Leitung: Sophia Freynhofer
2. bis 4. Februar 2016
Mit dem Körper als Instrument musizieren, dabei mit den Füßen, den Händen und der Stimme drei unterschiedliche Rhythmen erzeugen. Gleichzeitig und gemeinsam mit vielen anderen Personen im eigenen Tempo lernen, ohne dabei eine einzige Note zu Gesicht zu bekommen. Fehler machen dürfen, dennoch nicht ausgeschlossen sein und sich derart in komplexen musikalischen Verhältnissen bewegen können, dass man selbst darüber ins Staunen kommt - das sind Erfahrungen, die durch die TaKeTiNa-Methode ermöglicht werden.
Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier
Ort: Joseph Haydn-Saal
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Weitere Informationen: www.taketina.com
Anmeldeschluss: Dienstag, 19. Jänner 2016
Anmeldung und Bezahlung:
im Sekretariat Institut MBM
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Seilerstätte 8, 3. Stock, 1010 Wien
Kosten: 100 € mdw intern/ Studierende 50 €
Öffnungszeiten Sekretariat Institut MBM:
Mo-Fr 9.00 – 12.00
Mo-Do 13.00 – 15.00
Cooperation project between mdw / Vienna / Austria and UFRN / Natal / Brasil
Gastspiel „Revoada“ - Performance und Workshops
In Anlehnung an „Die Konferenz der Vögel“, ein Epos des iranischen Mystikers Farid ud-Din Attar aus dem 13.Jahrhundert, unternehmen die 16 SchauspielerInnen der Theatergruppe Arkhétypos eine Reise, um Simorg, den geheimnisvollen König zu finden. Sie durchschreiten dabei mehrere Täler, in denen sie existentiellen Erfahrungen ausgesetzt sind. Die äußere Reise entspricht der inneren Reise. Das Publikum wird dabei mitgeführt. Am Ende erleben alle eine Überraschung ... mehr
Aufführungstermine und -orte:
Donnerstag, 10.12.2015 Brunnenpassage 20.00 Uhr
Freitag, 11.12.2015 Rennweg/Rhythmiksäle 19.00 Uhr
Samstag, 12.12.2015 Rennweg/Rhythmiksäle 15.30 Uhr
Weitere Informationen unter:
http://arkhetyposgrupodeteatro.blogspot.co.at/2014/07/novo-espetaculo-revoada.html
https://pt-br.facebook.com/ArkhetyposGrupoDeTeatro
SchauspielerInnen (die auch TänzerInnen und MusikerInnen sind): Adriel Bezzera, Allan Phyllipe, Ananda Krishna, Cléo Araújo, Elizabeth Araújo, Francismar Silva, Franco Fonseca, Igor Barboà, Leka Bezsi, Maria Flor, Nadja Rossana, Robson Haderchpek, Sebastião Silva, Thulho Siqueira, Vanessa Souza
Künstlerische Leitung: Robson Haderchpek
Musikalische Leitung: Caio Padilha
Licht: Laura Figueiredo
Szenographie: Laura Figueiredo e Nadja Rossana
Kostüme: Pierre Keyth
Fotos: Diego Marcel e Paulo Fuga
Dr. Robson Haderchpek und Laura Figueiredon sind Lehrende an der Universidad Federal di Rio Grande die Norte / Natal / Brasilien.
Künstlerische Mitarbeit im Rahmen der universitären Kooperation: Patricia Simpson / Institutfür Popularmusik und Angelika Hauser-Dellefant / Institut MBM
Lectures, Workshops and Performances (7. - 12.12.2015):
ANMELDUNG für Di, 8.12. erforderlich über: mdw online Visitenkarte: mdw Kurse!
Einen Überblick über alle Lectures, Workshops und Performances der brasilianischen Gruppe finde hier
Cooperation Project | The Art Of Encouter | Brazil and Viena
Das andere Podium
MBP Studierende bei einem Konzertauftritt in der Gruft
6. Dezember 2015; Leitung: Nora Schnabl
Sa, 7. November 2015, 11.00 Uhr
Rhythmiksaal C0118, Rennweg 8
Aus der künstlerischen Arbeit der Universität Mozarteum/Carl Orff Institut
Gastauftritt der Performancegruppe Das Collectif:
Veni, Veni, Venias
Tanz-Performance: Ausschnitte aus "Carmina Burana" von Carl
Orff und Improvisationen über "Carmina Burana" in einer Choreografie
von Irina Pauls
Musikalische Leitung: Florian Müller
2nd International Conference of Dalcroze Studies "The movement connection"
(26 - 29 Juli 2015) - Rückblick
Das war unsere Konferenz:
The 2nd International Conference of Dalcroze Studies was a fitting tribute to the life, work, and moving spirit of Emil Jaques-Dalcroze. The program made the most of the variety of expertise assembled: papers, workshops, performances, seminars, and symposia gave a glimpse of all the many ways Jaques-Dalcroze's theories and methods continue to transform and enrich the teaching and performance of music. The international diversity of the gathering was celebrated from beginning to end, as was Vienna's glorious cultural and historical heritage. While delegates came from far and wide, with many different interests and abilities, the sense of a common vision and mission was strong and invigorating. What wonderful music was heard and made! In my own work as an anthropologist, I have rarely had the chance to be among such a good-humored gathering of generous and creative scholars and artists. I take with me a deeper sense of the genius and joy embodied in Jaques-Dalcroze's approach and await eagerly the 3rd International Conference.
(Keynotespeaker Sally Allen Ness)
I was so positively impressed by the technical quality and delightful, effective student team.
(Member of Scientific Committee Selma Odom)
Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken, Teil dieses so spannenden Kongresses gewesen zu sein! Ich fand die Programmatik wunderbar ausgewogen, Praxis und Reflexion darüber gut ausbalanciert. Ich, als Historikerin, konnte dabei wieder einmal dazulernen.
(Keynotespeaker Gunhild Oberzaucher-Schüller)
I think that this 2nd ICDS was a further very important step in the direction
of scientific securing of Eurhythmics. We had the chance
- to exchange actual results of scientifique research in different countries
worldwide
- to learn that, although the "face" of Eurhythmics might possibly be
different - because of the special development in every coutry - the results
of scientifique research can be very close
- to have personal contacts and could start networking
That's why I want to say many thanks to the organization team, who did an
excellent work creating a warm and open-minded atmosphere and gave
very helpful support!
(Keynotespeaker Eleonore Witoszynskyj)
Go to the conference website!