"Ludwig fun" – Jahresopening des Ludwig van Beethoven Instituts

Do. 12. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Neuer Konzertsaal, Rennweg 8

Ein bunter Konzertabend gestaltet von Studierenden und Lehrenden.

Eintritt frei

 

Scheinwerfer mit Dagmar Glüxam

Di. 24. Oktober 2023, 19.00 - 21.00 Uhr, Seilerstätte A0218

Aufführungspraxis im klavierpädagogischen Kontext I "Aus der Seele muß man spielen…" - Über die Affekttheorie in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkung auf die Interpretation; Vortrag, Beispiele und Diskussion

Zielgruppe: vorrangig Klavier 

Anmeldung: dinhof@mdw.ac.at

SCHEINWERFER ist eine Veranstaltungsreihe des Ludwig van Beethoven Instituts für Klavier in der Musikpädagogik und wendet sich an Lehrende, Studierende und externe Gäste, die sich über klavierspezifische Themen in einem informellen Rahmen unter Kolleg*innen austauschen wollen.

 

Scheinwerfer mit Stefan Gottfried

Do. 23. November 2023, 18.00 - 21.00 Uhr, Rennweg 8, Alter Konzertsaal

Aufführungspraxis im klavierpädagogischen Kontext II "Barockmusik“ - Vortrag und Workshop

Anmeldung: stejskal@mdw.ac.at

SCHEINWERFER ist eine Veranstaltungsreihe des Ludwig van Beethoven Instituts für Klavier in der Musikpädagogik und wendet sich an Lehrende, Studierende und externe Gäste, die sich über klavierspezifische Themen in einem informellen Rahmen unter Kolleg*innen austauschen wollen.

 

Masterclass mit Christian Pohl

Mo. 4. Dezember und Di. 5. Dezember 2023, Rennweg 8, Alter Konzertsaal

für Studierende des Ludwig van Beethoven Instituts

Christian A. Pohl lehrt als Professor für Klavier und Klaviermethodik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Als Juror wirkt er regelmäßig bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben mit. Konzerte, Meisterkurse und Seminare führen ihn neben zahlreichen deutschen Städten auch nach Spanien, Frankreich, Österreich, Korea, Tschechien, Ägypten, China, Japan und in die Schweiz.

Im Rahmen der Masterclass wird er mit Studierenden des Ludwig van Beethoven Instituts arbeiten.

Näheres zur Person unter www.christian-pohl.com

 
 

Scheinwerfer mit Albert Sassmann

Do. 18. Jänner 2024, 19.00 Uhr, Seilerstätte 26, Seminarraum A0218

"Du sollst Tonleitern und andere Fingerübungen fleißig spielen." - Vortrag über die Klavieretüde im Wandel der Zeit aus instrumentalpädagogischer Perspektive

Anmeldung: dinhof@mdw.ac.at

In diesem Vortrag wird es um entstehungsgeschichtliche, definitorische und pianistische Aspekte dieser, so umfangreichen Gattung der Klavierliteratur gehen: von den ersten Ansätzen, die in Richtung heutige Etüde weisen über die Auffächerung im 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu aktuellen Entwicklungen.

SCHEINWERFER ist eine Veranstaltungsreihe des Ludwig van Beethoven Instituts für Klavier in der Musikpädagogik und wendet sich an Lehrende, Studierende und externe Gäste, die sich über klavierspezifische Themen in einem informellen Rahmen unter Kolleg*innen austauschen wollen.

 

Scheinwerfer mit Agnes Haider

Di. 12. März 2024, 19.00 Uhr, Seilerstätte 26, Seminarraum A0218

"Kla4 - Elementares Musizieren am Klavier"

Mit Methoden aus der Elementaren Musikpädagogik tauchen vier Kinder zwischen 6 und 8 Jahren in die Musik ein, um am Klavier gemeinsam zu musizieren und zu improvisieren.

Impulsvortrag und Gespräch

Anmeldung: aigner-monarth@mdw.ac.at

Mit Methoden aus der Elementaren Musikpädagogik tauchen vier Kinder zwischen 6 und 8 Jahren in die Musik ein, um am Klavier gemeinsam zu musizieren und zu improvisieren. Bewegung wird in Klang verwandelt, graphische Notation in Töne verzaubert, die eigene Stimme und Singen ergänzen das Klavierspiel, die Ohren werden gespitzt, um gut aufeinander zu hören und es möglich wird, dass so viele Hände gemeinsam auf zwei Klavieren spielen können. Verschiedenstes Tonmaterial sowie rhythmische Elemente stehen je nach Stundenthema zur Auswahl, die Themen variieren und ein roter Faden führt spielerisch durch die Klavierstunde.

Konzept und Vortrag: Agnes Haider (Pianistin, Klavierpädagogin, Elementare Musikpädagogin, Systemische Coach und Unternehmerin)

SCHEINWERFER ist eine Veranstaltungsreihe des Ludwig van Beethoven Instituts für Klavier in der Musikpädagogik und wendet sich an Lehrende, Studierende und externe Gäste, die sich über klavierspezifische Themen in einem informellen Rahmen unter Kolleg*innen austauschen wollen.

 

"Reflect!" - ein Beobachtungs- und Reflexionstool für IGP Lehrende

Sa. 13.4.2024, 10 – 13.00 Uhr, Seilerstätte 26, Seminarraum A0218

Gast: Silke Kruse-Weber, Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik a.D.

Workshop