Awards von Studierenden – 2019
Katharina Paul
Katharina Paul hat den 1. Preis in der Solo-Kategorie Horn, Altersgruppe II beim Prima la Musica Bundeswettberb 2019 gewonnen.
Weiters hat sie Anfang Oktober 2019 die Zulassungsprüfung für den Vorbereitungslehrgang Konzertfach Horn an der mdw bestanden und studiert nun bei mdw-Professor Thomas Jöbstl.
Katharina war Schülerin an der Johann Sebastian Bach Musikschule ("Special Class"-Kooperation mit der mdw) und ist bereits das dritte Wiener Horn aus der Klasse Martin Holpfer, das den Sprung an die mdw geschafft hat.
© Martin Holpfer mit Katharina, privat
Dávid Kéringer
Dávid Kéringer hat das Probespiel für die 3. Reed-Stimme (Klarinette, Tenor Saxophon, Bassklarinette) beim Festival "Seefestspiele Mörbisch" für die Saison 2020 im Musical "West Side Story" gewonnen.
Dávid studiert Konzertfach Klarinette bei Christoph Moser.
© Viki Csornay-Csikos
Zhaklin Preys
Zhaklin Preys hat das Probespiel für die Stellvertretende Stimmführung der 2. Violinen im Belgischen Nationalorchester gewonnen.
Zhaklin studiert Konzertfach Violine bei Peter Schuhmayer.
© privat
Luka Ljubas
Luka Ljubas ist seit September 2019 Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters und spielt bei den 1. Violinen.
Ab der Saison 2020/21 wird er die Position des Stimmführers der 1.Violinen übernehmen.
Luka studiert Konzertfach Violine bei Gerhard Schulz und Albena Danailova.
© Damir Šagolj
Ania Druml
Ania Druml hat den 3. Preis beim 6. Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Graz gewonnen.
Ania studiert Konzertfach Klavier bei Vladimir Kharin.
© Horst Tellioglu
Ferdinand Slezák
Ferdinand Slezák hat beim 44. Internationalen Violine Wettbewerb Prof. Nedjalka Simeonova in Haskovo, Bulgarien in der Altersgruppe 16 – 19 Jahre den ersten Preis gewonnen.
Ferdinand studiert Konzertfach Violine bei Stefan Kamilarov.
© Šymon Kliman
Emma Tarkayová
Emma Tarkayová hat beim 44. Internationalen Violine Wettbewerb Prof. Nedjalka Simeonova in Haskovo, Bulgarien in der Altersgruppe 19 – 32 Jahre den geteilten zweiten Preis errungen, wobei der erste Preis nicht vergeben wurde.
Emma studiert Konzertfach Violine bei Stefan Kamilarov.
© privat
Josef Nagy
Josef Nagy (Klarinette) hat im Juli 2019 bei den Vienna International Music Awards 2019 der 1-Art Foundation den 1. Preis erhalten. Das Preisträger_innen-Konzert fand im Goldenen Saal des Musikvereins statt.
Josef studiert Klarinette (Konzertfach) bei Prof. Christoph Zimper und Johann Hindler.
© privat
David Volkmer
David Volkmer hat beim internationalen Wettbewerb des Florence Guitar Festival in der Kategorie "Solo" den 1. Preis gewonnen. Zusätzlich hat er in der Kategorie "Ensemble" mit der Cellistin Maike Clemens (studiert bei Georg Baich auf der MUK) unter dem Namen "David e Mia" ebenfalls den 1. Preis gewonnen.
Zuvor haben die beiden auch im Mai 2019 beim Internationalen "Enrico Mercatali" Wettbewerb des 16. Altamira Gorizia Guitar Festivals in Italien den 1. Preis gewonnen.
David studiert Instrumental- und Gesangspädagogik Gitarre Klassik bei Adriano del Sal.
© Mercan Sümbültepe
Paul Blüml
Paul Blüml hat das Probespiel für Oboe der Akademie der Wiener Philharmoniker gewonnen.
Paul studiert Konzertfach Oboe bei Klaus Lienbacher.
© Raphael Nekam
Shino Saito
Shino Saito (Flöte) hat beim Kuhlau-Wettbewerb in Uelzen den 1. Preis in der Sparte Trio gewonnen (zusammen mit Kana Hasegawa und Reona Kuwata).
