Klimaneutralitätspfad
Im November 2023 verabschiedete das Rektorat der mdw die Roadmap mdw auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Die mdw setzt sich darin in Phase 1 das Ziel bis 2030 mindestens 50% ihrer jährlichen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Berechnungsbasis ist die Treibhausgasbilanz mit den Daten aus dem Jahr 2018, erstellt mithilfe des Bilanzierungstools ClimCalc.
Das langfristige Klimaneutralitätsziel der mdw ist es, bis 2040 (Phase 2) mindestens 80% der jährlichen Emissionen zu reduzieren (Referenzjahr 2018) und unvermeidbare Restemissionen über Klimaschutzprojekte zu kompensieren.
Unter Berücksichtigung eines geschätzten Wachstums von 10% in den Bereichen Lehre und Forschung, Verwaltungspersonal, etc. ergibt sich eine Ausgangsbasis von 4.683 Tonnen CO2-e Gesamtemissionen.
Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Roadmap
- Die mdw evaluiert ihren Fortschritt jährlich mittels (vorläufiger) Treibhausgasbilanzierung und schärft ihre Ziele bei Bedarf nach. Eine Re-Evaluierung alle 2-3 Jahre (maximal alle 5 Jahre) ist geplant.
- Das Klimaneutralitätsziel wird bei sämtlichen strategischen Entscheidungen und Investitionen der mdw berücksichtigt.
- Da sich die geplante Emissionsreduktion auf den gesamten Universitätsbetrieb auswirken wird, ist die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Organisationseinheiten notwendig.
- Für ein einfaches und effizientes Monitoring aller umweltrelevanten Daten wird deren Dokumentation in den entsprechenden Organisationseinheiten sukzessive optimiert.
- Ressourcen (finanzielle sowie personelle), die für die Umsetzung des langfristigen Klimaneutralitätsziels nowendig sind, werden bereitgestellt sowie Verantwortlichkeiten festgelegt (z.B. Ressourcenmanagement, Mobilitätsmanagement).
- Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der in der Roadmap bis 2030 gesetzten Ziele werden im aktualisierten Umweltprogramm der mdw festgehalten und die Umsetzung von den verantwortlichen Stellen koordiniert bzw. durch geführt
- Die genaue Planung von Phase 2 (2030 bis 2040) muss spätestens Ende 2026 abgeschlossen werden und geht mit der Erstellung der 3. Treibhausgasbilanz für das Jahr 2025 einher.
Fortschritt
Folgende Grafiken zeigen die Entwicklung der Treibhausgasemissionen der mdw in den Kategorien Energie, Material und Mobilität (Dienstreisen/Outgoings und Pendeln) seit 2018. Die grünen Marken geben das angestrebte Reduktionsziel in Prozent wider.