Prüfen an der mdw

Für das Qualitätsprofil der Lehre an der mdw- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist eine stets präsente Leistungskontrolle unentbehrlich.

Prüfungen bilden die Grundlage für die Definition von Standards an der mdw. Die Ergebnisse von Prüfungen dienen der Institution als Grundlage und Rechtfertigung für die Vergabe von Qualifikationen. 

Im Lehr- und Lernprozess dienen Prüfungen dazu, Studierenden Rückmeldung über ihren Fortschritt zu geben sowie Perspektiven aufzuzeigen. Sie beeinflussen wesentlich, wie Studierende ihre Zeit während des Lernprozesses verbringen und wie sie sich selbst als zukünftige Musiker_innen, Pädagog_innen, Wissenschaftler_innen und Künstler_innen sehen.

Die Durchführung der Prüfungen an der mdw ist von folgenden Leitprinzipien getragen:

Transparenz, Fairness und Einhaltung der Vorgaben der Qualitätssicherung.

Die hier abrufbare Broschüre zu den Rahmenbedingungen für das Prüfen an der mdw enthält Informationen und Antworten zu häufig gestellten Fragen zu folgenden Bereichen:

  1. Prüfungsarten
  • Lehrveranstaltungsprüfungen
  • kommissionelle Prüfungen
  • Zulassungsprüfungen

2. Prüfungsmodalitäten

  • Prüfungstermine
  • Art der Leistungskontrolle
  • Prüfungsaufsicht - Prüfungskultur
  • Prüfungsprotokoll
  • Beurteilung und Notenvergabe
  • Wiederholung von Prüfungen

Exkurs "Schummeln"

Der Digitalisierung wird in den ergänzenden Vorgaben zu Onlineprüfungen, die Sie ebenfalls hier abrufen können, Rechnung getragen.

Eine Kurzfassung der Regelungen rund um Lehrveranstaltungsprüfungen ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.