Shino studiert das Masterstudium Kammermusik bei Gisela Mashayekhi-Beer.
© privat
Mihajlo Radivojevic
Mihajlo Radivojevic hat das Probespiel für die Position koord. Solo-Fagott der Hofer Symphoniker gewonnen.
Mihajlo studiert das Instrumentalstudium Fagott bei Richard Galler.
© Marija Štilinović/HRT
Avigea Delivicheva
Avigea Delivicheva (Flöte) hat bei der 4th International Flute Competition in Varna, Bulgarien im Oktober 2019 den 1. Preis in der Alterskategorie 15 – 18 Jahre gewonnen.
Avigea ist Schülerin von Sonja Korak innerhalb der "Special Classes"-Kooperation zwischen dem Leonard Bernstein-Institut der mdw und der J. S. Bach Musikschule.
© Musikschule "Allegro Vivace"
Christina Riedl & Hanna Gindl
Christina Riedl & Hanna Gindl (Flöte) haben beide Gold in der Solo-Kategorie, Altersgruppe IV+ beim Prima La Musica Bundeswettbewerb gewonnen. Christine Riedl ist darüber hinaus auch Bundessiegerin.
Christina und Hanna sind beide Schülerinnen von Sonja Korak innerhalb der "Special Classes"-Kooperation zwischen dem Leonard Bernstein-Institut der mdw und der J. S. Bach Musikschule.
© privat
Chiara Zoccola
Chiara Zoccola (Flöte) hat Gold in der Solo-Kategorie, Altersgruppe III+ beim Prima La Musica Bundeswettbewerb gewonnen.
Weiters hat sie beim 6. Internationalen Flötenwettbewerb in Jastrzebie-Zdrój, Polen im Oktober 2019 den 2. Preis gewonnen.
Chiara ist Schülerin von Sonja Korak innerhalb der "Special Classes"-Kooperation zwischen dem Leonard Bernstein-Institut der mdw und der J. S. Bach Musikschule.
© privat
Ágnes Tóth & Elias Scholl
Ágnes Tóth (Flöte) hat Gold in der Solo-Kategorie, Altersgruppe III+ beim Prima La Musica Bundeswettbewerb gewonnen.
Elias Scholl (Flöte) hat in derselben Kategorie und Altersgruppe Silber gewonnen.
Ágnes und Elias sind Schüler_innen von Sonja Korak innerhalb der "Special Classes"-Kooperation zwischen dem Leonard Bernstein-Institut der mdw und der J. S. Bach Musikschule.
© privat
Róbert Kis
Róbert Kis hat das Probespiel für Solo-Horn bei der Slowakischen Philharmonie gewonnen.
Róbert studiert Horn bei Thomas Jöbstl.
© Holcmann Klaudia Photography
Nao Kitabatake
Nao Kitabatake hat den 2. Preis in der Kategorie Holzbläser bei der Osaka International Music Competition gewonnen.
Nao studiert Flöte bei Sonja Korak.
© Nao Kitabatake
Alessio Colasurdo
Alessio Colasurdo hat den ersten Preis beim 6. Internationalen Musik-Wettbewerb Clara Wieck Schumann in Marina di Massa (Toscana, Italien) gewonnen und ging zudem als Sieger in der Kategorie "Liceo Musicale" hervor.
Alessio studiert in der Vorbereitungsklasse Basstuba bei Michael Pircher.
© privat
Seika Ishida
© Kazushi Yamamura
Ting-Yueh Wang
© Yu-Yen Lai
Simeon Goshev
Simeon Goshev hat den 2. Preis des Pancho Vladigerov Internationaler Klavier- und Violinwettbewerb 2019 gewonnen..
Simeon studiert Konzertfach Klavier bei Lilija Zilberstein.
© Alexander Kharlamov
Lilja Steininger
Lilja Steininger hat das Probespiel für Flöte Solo bei den Düsseldorfer Symphonikern gewonnen.
Lilja studierte Flöte (Konzertfach) bei Hansgeorg Schmeiser.
