4. Leonard Bernstein Institutswettbewerb
für Studierende Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente
_____________________
Der Wettbewerb ist offen für die Teilnahme für:
alle Studierenden des LBI (auch HBL, HBK, VBL, Postgraduale) in 3 Wertungskategorien (A, B, C)
A: Studierende HBK, HBL, VBL, sowie 1.-4. Semester
B: Studierende des 5.-8. Semesters
C: Studierende des 9.-12. Semesters und Postgr. Lehrgänge
Programm: Für jede Runde ist ein eigenes Programm vorzubereiten, welches frei wählbar ist und in der Länge zwischen 10 und 15 Minuten sein muss. Sollte die maximale Spieldauer überschritten sein, hat die Jury das Recht die Stücke abzubrechen. Das Programm kann einzelne Sätze genauso wie Probespielstellen (auch am jeweiligen „Nebeninstrument“ beinhalten und muss - auch im Hinblick auf Schwierigkeitsgrad im Verhältnis zur gewählten Kategorie entsprechen und mit dem/der Hauptfachlehrenden akkordiert sein.
Runde 1: Die erste Runde findet innerhalb der eigenen Fachgruppe (Instrument) zwischen 15. und 30. Jänner 2024 statt. Aus jeder Klasse soll mindestens ein_e Studierende_r/Kategorie antreten und sich solistisch präsentieren. Die Jury besteht aus den Lehrenden des Fachbereichs, wobei die Ergebnisse bis spätestens 1. Februar 2024 an das KBB übermittelt werden müssen. Pro Instrument steigen pro Kategorie der_die Sieger_in in die 2. Runde auf, somit 3 Studierende gesamt.
Ausgenommen davon sind die Instrumente Flöte, Klarinette, Trompete und Schlagwerk, da diese Fächer im Vergleich zu den anderen Instrumenten von wesentlich mehr Studierenden belegt werden. Aus diesen Fächern (Fl, Klar, Trp, Schlagw) dürfen pro Kategorie jeweils die ersten 2 Studierenden aufsteigen, dies ist jedoch nicht zwingend. Sollten jedoch nur wenige Anmeldungen aus einer dieser Instrumentengruppen eingehen, bleibt es bei einer/einem Studierenden je Kategorie.
Für Kandidat_innen der Instrumentengruppe Klarinette besteht die Möglichkeit einen erstmals von Mag. Kurt Schmid initiierten Rudolf Jettel-Peis in Höhe von € 500 zu erspielen. Dafür sollte eines der unten stehenden Stücke vorgetragen werden:
a) Rudolf Jettel TROIS CAPRICES 3. Satz Vivace, für Klarinette und Klavier
b) Rudolf Jettel aus den fünf Grotestken Nr. 5 Allegro molto
Runde 2 / Finale: 16. und 17. April 2024, Joseph Haydn-Saal:
beim Finale treten die aufgestiegenen Kandidat_innen der Instrumentengruppen Holz gegen Holz, Blech gegen Blech, (Schlag gegen Schlag bei entstprechender Teilnehmer_innenzahl) an. Eine gemischte auswärtige Jury bestehend aus den Lehrenden diverser Institute der mdw oder auswärtiger Künstler_innen entscheidet wer der/die Sieger_in jeweiliger Kategorie und Instrumentengruppe wird.
Kommission:
Runde 1: Alle Lehrenden der Fachgruppe, evtl. – fachfremde ZkF-Lehrende, bei Klarinette – zusätzlich Prof. Kurt Schmid
Runde 2/Finale: eine gemischte externe Kommission (keine ZkF-Lehrende)
Preise: Nominierung für Stipendien, Konzertprojekte, Best Of am 23.5.24, …
Sponsor_innen-Gutscheine
Alle Preisträger_innen bekommen eine Urkunde
Anmeldeformular für den 4. LBI-Wettbewerb 2024
--> Anmeldefrist bis zum FR 15. Dezember 2023
(Formular an ostroverkhova@mdw.ac.at
________________________________________
Die Ergebnisse des Leonard Bernstein Wettbewerbs 2023:
Kategorie A
1. Preis: Delivicheva, Avigea Louisa, Flöte
2. Preis: Stepanek, Emil / Klarinette
3. Preis: Paul, Katharina / Horn
Kategorie B
1. Preis: Macejova, Silvia / Saxophon
2. Preis: Dascal-Uifalean, Iosua / Schlagwerk
3. Preis: Koinegg, Christoph / Trompete
Kategorie C
1. Preis: Helm, Jonathan / Posaune
2. Preis: Moosbrugger, Laura / Flöte
3. Preis: Alonso Moreda, Juan / Saxophon
Mitglieder der Jury im Finale am Donnerstag, 20. April 2023
- Poitinger, Christian
- Hainzl, Erik
- Lachtner, Thomas
- Panzl, David
- Winkler, Franz
- Gillinger, Robert
- Stückler, Martina
- Dallabona, Achille
- Kornberger, Wolfgang
- Schmid, Kurt
Wir bedanken uns herzlich bei
unseren Preisgeldgeber_innen 2023:
Vergangene Wettbewerbe
2. Leonard Bernstein Instituts-Wettbewerb 2022
Studienjahr 2021/22
Erstplatzierte im 2. LBI-Wettbewerb 2022
1. Platz in der Kategorie A:
Katharina Paul (Horn)
(Studierende Vorbereitungslehrgang Horn, Semesterstufe 5)
1. Platz in der Kategorie B:
Iosua Dascal-Uifalean (Schlagwerk)
(Studierender ZkF Schlagwerk, Semesterstufe 6)
1. Platz in der Kategorie C:
Hiroki Tokiwa (Schlagwerk)
(Studierender ZkF Schlagwerk, Semesterstufe 12)

1. Leonard Bernstein Instituts-Wettbewerb
4. Mai bis 6. Mai 2021
Schlagwerkhaus und Joseph Haydn-Saal, mdw
Erstplatzierte im Wettbewerb 2021
C Kategorie: Nicole Henter (Flöte)
(Studierende des 9.-12.Semester und Postgr. Lehrgänge)
B Kategorie: Martín Castro Tubío (Saxophon)
(Studierende des 9.-12.Semester)
A Kategorie: Florian Strasser (Posaune)
(Studierende Hochbegabtenkurse, Vorbereitungslehrgänge und 1.-4. Semester)
