Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“

Programm

18.10.2023
Melanie Unseld (Wien) und Nikolaus Urbanek (Wien)
Musik als Erinnerung. Eine Einleitung

08.11.2023
Ariane Jeßulat (Berlin)
Analytische Beobachtungen zu Formen kompositorischer Erinnerung

15.11.2023 – ENTFÄLLT!
Melanie Wald-Fuhrmann (Frankfurt am Main)
Musik erinnern als Herausforderung für empirische Ästhetik

29.11.2023
Tobias Robert Klein (Berlin)
Erinnern in ‚schriftlosen/schriftarmen‘ musikalischen Kulturen

06.12.2023
Martin Zierold (Hamburg)
NOW! Überlegungen zu Erinnern und Vergessen in Pop- & Medienkultur

13.12.2023
Marie Louise Herzfeld-Schild (Wien)
Klanglich gefühlte Vergangenheit. Musik und Emotion aus der Perspektive der Erinnerungsforschung

10.01.2024
Carolin Stahrenberg (Linz)
Gehörte und erzählte Erinnerung(en): Musikalisches Erleben als zeitliche und kommunikative Brücke

17.01.2024
Anja-Xiaoxing Cui (Wien)
Musik und Demenz – Aktueller Forschungsstand und klinische Implikationen

24.01.2024
Ralf von Appen (Wien)
Musik-Recycling und Formen der Hör-Erinnerung im Rock/Pop

31.01.2024
Kerstin Klenke (Wien), Benedikt Lodes (Wien) und Rebecca Wolf (Berlin)
Archive, Sammlungen, Bibliotheken als Erinnerungsorte (Podiumsdiskussion)



 

 

Facebook twitter copy Link twitter

Link in Zwischenablage kopiert