STP(SHORT TERM PROJECT)-STIPENDIEN für projektbezogene Kurzzeitmobilitäten (Outgoing)

STP-Stipendien (Short Term Project-Stipendien) leisten einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierungsstrategie der mdw, indem sie Kurzzeitmobilitäten zu strategischen Partnerinstitutionen im Rahmen von IN.TUNE, Global Conservatoire und zu Erasmus+-Kooperationspartnerinstitutionen gezielt unterstützen.

Durch die Teilnahme an den durch diese Stipendien unterstützten Projekten können die Studierenden ihre künstlerischen und akademischen Perspektiven erweitern und zur weiteren internationalen Vernetzung der mdw beitragen.  Die erworbenen Erfahrungen fließen in die Studienleistungen ein, wobei eine formale Anrechnung nicht zwingend erforderlich ist. Gefördert werden Studierenden-Mobilitäten, die nicht durch bestehende Erasmus+-Programme finanziert oder realisiert werden können und insbesondere Projekte in Blended Mobility, die physische und digitale Mobilität kombinieren. 

Gefördert werden ausschließlich Mobilitäten zu Partnerinstitutionen, mit denen die mdw im Rahmen von Erasmus+, innerhalb der European Universities Alliance IN.TUNE oder im Global Conservatoire kooperiert. Exkursionen können von diesen Stipendien nicht gefördert werden!

 

Bewerbung & Vergabe

Die Bewerbung ist laufend möglich. ACHTUNG: Anträge können ausschließlich von den projektverantwortlichen mdw-Lehrenden gestellt werden!

Die Vergabe erfolgt nach inhaltlicher Prüfung und Relevanz des Projeks und der budgetären Verfügbarkeit.

 

Zielgruppe

  • ordentliche Studierende der mdw (alle Studienrichtungen)

  • Besonders gefördert werden Studienrichtungen, in denen ein langfristiger Erasmus+-Austausch nur schwer realisierbar ist

 

Aufenthaltsdauer*

  • Europa: 3-4 Tage (inkl. An-und Abreise)

  • International (außerhalb Europas): 7 Tage (An- und Abreisetag, sowie 5 Tage projektbezogene Arbeit)

* in Sonderfällen ist eine abweichende Dauer möglich

 

Kosten, die über das STP-Stipendium gedeckt werden

  • Reisekosten
  • Unterkunftskosten 
  • Tagesdiäten

 

Grundsätzlich sind nur Ausgaben förderfähig, die die Anforderungen der Wirtschaftlichkeit, Verhältnismäßigkeit und Umweltverträglichkeit erfüllen. Dazu gehört etwa, nach Möglichkeit auf Kurzstreckenflüge zu verzichten (weitere Informationen bei der grünen mdw). 

Bitte beachten: Reisekosten für die Projektleitung können nicht übernommen werden und müssen vom jeweiligen Institut getragen werden. Alternativ können hierfür Erasmus-Lehrendenmobilitäten genutzt werden. Anträge können ausschließlich im Zusammenhang mit einem mdw- oder Institutsprojekt eingereicht werden.

 

 

 

KONTAKT

Mag.a Bojana Tesan, BA
Leitung International Office
T +43 1 71155-7410
tesan@mdw.ac.at

 

Mag.a Christine Seblatnig, MAS
Internationale Partnerschaften und Projekte
T +43 1 71155-7423
seblatnig@mdw.ac.at