© Susanne Diesner
Ting-Wei Chen
Ting-Wei Chen hat das Probespiel für Flöte beim Tonkünstler-Orchester gewonnen.
Ting studierte Flöte (Konzertfach) bei Barbara Gisler-Haase.
© Alfonso Peñarroya
Cristian Spătaru
© Petra Sittig
Alexey Sychev
Alexey Sychev hat im Juni 2019 den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Tucumán (Argentinien) gewonnen.
Außerdem gewann er den 1. Preis (ex-aequo) beim 11. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb in Parma, Italien, und erhielt zusätzlich einen Spezialpreis für den Erlkönig (Schubert Lied-Transkriptionen Preis).
Alexey studierte Klavier (Konzertfach) bei Jan Jiracek von Arnim.
© Julia Wesely
Magdalena Hallste
© privat
Simply Quartet
Das Simply Quartet hat den 1. Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb Bordeaux gemeinsam mit zahlreichen Sonderpreisen gewonnen. Das Ensemble besteht aus Danfeng Shen (Violine), Wenting Zhang (Violine), Xiang Lu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello).
Die Mitglieder des Simply Quartet studieren Kammermusik bei Johannes Meissl.
© Simon Buchou
Daniel Rueda Blanco
© privat
Alexander Panfilov
© Kristina Mangul
Lena Stöckelle
Lena Stöckelle hat den 1. Preis bei der 10. Internationalen Heinrich Stecker Cross Over Competition für die Schwerpunkte Oper, Operette, Musical und Wienerlied gewonnen.
Lena studiert Gesang bei Julia Bauer-Huppmann.
© Hans Ringhofer
Daniel Gutmann
Mit Beginn der Saison 2019/20 ist Daniel Gutmann Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Der Bariton studierte Gesang bei Julia Bauer-Huppmann.
© privat
Xizi Wang
Xizi Wang hat das Probespiel für Solo-Pauke in der Neuen Lausitzer Philharmonie gewonnen.
Xizi hat Konzertfach Schlaginstrumente bei Josef Gumpinger studiert.
© privat
Maxim Tzekov
Maxim Tzekov (Violine) hat beim Internationalen Violinwettbewerb"Kloster Schöntal" 2019 der Kulturstiftung Hohenlohe den 1. Preis in der 3. Alterskategorie sowie den "Bach"- Sonderpreis erhalten.
Außerdem gewann er den 2. Preis (CIMA Prize) bei der CIMA - International Music Competition in Wien.
Maxim studiert Violine (Konzertfach) bei Lieke te Winkel.
© Martin Steiger
Milan Al-Ashhab
Milan Al-Ashhab hat den 6. Preis bei der International Tchaikovsky Violin Competition 2019 in Moskau gewonnen.
Milan studiert im postgradualen Lehrgang Kammermusik bei Peter Schuhmayer.
© privat
Sebastian Breit
Sebastian Breit hat das Probespiel Oboe der Akademie der Wiener Philharmoniker und am nächsten Tag das Probespiel für 1. Oboe im Orchester der Wiener Staatsoper gewonnen.
Sebastian studiert das Konzertfach Oboe bei Harald Hörth.
© Fotostudio Weinwurm
Nicolas Schöniger
Nicolas Schöniger hat beim Bundes-Wettbewerb "Prima la Musica" in der Stufe AG IIIplus mit "Gold mit ausgezeichnetem Erfolg" teilgenommen.
Nicolas studiert im Vorbereitungslehrgang Trompete bei Johann Plank.
© privat
Aureum Saxophon Quartett
Das Aureum Saxophon Quartett wurde vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) für das Programm "The New Austrian Sound of Music" (NASOM) ausgewählt.
Des Weiteren hat das Quartett im Mai 2019 das Auswahlspiel von Live Music Now erfolgreich absolviert und wurde in das Live Music Now Förderungsprogramm aufgenommen.
Außerdem wurde das Ensemble von der mdw nominiert, um an den Sessions der European Chamber Music Academy (ECMA) teilzunehmen.
Das Ensemble besteht aus Absolventin Martina Stückler (Sopran) sowie den Studierenden Johannes Weichinger (Alt), Viola Jank (Tenor) und Lukas Seifried (Bariton).
