artistic research
Im Zuge der Gründung des neuen Artistic Research Center (ARC) wurde eine neue Organisationseinheit für die künstlerische Forschung gegrüntet, wo die artistic research Aktivitäten der mdw gebündelt werden.
Projekte
Zwei dreijährige Drittmittelprojekte im Rahmen der PEEK-Förderschiene des FWF sind am Institut 1 im Laufen:
ProjektleiterInnen: Johannes Kretz, Wei-Ya Lin
Bericht auf der Seite der taiwaneischen Botschaft
Projektleiter: Thomas Grill
Artikel im Standard
Symposium «Performing, Engaging, Knowing»
Die Hochschule Luzern veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Study Group on Applied Ethnomusicology des International Council for Traditional Music, dem Institut für Komposition, Elektroakustik und Tonmeister/innen-Ausbildung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Schweizerischen Gesellschaft für Ethnomusikologie ein Symposium zum Thema der anwendungsorientierten künstlerischen Musikforschung. Vorschläge für Beiträge sind bis 15. Januar 2020 einzureichen.
Mehr Informationen hier.
Think Tank Artistic Research
2018 haben am Institut drei Treffen stattgefunden, zu welchen verschiedene ExpertInnen aus dem Bereich von Artistic Research (AR) eingeladen wurden. Wir sind überzeugt, dass ein intensiver, freier und unvoreingenommener Gedankenaustausch von einer überschaubaren Anzahl von Fachleuten ein wertvolles Werkzeug zur Generierung und Bündelung von Wissen sein kann, und wollen mit dieser Initiative einen qualitätsvollen Beitrag zur Klärung und Positionierung von AR an der mdw leisten.
Anstelle des Versuchs einer Definition von AR – was aus verschiedenen Gründen problematisch wäre – weil gerade das Definieren im Sinne eines Setzens von harten Grenzen dem Wesen der AR widerspricht, präsentieren wir hier zusammengefasst eine Sammlung von Charakteristika von bzw. Indizien für AR und kompilieren eine Reihe von Erfahrungen und Standpunkten, die helfen sollen, AR für die MDW konzeptuell besser zu fassbar zu machen.