Mag.a Hande SAĞLAM, PhD
(Archivleitung)

Die Mitarbeiterin ist in Bildungskarenz.
Vertretung:
Frau Elnaz MOHAMMADZADEH ROSHTKHARI
e-mail: mohammadzadeh@mdw.ac.at
+43/1/711 55 4210

Archivleiterin am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE). Geboren in Istanbul 1968, lebt seit 1993 in Wien. Komposition und Musiktheorie Diplomstudium an der Bilkent Universität in Ankara. Magisterstudium der Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), PhD in Ethnomusikologie unter der Betreuung von U. Hemetek über Âşık-Tradition in Anatolien: Eine Untersuchung über alevitische und sunnitische Besonderheiten der Âşık-Tradition in Sivas/Anatolien. Zwischen 2005-2015 arbeitete Hande Sağlam ebendort an den Forschungsprojekten über Musik und Minderheiten und über die Archivierungsmethoden der audiovisuellen Feldforschungen. Hande Sağlam ist seit 2015 Archivleiterin und war von 2016 bis Jänner 2022 Institutsleiterinstellvertretung am IVE.

Forschungsschwerpunkte:
Musik aus der Türkei, Âşık-Tradition in Anatolien, Bi- bzw. Multi-Musikalität, interkultureller Musikunterricht, Musik der Minderheiten (insbesondere Musik der türkische EinwandererInnen in Österreich), Archivierungsmethoden und Methoden der Feldforschung.

Engagement auf internationaler Ebene (Auswahl):
Obfrau des Österreichischen Nationalkomitees des ICTM, Sekretärin der ICTM Study Group on Music and Minorities, Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des biennalen Internationalen Symposiums für Musik- und Tanzstudien am KTÜ-Staatlichen Konservatorium/Türkei.

Durchgeführte Forschungsprojekte:
Towards an alliance for distributed ethnomusicology data - Ethnomusicology Data and Music Information Retrival, gefördert von  ASEA - Uninet

Musik ohne Grenzen - Mehrsprachigkeit in der Musik (Bi- bzw. Multimusikalität) und das Verstehen des "Anderen", "Unvertrauten" (2015-2017), gefördert von Sparkling Science, bmwfw

Musik, Religion, Integration – MuslimInnen in der Steiermark (2013-2015), gefördert von Zukunftsfonds Steiermark - Exciting Science

Mediathek traditionelle Musik: Sicherung, Digitalisierung und Erschließung der audiovisuellen Sammlungen des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (2010-2015), gefördert von mdw

Bi-Musikalität und interkultureller Dialog. Bestandsaufnahme zum „bi-musikalischen“ Potential der Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2009-2010), gefördert von mdw

Embedded Industries. Cultural entrepreneurs in different immigrant communities of Vienna (2007-2009), gefördert von WWTF

Einwanderer-Musikkulturen in Wien. Bestandsaufnahme zu musikalischer Identität und Akkulturation (2005-2006), gefördert von ÖAW


Lehrtätigkeit:
Universität Wien – Institut für Musikwissenschaft „Transkription und Analyse“, „Einführung in die Musik aus der Türkei“ mdw „Einführung in die Feldforschung“, „Feldforschungspraktikum“ und „Europäische Volksmusik“
Kärntner Landeskonservatorium „Einführung in die Ethnomusikologie“


Kontakt: +43/1/711 55 4210
e-mail: saglam@mdw.ac.at

► Publikationsliste