Performing Gestures/Kinaesthetic Backgrounds in Music and Dance
A transdisciplinary artistic research-study about Gertrud Bodenwieser for pianists and dancers
Beteiligte Institutionen:
Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Institute of Dance Arts (IDA)
Univ.-Prof.in Mag.a Rose Breuss
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ludwig van Beethoven Institut für Klavier und Cembalo in der Musikpädagogik
Univ.-Prof. Mag. Johannes Marian
Mag.a Dr.in Karin Wagner
Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie
Univ.-Prof.in Hanne Pilgrim
Archiv der mdw
Mag. Dr. Severin Matiasovits MA
Erwin Strouhal
Mitwirkende Studierende:
Masterstudierende IDA:
Ashleigh Cooper
Kai Chun Chuang
Pablo Delgado Flores
Constantin Georgescu
Marcela López Morales
Jerca Roznik Novak
Maria Shurkhal
Vesna Tepic
Berenice Arias Leal
DaJeong Yu
Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst
Klavier:
Christoph Dietler
Sofija Palurovic & Nuno Miguel Do Vale Ventura de Sousa
Daria Kovaleva & Dragos Dimitriu
(Ludwig van Beethoven Institut für Klavier und Cembalo in der Musikpädagogik, Institut für Klavier Konzertfach)
Streichquartett:
Stadtkindlquartett
Clara Kirpicsenko,Violine
Andreas Nessmann,Violine
Michaela Kleinecke, Viola
Dorothea Kügler, Violoncello
(Josef Hellmesberger Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik)
Von den Musiker_innen einzustudierende Werke:
Erik Satie (1866–1925)
Uspud. Ballet chrétien en 3 actes für Klavier (1892)
Stefan Wolpe (1902–1972)
The Man from Midian für zwei Klaviere (1942)
Darius Milhaud (1892–1974)
La Création du monde für Klavier und Streichquartett, op. 81b (1922–23, rev. 1926)
Dokumentation: Maria Shurkhal