Die Mitglieder studieren Konzertfach Saxophon bei Barbara Strack-Hanisch sowie Michaela Reingruber.
© Aureum Saxophon Quartett
Ágnes Tóth, Chiara Zoccola & Elisabeth Essl
Ágnes Tóth (Flöte) hat beim 6. Internationalen Flötenwettbewerb "Flautiada" in der Slowakei in der Kategorie "bis 18 Jahre" den 2. Preis gewonnen.
Chiara Zoccola (Flöte) hat ebenfalls bei "Flautiada" den 1. Preis und den Sonderpreis in der Kategorie "bis 15 Jahre" gewonnen.
Elisabeth Essl (Flöte) hat ebenfalls bei "Flautiada" den 1. Preis und den Sonderpreis in der Kategorie "bis 21 Jahre" gewonnen.
Ágnes und Chiara studieren innerhalb der "Special Classes"-Kooperation zwischen dem Leonard Bernstein Institut der mdw und der Johann Sebastian Bach-Musikschule bei Sonja Korak.
Elisabeth studiert Konzertfach Flöte bei Sonja Korak.
Fotos: v.l.n.r.: Ágnes, Chiara, Elisabeth, privat
Charlotte Stubenrauch & Charlotte Strauch
Charlotte Stubenrauch (Flöte) und Charlotte Strauch (Klarinette) wurden zu Duo Stipendiatinnen der Yehudi Menuhin Stiftung Wien / Live Music Now ausgewählt.
Charlotte Stubenrauch studiert Konzertfach Flöte bei Wally Hase und Charlotte Strauch studiert Konzertfach Klarinette bei Johann Hindler.
© David Küntzel
Simon Unseld
Simon Unseld wurde beim Prima La Musica Bundeswettbewerb 2019 in Klagenfurt Bundessieger mit einem Ersten Preis in der Alterskategorie IIIplus. Er erreichte 93,75 Punkte.
Simon studiert Tuba im Vorbereitungslehrgang bei Michael Pircher.
© privat
Kiron Atom Tellian
Kiron Atom Tellian hat den 1. Preis beim Rudolf Heydner Klavierwettbewerb in Wien gewonnen.
Kiron studiert im Vorbereitungslehrgang Klavier bei Vladimir Kharin.
© Horst Tellioglu
Lisa-Maria Sommerfeld
Lisa-Maria Sommerfeld erhielt den Dorothea-Neff-Preis des Volkstheaters Wien für die "beste studentische Nachwuchsleistung" für ihre Rolle in "Die rote Zora und ihre Bande".
Lisa-Maria studiert Schauspiel unter anderem bei Roland Koch, Christiane von Poelnitz und Peter Knaack.
© privat
Vanessa Gasser
Vanessa Gasser (Flöte) hat bei der International Dutch Flute Competition 2019 in den Niederlanden in der Kategorie Bachelor den 3. Preis gewonnen.
Vanessa studiert Konzertfach Flöte bei Hansgeorg Schmeiser.
© privat
Ariella Kouyoumdjian
Ariella Kouyoumdjian (Klarinette) hat beim Bundeswettbewerb Prima la Musica in Klagenfurt in der Kategorie Klarinette I den 2. Preis gewonnen.
Ariella studiert im Lehrgang für Hochbegabte bei Christoph Moser.
© privat
Bernhard Wenger
Bernhard Wenger hat für seinen Film "Guy proposes to his girlfriend on a mountain" den Preis der Jugendjury bei den VIS Vienna Shorts Filmfestival gewonnen.
Das Filmteam besteht aus Bernhard Wenger (Regie / Buch / Produktion), Adrian Bidron (Bildgestaltung), Christopher Schärf (Kamera), Rupert Höller (Schnitt) und Clara Bacher und Chris Dohr (Produktion).
Bernhard studiert Produktion bei Danny Krausz.
© VIS
Johanna Wallroth
Johanna Wallroth (Sopran) hat beim Mirjam Helin Gesangswettbewerb in Finnland den 1. Preis ex aequo gewonnen.
Johanna studiert das Bachelorstudium Gesang bei Margit Klaushofer.
© Faran Holzer
Eva Schinnerl
Eva Schinnerl hat das Probespiel für die Orchesterakademie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg gewonnen.
