WISSENSTRANSFERZENTRUM-OST
Das Wissens- und Technologietransferzentrum (WTZ Ost) dient zur Förderung überregionaler und disziplinenübergreifender Kooperationsvorhaben von Universitäten und Fachhochschulen. Ziel dabei ist die Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers.
Laufzeit 1.9.2022 – 30.6.2024
Zur Projektwebsite: https://www.wtz-ost.at/
Die mdw ist im WTZ 3.o wieder in zwei Kooperationsvorhaben aktiv:
MINT-Vermittlung
Auf Basis der Ergebnisse aus dem Vorgängerprojekt WTZ Ost 2.0./KV MINT werden in diesem Projekt partizipative und hands-on Vermittlungsinitiativen und Formate entwickelt, die möglichst aufsuchend gestaltet werden. Dabei fließen auch die Erkenntnisse ein, die aus der Konzeption der Aktivitäten des Vorgängerprojekts während der Covid-19 Pandemie gezogen wurden – die geplanten Aktivitäten werden in verschiedenen Formaten (Präsenz, digital oder hybrid) entwickelt und tragen so der fortschreitenden Digitalisierung Rechnung. Es ist wichtig, dadurch nicht nur frühzeitig Begeisterung für MINT-Themen zu wecken, sondern auch interdisziplinäre und diversitätsgerechte Zugänge zu berücksichtigen, die modellhaft für weitere Entwicklungen im MINT-Bereich sein können.
⇒ Zum Art & Science Hub (Deadline 15.5.2023)
From STEM to STEAM
Das Kooperationsvorhaben „From STEM to STEAM“ (Science-Technology-Engineering-Arts-Mathematics) fokussiert auf neue und innovative Wissenstransferaktivitäten. Im Vordergrund steht das Ziel, Angehörige und Absolvent*innen aller österreichischen Hochschulen dabei zu unterstützen, zu Akteur*innen des Wissenstransfers zu werden. Im dritten Durchgang stehen künstlerisch-kreative Innovationsgemeinschaften im Vordergrund, die sich in disziplinen- und regionenübergreifenden Kooperationen dem Thema Kunst und Wissenschaft mit gesellschaftlichem Mehrwert widmen.
⇒ Zum Webinar "Bridging the Gap. From STEM to STEAM" (verschoben)
Rückschau: WTZ-Ost seit 2016
Kontakt mdw
Mag.a Therese Kaufmann, MA
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6100