Márta und György Kurtág - Februar 2004

___________________
Konzept und Realisation:
Hans Maria Kneihs
Kamera:
Simone Lenzbauer
Clara Kirschner
Hans Maria Kneihs
Ton:
Thomas Lang
Licht:
Hans Maria Kneihs
Schnitt:
Hans Maria und Ursula Kneihs
- Handflächen (I/2a)
- Danebenhauen ist erlaubt (I/2b)
- Blumen die Menschen, nur Blumen... (I/3a und I/3b)
- Zanken (II/2)
- Hommage à Vidovszky (II/3)
- (zerren-ziehen 2) (II/8)
- Walzer 2 (II/8)
- Quinten (3) (II/20)
- Glockenblume (II/23)
- Hüpfende Quinten (II/28)
- Erbittert (II/28)
- Teufelssprünge (II/29)
- (häschen hockt im Gras...) (II/29)
- In memoriam Hermann Alice (II/30)
- Spiel mit Unterbrechungen (III/1)
- Spiel mit dem Unendlichen (III/2)
- (...und so gescah es...) (III/6)
- (leises Gespräch mit dem Teufel) (III/7)
- Hand in Hand (IV/3)
- Glocken (IV/4)
- Hommage à Halmágyi Mihlály (IV/6)
- Nänie (IV/13)
- Schläge (IV/14)
- Sarabande (IV/15)
- Hommage à Paganini (IV/16)
- Postface à Kocsis Zoltán (V/4)
- Aus der Ferne (V/9)
- Das kleine Gewitter (V/20)
- Glocken für Margit Mandy (V21)
- Glocken-Fanfaren für Sandor Veress (V/22)
- Blumen die Menschen... (V/22)
- Grashalme für Klára Martyn im Gedächtnis (V23)
- Dialog am 70. Geburtstag von Andas Mihály (V/41)
- Päan (VI/14)
- Les Adieux (VI/28)
- Einige flüchtige Gedanken über den Alberti Bass (VII/14)
- ...aus tiefer Not... (VII/22)
- Tears (VII/35)