Eva studiert das Instrumentalstudium Flöte bei Wally Hase.
© Emanuel Feiner
Lucia Böck
Lucia Böck hat beim Internationalen Musikwettbewerb Grand Prize Virtuoso 2019 Salzburg in der Seniorgruppe (19 Jahre und älter) den 1. Preis samt einem Auftritt beim Preisträger_innenkonzert im Mozarteum Salzburg gewonnen.
Zudem hat sie beim Wettbewerb Rising Stars Grand Prix International Music Competition Berlin 2019 den 3. Preis in der Seniorgruppe (19 Jahre und älter) samt einem Auftritt beim Preisträger_innenkonzert in der Berliner Philharmonie gewonnen.
Lucia studiert das Instrumentalstudium Saxophon sowie das Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik Saxophon Klassik bei Christian Maurer.
© Hubert Weninger
Lukas Sternath
Lukas Sternath hat im Mai 2019 den Internationalen Klavierwettbewerb "Classic on Danube" gewonnen und qualifizierte sich damit für den Internationalen Wettbewerb in Malta 2021.
Lukas studiert im Vorbereitungslehrgang Klavier bei Alma Sauer.
© privat
Zala Gvardjančič
Zala Gvardjančič hat beim 48. Slowenischen Nationalwettbewerb Temsig die silberne Plakette gewonnen.
Zala studiert Konzertfach Flöte bei Hansgeorg Schmeiser.
© privat
Stefan Lichtenegger
Stefan Lichtenegger hat das Probespiel Schlagwerk mit Verpflichtung zur Pauke im Stadttheater Klagenfurt gewonnen.
Stefan studiert Konzertfach Schlaginstrumente bei Josef Gumpinger.
© Daniela Weiss
Angela Rief & Fabian Köhring
Fabian Köhring, Flöte und Angela Rief, Harfe haben beim 8. Internationalen Wettbewerb für Duos mit Harfe in Cieszyn, Polen, den 1. Preis gewonnen.
Fabian studiert Konzertfach Flöte bei Barbara Gisler-Haase und Angela studiert Konzertfach Harfe bei Mirjam Schröder-Feldhoff.
© privat
Bence Temesvári
Bence Temesvári hat bei der Gustav Mahler Prize Cello Competition im Februar 2019 in Tschechien den 1. Preis sowie den Grand Prix (Absolute Win) gewonnen.
Weiters hat er beim Talents for Europe Wettbewerb in der Slowakei im April 2019 ebenfalls den 1. Preis sowie den Grand Prix gewonnen.
Bence studiert Konzertfach Violoncello bei Peter Somodari.
© Talents for Europe
Haowen Gao, Ryan Bradshaw, Sunny Ritter & Adela Mottlova
Haowen Gao (links) hat im April 2019 bei der 4th International Competition for Young Pianists "Merci Maestro" in Brüssel, Belgien den 1. Preis gewonnen.
Ryan Bradshaw (2. von links) hat im März bei der Aarhus International Piano Competition, Dänemark in der Kategorie A den 2. Preis gewonnen, außerdem den Carl-Nielsen Preis und den Publikumspreis (wurde nur ein Mal für alle Kategorien zusammen vergeben). Weiters gewann er bei der III Vladimir Krainev Moscow International Piano Competition den 1. Preis "Discovery", den Sonderpreis des Administration of the Moscow International Performing Arts Center und den Sonderpreis des Vladimir Spivakov and the Administration of the National Philharmonic Orchestra of Russia (Einladung zur Teilnahme an den Konzerten des Festivals "Vladimir Spivakov invites...").
Vladimir Kharin, der den Schüler unterrichtet, hat bei diesem Wettbewerb den Sonderpreis "For the Teachers of the Winners" erhalten.
Sunny Ritter (2. von rechts) hat im April 2019 bei der International Piano Competition Peter Topercer in Kosice, Slowakei den 2. Preis in ihrer Altersgruppe erhalten.
Adela Mottlova (rechts) hat im März 2019 beim 11. Internationalen Wettbewerb "Giovanni Musicisti – Citta di Treviso" in Italien einen zweiten Preis in der Kategorie "Piano solo" und einen ersten Preis in der Kategorie "Piano Duo" erhalten.
