Young Masters Galakonzert
Dankbar blicken wir auf das absolute Highlight des Sommersemesters des mdw talent lab - das Young Masters Galakonzert, dass gestern im vollen Schlosstheater Schönbrunn über die Bühne ging.
Dankbar blicken wir auf das absolute Highlight des Sommersemesters des mdw talent lab - das Young Masters Galakonzert, dass gestern im vollen Schlosstheater Schönbrunn über die Bühne ging.
Gestern wurde dem Cellisten, Kammermusiker, Professor, ehemaligen Institutionsvorstand des Joseph Hellmesberger Instituts, Mitglied des Beirats im mdw talent lab Prof. Wolfgang Aichinger die goldene Verdienstmedaille für sein langjähriges und engagiertes Wirken an der mdw verliehen.
Wir freuen uns über die fröhlichen Meldungen von unseren zahlreichen Sieger und Siegerinnen beim Bundeswettbewerb Prima la Musica aus Feldkirch!
Vorige Woche gingen nach langer Corona bedingter Pause 2 wunderbare Konzerte für unsere langjährigen Sponsoren - Kiwanis und Lions - erfolgreich über die Bühne. Die Idee beider Konzerte war den jungen begabten Kindern und Jugendlichen aus dem Young Masters Programm die Möglichkeit des gemeinsamen Musizieren im Ensemble zu geben, sowie sie auch als große Solisten erproben zu lassen, was allen bestens gelungen ist.
Daniel war Mitglied der „Young Master Players“, einem Vorläufer des „Young Masters Ensembles“, In der Saison 2012/13 unternahm dieses Ensemble eine vielbeachtete Reise nach und durch Chile. Daniel musizierte gemeinsam mit Katharina Hörmann (Oboe) Bach's Doppelkonzert und spielte auch sonst in der Violin-Gruppe eine tragende Rolle.
Ein ganz besonderes Event ging gestern Abend im vollen Joseph Haydn-Saal der mdw über die Bühne: ein erstes musikalisches Kennenlernen mit den jungen Musiker_innen aus der Ukraine, die vom Krieg in ihrer Heimat geflohen sind und dank sofortiger Unterstützung unserer Universität, sowie unserer Partnerinstitution Johann Sebastian Bach Musikschule nun in Wien ihr Musikstudium fortsetzen können.
Das mdw talent lab gratuliert allen Preisträger_innen des Wiener Landeswettbewerbs prima la musica 2022! Viel Erfolg allen Teilnehmer_innen des Bundeswettbewerbs!
Als Weiterführung des ersten Projekts Musik to go, welches voriges Jahr im Lockdown besondere musikalische Momente einem breiten Publikum ermöglichte, konnten auch dieses Jahr 6 hochtalentierte junge Musiker_innen ausgesuchte Stücke mit dem fantastischen Team des AV-Zentrums im Haydn-Saal der mdw (mit 6 Kameras!) aufnehmen.
Vergangenen Samstag konnte endlich wieder unser traditionelles Kennenlern-Event stattfinden. Beim "meet the talent lab" präsentierten sich 14 junge Musikerinnen und Musiker der mdw und der Bachmusikschule künstlerisch und persönlich. In individuellen Gesprächen mit unserem Team wurden Interessen und Wünsche der jungen Talente ausgetauscht.
Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten wir ein tolles Projekt für junge Pianist_innen auf die Beine stellen. In Zusammenarbeit mit dem Bösendorfer Salon sind etliche hochtalentierte und vielfältige Musiker_innen aus dem Hochbegabtenkurs und dem Vorbereitungslehrgang der mdw vor begeistertem Publikum aufgetreten.