Erasmus+ International Teaching & Training Staff Mobility
Lehrende der mdw haben die Möglichkeit, mehrtägige Erasmus+ Lehrmobilitäten (STA) in alle Länder und Institutionen weltweit einzureichen und durchzuführen. Auch kombinierte Lehr- und Fortbildungsaufenthalte (STT) sind möglich. Fachbereichsbezogen ist es außerdem möglich, Incoming Lehrendenmobilität zu beantragen. Auch in diesem Fall muss der Antrag von der/dem mdw Lehrenden gestellt werden, die/der für die Kooperation verantwortlich sein wird.
Nähere Infos zum Bewerbungsverfahren
Internationale Projektkooperationen im Rahmen der universitären Netzwerke (Asien)
Unterstützt den Wissensaustausch zwischen Partner-Universitäten in den Mitgliedsländern in Europa und Südostasien (Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand und Vietnam). Es werden Projekte im Bereich Forschung, Lehre und Kunst gefördert.
Einreichung: Online Antragstellung über scholarship.at
Im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, ein Bildungsnetzwerk für österreichische Universitäten, Fachhochschulen und sonstige Bildungseinrichtungen in Zentralasien, Ostasien und im pazifischen Raum aufzubauen. Es umfasst eine Vielzahl an internationalen Partnern aller Fachrichtungen und fördert Projekte im Bereich der Forschung, forschungsgeleiteten Lehre und Kunst sowie Technologiekooperationen. Die Fördermittel dienen ausschließlich der Deckung von Reise- und Unterkunftskosten. Die Höhe der Förderung ist je nach Projekt unterschiedlich (Richtwert: 1.500 € pro Person für Reise und Unterkunft).
Einreichung: tba