Lehrveranstaltungen für Instrumental- und
Gesangspädagogik
Bachelorstudien
1. Semester: Einführung in die wissenschaftliche Arbeitstechnik 01 (IGP und MBP) (Mayer)
3. Semester: Phänomen Klang VK (Kausel)
Sie können darüberhinaus eine Bachelorarbeit im Rahmen des Seminars Musikalische Akustik 1 verfassen (bei Chatziioannou, Goebl, Hofmann, Kausel).
Weiters empfehlen wir noch diese Wahlfächer:
Computer und Medienpraxis WF (Hofmann)
Masterstudien
Für die Masterstudien IGP empfehlen wir eines unserer beiden Module zu belegen:
Modul Musikinstrumentenforschung
4–6 SWSt. aus folgenden LVen:
- VO Musikinstrumentenakustik (Hofmann), Sommersemester
- SE Akustisches Praktikum: Objektive Qualitätsbeurteilung von Musikinstrumenten (Chatziioannou), Sommersemster
- SE Akustisches Praktikum: Naturwissenschaftliche Forschungsmethoden (Mayer), Sommersemester
- Seminar Musikalische Akustik 02 (Chatziioannou, Goebl, Hofmann, Kausel), laufend
Modul Performance Science und Klangforschung
4–6 SWSt. aus folgenden LVen:
- VO Naturwissenschaftliche Grundlagen des Hörens und Musizierens (Goebl), Wintersemester
- SE Akustisches Praktikum: Klanganalyse und Audiodatenverarbeitung (Chatziiouannou), Wintersemester
- SE Akustisches Praktikum: Empirische Forschungsmethoden (Sommersemester, Goebl)
- Seminar Musikalische Akustik 02 (Chatziioannou, Goebl, Hofmann, Kausel), laufend
Masterarbeit
Als Ergänzung zu unseren Modulen können Sie Ihre Masterarbeit an unserem Institut schreiben und in unseren exzellent bestückten Laboratorien Experimente durchführen.
Seminar zur Masterarbeit (Musikalische Akustik) (Chatziioannou, Goebl, Kausel)
Studiendekanat für musikpädagogische Studien
Rennweg 8/I
1030 Wien
Tel: +43 1 71155-2030
Fax: +43 1 71155-2039