Alle vier Schüler_innen studieren im Hochbegabtenkurs für Klavier bei Vladimir Kharin.
Fotos: privat
Maša Kuhar
Maša Kuhar hat beim 48. Slowenischen Nationalwettbewerb Temsig die silberne Plakette gewonnen. Darüber hinaus gewann sie beim Wettbewerb Internationale Music Competition Belgrade in Serbien den 1. Preis.
Sie studiert Konzertfach Flöte bei Hansgeorg Schmeiser.
© Slavko Rajh
Pedro Reis
Pedro Reis hat das Probespiel für die zweite Klarinette im Kärntner Sinfonieorchester Klagenfurt gewonnen.
Pedro studiert Konzertfach Klarinette bei Christoph Zimper.
© privat
Ahsen Mehović, Katarina Marić & Andrej Bojović
Die Mitglieder des Gitarrentrios "Afinado" haben den 2. Preis in der Kategorie für Kammermusik beim XX Guitar Art Festival in Belgrad, Serbien, gewonnen.
Das Trio besteht aus Ahsen Mehović (links am Foto), Katarina Marić und Andrej Bojović. Sie studieren bei Alexander Swete.
© privat
Raphaela Schmid
Raphaela Schmid hat den Preis für den besten Kurzfilm bei der Diagonale – Festival des österreichischen Films für ihren Film "Ene Mene" gewonnen.
Das Filmteam besteht aus Raphaela Schmid (Buch / Regie / Produktion), Simone Hart (Kamera), Alisa Frischholz (Produktion), Andreas Moser (Schnitt);
Raphaela studiert das Bachelorstudium Regie. © Filmstill aus "Ene Mene"
Nicolas Pindeus
Nicolas Pindeus hat die "Goldene Nuss" der Jugendjury bei der Diagonale – Festival des österreichischen Films für seinen Film "Zufall und Notwendigkeit" gewonnen.
Das Filmteam besteht aus Nicolas Pindeus (Buch / Regie), Clara König (Produktion), Lukas Allmaier (Kamera), Philipp Mayer (Schnitt / Sounddesign);
Nicolas studiert das Bachelorstudium Regie.
© Das Team von "Zufall und Notwendigkeit" ©Miriam Raneburger
Jessica Lind
Jessica Lind hat den Carl Mayer Hauptpreis bei der Diagonale – Festival des österreichischen Films für ihr Treatment "Der Tag, an dem der Regen kam" gewonnen.
Jessica studiert Buch und Dramaturgie bei Götz Spielmann.
© privat
Albert Meisl
Albert Meisl hat den Thomas Pluch Preis für kurze oder mittellange Spielfilme für seinen Film "Die Schwingen des Geistes" bei der Diagonale – Festival des österreichischen Films gewonnen.
Das Filmteam besteht aus Albert Meisl (Drehbuch / Regie), Alexander Dirninger (Kamera), Lena Weiss (Produktion), Sebastian Schreiner (Schnitt);
Albert studiert die Masterstudien Regie sowie Buch und Dramaturgie.
© Filmstill aus "Die Schwingen des Geistes"
Raul Anson Colla
Raul Anson Colla hat den Wiener Filmmusik Preis 2019 für seine Neuvertonung einer Sequenz aus der Romanverfilmung "Der Trafikant" gewonnen.
Raul studiert Komposition und Musiktheorie (Studienzweig Medienkomposition und Angewandte Musik) bei Reinhard Karger.
© privat
Alexander Pasolli
Alexander Pasolli hat das Probespiel für stellvertretende Soloposaune beim Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt an der Oder in Deutschland gewonnen.
Alexander studiert das Instrumentalstudium Posaune bei Otmar Gaiswinkler.
© Louis Salner
Hengyi Wang
Hengyi Wang hat das Probespiel für Trompete im Ningbo Symphonie Orchester in China gewonnen.
Hengyi studiert das Instrumentalstudium Trompete bei Johann Plank.
© privat
Cheng I-Ping
Cheng I-Ping hat eine befristete Orchesterakademie-Stelle im Radio-Symphonieorchester Wien erhalten.
