FAIRanstalten
Die mdw ist einer der größten Kulturbetriebe Österreichs. Sämtliche Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Konferenzen, Tagungen u.ä. sind ein wichtiger Bestandteil unserer Universität.
Gleichzeitig verbrauchen diese materielle sowie inmaterielle Ressourcen und haben vor allem in den Bereichen Energie, Mobilität und Verpflegung einen nicht unerheblichen "ökologischen Fußabdruck".
Als mdw sind wir bemüht unsere Veranstaltungen sowie jegliche Besprechungen und Sitzungen so umweltschonend und nachhaltig wie möglich zu organisieren.
Die Checkliste FAIRanstalten_mdw. weniger ist mehr unterstützt Sie, Ihre Veranstaltung
- umweltfreundlicher
- nachhaltig und
- sozial verträglich durchzuführen.
Wir freuen uns über Ihre zusätzlichen Anregungen und Ideen.
Kontakt
Birgit Huebener
Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit
+43 1 71155-6023
huebener@mdw.ac.at
Green Meetings
Die Abteilung Veranstaltungen und Marketing ist seit 2017 mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings (UZ 62) zertifiziert und kann dadurch Veranstaltungen, die an der mdw stattfinden als Green-Meetings durchführen.
Dieses bekannte Gütesiegel setzt ein Zeichen und macht Ihr Engagement sichtbar.
Ein Green Meeting legt Wert auf
-
Veranstaltungsorte und Unterkünfte mit Umweltbewußtsein
-
Ressourcenschonung in Planung und Ablauf
-
Abfallvermeidung und -trennung statt Müllberge
-
Regionale Speisen und Getränke mit hoher Qualität oder Bioqualität
-
Verringerung der CO2 Emissionen
-
Soziale Verantwortung für Mitarbeiter_innen und Teilnehmer_innen
-
Stärkung der regionalen Wirtschaft und Kultur
Hier ein kurzer Überblick, welche Anforderungen bei einem Green Meeting zu erfüllen sind: Checkliste Green-Meetings/Events
Anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs muss ein Meeting in den folgenden Bereichen Vorgaben erfüllen: Angebote zu umweltverträglicher Anreise, Mobilität vor Ort und CO2 Reduktion, umweltfreundliche Unterkünfte, Auflagen für den Veranstaltungsort, das Catering und Messestandbauer, umweltfreundliche Beschaffung, Material- und Abfallmanagement, soziale Aspekte und Kommunikation.
>> Vorlagen für Veranstalter_innen
Unterstützung
Für das Befüllen des MUSS- und KANN-Kriterienkatalogs wenden Sie sich frühzeitig an die Green Meetings-Beauftragte
Lenka Nota
Veranstaltungsbüro
+43 1 71155-7440
nota@mdw.ac.at
Als Dankeschön für die Bemühungen werden Green Meetings in der Höhe von max. 250 EUR unterstützt.*
Birgit Huebener
Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit
+43 1 71155-6023
huebener@mdw.ac.at
*gilt nur, solange das dafür vorgesehene Jahresbudget vorhanden ist.