Zulassungsprüfung zum 
Diplomstudium Tonmeister*innenstudium


Anmeldezeitraum für die Zulassungsprüfung: 16. Jänner 2023 – 16. Mai 2023

Einreichfrist für die Videos: 07.06.2023 (23.59 MESZ)
 

Wichtig:

Der musikalische Vortrag auf dem Hauptfachinstrument (bzw. Gesang) sowie ggf. zusätzlich der Klavier-Vortrag (als Nebenfachinstrument) müssen vorab als Video aufgenommen und bis spätestens 07.06.2023 (23.59 MESZ) auf das mdw-Portal (mdw-Box) hochgeladen werden. Außerdem verlangen wir verpflichtend ein sogenanntes „Motivationsvideo“ (maximal 2 Minuten Dauer). 

Falls schon vorhanden, können zusätzlich freiwillig kleine Arbeitsproben in Form von Audioaufnahmen oder Videoaufnahmen abgegeben werden.

Informationen über gewünschte Inhalte der Videos, technische Formate und Abgabemodalitäten finden Sie in dem pdf „Videos_Inhalt_Spezifikationen“ zum Download unten auf dieser Seite.


Zeitplan:

Dienstag 20. Juni 2023 9:00 – 13:00 Uhr
1. Teil - schriftlich - Gehörtests musikalisch & technisch:
Di., 20.06.2023, 09:00 Uhr, Future Art Lab, Aufnahmesaal (AW VU142) und Klangtheater (AW VU149)

Dienstag 20. Juni 2023 14.30 – 18:30 Uhr
2. Teil - schriftlich - Klausuren musikalisch & technisch:
Di., 20.06.2023, 14:30 Uhr, Future Art Lab, Aufnahmesaal (AW VU142) und Klangtheater (AW VU149)

Die Entscheidung des Senats über die Zulassung zum mündlichen Teil erfolgt abends.

Mittwoch 21. Juni 2023 ab 9:00 Uhr
3. Teil - mündlich: (Einzelprüfungen) ganztags
Mi., 21.06.2023, 09:00 Uhr, Future Art Lab, Aufnahmesaal (AW VU142) und Lehrstudio 2 (AW VU113)

Die genauen Uhrzeiten für die Einzelprüfungen werden am Vorabend bekannt gegeben. Die Prüfungsdauer beträgt pro Kandidat_in 20-25 Minuten. Der Klaviervortrag und ein etwaiger Vortrag auf einem anderen Instrument (oder Gesang) werden vorab über die eingereichten Videos beurteilt und entfallen somit in der mündlichen Prüfung.

 

Downloads: 

Videos: Inhalt und Spezifikationen (Dokument) 

Liste aller Videos (Formular)