I-Ping studiert das Instrumentalstudium Violine bei Josef Hell.
© Andrej Grilc
Martin Blankemeyer
Martin Blankemeyer, Vorstand des Vereins Münchner Filmwerkstatt, hat die Medaille "München leuchtet" auf Beschluss des Ältestenrats des Münchner Stadtrats erhalten "in Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements und seiner damit verbundenen Verdienste um die Kulturstadt München".
Martin schreibt seine Dissertation bei Franz-Otto Hofecker.
© Münchner Filmwerkstatt
Dusan Sretovic
Dusan Sretovic hat den ersten Preis in der Kategorie "Klavier" bei der IV Agustín Aponte International Music Competition in Tenerife, Spanien gewonnen.
Dusan studiert das Instrumentalstudium Klavier bei Natasa Veljkovic.
© Stefan Glawischnig
Fedor Rudin
Fedor Rudin hat das Probespiel für die Stelle eines Konzertmeisters des Staatsopernorchesters bei der Wiener Staatsoper gewonnen.
Fedor studiert Dirigieren bei Simeon Pironkoff.
© nedanavaee.com
Bernhard Wenger
Bernhard Wenger hat für seinen Film "Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin" den Preis für den besten Kurzfilm beim Österreichischen Filmpreis gewonnen.
Das Filmteam besteht aus Bernhard Wenger (Buch/Regie/Produktion), Albin Wildner (Kamera), Rupert Höller (Schnitt), Florian Bayer & Clara König (Produktion).
Bernhard Wenger studiert Produktion bei Danny Krausz.
© Bernhard Wenger (Mitte mit Trophäe) ©eSeL
Eva Schinnerl
Eva Schinnerl hat das Probespiel im European Union Youth Orchestra, EUYO für die Mitgliedschaft 2019 gewonnen.
Eva studiert das Instrumentalstudium Flöte bei Wally Hase.
© Emanuel Feiner
Albert Meisl
Albert Meisl hat für seinen Film "Die Schwingen des Geistes" den Publikumspreis Mittellanger Film beim 40. Filmfestival Max Ophüls Preis gewonnen. Das Filmteam bestand aus Albert Meisl, Lena Weiss, Alexander Dirninger, Sebastian Schreiner, Rafael Haider u.a.
Albert studiert Buch und Dramaturgie bei Götz Spielmann sowie Regie bei Wolfgang Murnberger.
© Albert Meisl (2. von rechts) ©Dirk Guldner
Milan Al-Ashhab
Milan Al-Ashhab hat den Classic Prague Award in der Kategorie "Talent of the Year 2018" gewonnen.
Er studiert im postgradualen Lehrgang Violine bei Peter Schuhmayer.
© privat
Haowen Gao & Ryan Bradshaw
Haowen Gao hat bei der X. Savshinsky International Music Competition 2019 in Sankt Petersburg, Russland in der Altersgruppe B Klavier solo den 1. Preis gewonnen.
Ryan Bradshaw hat bei der International Piano Competition for Young Musicians 2018 in Enschede, Niederlande in der Altersgruppe A den 2. Preis gewonnen (der 1. Preis wurde nicht vergeben). Weiters hat er den "Special Schumer Prize for the best performance by participant up to and included 13 years old" erhalten.
Haowen und Ryan studieren im Hochbegabtenkurs für Klavier bei Vladimir Kharin.
Fotos: privat
Kiron Atom Tellian
Kiron Atom Tellian hat Anfang Jänner 2019 den Grand Prix sowie einige Sonderpreise bei der X. Savshinsky International Music Competition 2019 in Sankt Petersburg, Russland gewonnen.
Weiters hat er als Preis der "Stiftung für die Entwicklung der musikalischen Kunst Fabio Mastrangelo" ein Konzert mit Orchester in Sankt Petersburg gewonnen.
Kiron studiert im Vorbereitungslehrgang Klavier bei Vladimir Kharin.
© Horst Tellioglu
Wolfgang Lücking
Wolfgang Lücking hat das Probespiel für die vakante Horn-Stelle im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper gewonnen.
Wolfgang studiert das Instrumentalstudium Horn bei Thomas Jöbstl.
© privat