Gesang
Geboren und aufgewachsen in einer Leipziger Musikerfamilie; 1976-1984 Gesangstudium an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig bei KS Prof. Christa Nowak und KS Prof. Sigrid Kehl; Hochschulabschluss als Diplom-Sängerin und Pädagogin für Gesang;
Während des Studiums Debüt bei den Internationalen Händelfestspielen Halle (Fachpartie des Achilles ("Deidamia", Georg Friedrich Händel); und am Gewandhaus Leipzig (UA der Orchesterlieder für Alt "Auf der Haut der Trommel" von Thomas Heyn); 1985 Preisträgerin des VIII. Wettbewerbes Junger Opernsänger der Theater der DDR; Meisterkurse bei Hannelore Kuhse, Peter Schreier, Norman Shetler und Kurt Equiluz;
1984-1987 erstes Engagement als lyrischen Mezzosopran am Volkstheater Halberstadt;
1987-2008 Ensemblemitglied der Oper Chemnitz; (Debüt als Octavian, wiederholt verkörperte sie diese Rolle in verschiedenen Inszenierungen);
Weitere Gastspiele: Staatsoper Dresden, Staatsoperette Dresden, Oper Leipzig, Musikalische Komödie Leipzig, Staatstheater Hannover, Staatstheater Mannheim, Heidelberg, Landestheater Linz, Nationaltheater Weimar;
Zu den mehr als 70 Fachpartien, in denen Regine Köbler auf der Bühne stand, gehören: Octavien, Komponist, Dorabella, Cherubino, Ramiro, Orlofsky, Hänsel, Muse/Niklas, Maddalena (Rigoletto), Preziosilla, Dritte Dame, Suzuki, Marcellina ("Die Hochzeit des Figaro"), Nancy, Frau Reich, Magdalene (Meistersinger), Erda, Flosshilde (Rheingold), 1. Norn, Flosshilde (Götterdämmerung), Siegrune (Walküre), Annina ("Der Rosenkavalier"), Witwe Begbick (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), Baronin von Grünwiesel (Der junge Lord), Magdalena (Der Evangelimann);
Internationale Gastspiele führten sie nach Brasilien (Salvador/Opernfestival "Barroco na Bahia"), Italien (Rimini), Israel (New Israeli Opera/Tel Aviv), Las Palmas und in die USA (Brooklyn Academy of Music/New York);
Konzerttätigkeit mit vielen bekannten Oratorien-Partien des Altfaches, u.a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Händel-Festspiel-Orchester Halle, dem Leipziger Barockorchester, dem Chemnitzer Barockorchester, den Münchner Bachsolisten;
Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Igor Markevich, Michail Jurowski, John Carewe, Oleg Caetani, Niksa Bareza, Ludwig Güttler, Gothart Stier, und Regisseuren wie Sir Peter Ustinov, Carl Riha, Brigitte Fassbaender, Steffen Piontek. Bereits zu Beginn der solistischen Laufbahn private Unterrichtstätigkeit und Konzentration auf Gesangs-Pädagogik;
1996-2002 Stimmbildung beim Kammerchor der Pauli-Kreuz-Kirche Chemnitz;
2002-2009 Lehrauftrag für Gesang (Musiktheater) an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden;
Seit 2009 Universitätsprofessur für Gesang an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien (Institut für Gesang und Musiktheater).

E-Mail-Adresse:
koebler@mdw.ac.at
Homepage
www.regine-koebler.com