Fluchtwege nach Mexiko


30. März bis 9. April 2014

Nach dem „Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich“ am 12. März 1938 gab es nur ein einziges Land, welches gegen diese Aggression Hitler-Deutschlands protestierte, nämlich Mexiko.  Am 19. März 1938 brachte Mexiko eine Protestnote im Völkerrat, der Vororganisation der Vereinten Nationen, in Genf ein. In diesem Dokument wurde der „politische Tod Österreichs“ als „gravierendes Attentat auf die Gemeinschaft der Nationen“ bezeichnet.
 
Treibende Kraft war damals der Diplomat Gilberto Bosques, welcher später am Höhepunkt der Flüchtlingswelle von politisch und rassisch verfolgten Personen ab 1939 als Generalkonsul in Paris und ab 1940 als Konsul in Marseille tausende Ausreisegenehmigungen erteilte, sodass man ihn heute als den „mexikanischen Schindler“ bezeichnet. Auch noch gegen den Befehl seiner vorgesetzten Stellen in Mexiko, welche seinen freigebigen Umgang mit den Dokumenten kritisierten, führte er seine Initiative fort. Nur getrieben von seinem humanistischen Engagement.
 
Unter den bekanntesten Persönlichkeiten, welche aus seinen Händen einen Migrationspass erhielten, waren der aus Prag stammende Altösterreicher Egon Erwin Kisch (der „rasende Reporter“), die deutsche Schriftstellerin Anne Seghers und der österreichische Komponist Marcel Rubin.
 
In einer Serie von Konzerten in den wichtigsten Zentren Mexikos sollte diesem kulturellen Erbe gedacht werden. Im Fokus standen dabei Komponistinnen und Komponisten, die nach Mexiko geflüchtet sind: Ruth Schönthal (1924-2006), Marcel Rubin (1905-1995), Hanns Eisler (1898-1962), Egon Neumann (1894-ca.1950) und Paul Hindemith (1995-1963). 

Die Konzerte führten nach Mexico City (Palacio de Bellas Artes, sowie Universität UNAM), La Paz (Baja California), Cuernavaca (Teatro Ocampo) und Mérida (Universität von Yucatán). Ausführende waren Solistinnen und Solisten der Musikuniversität Wien sowie weiters Mitglieder des Valsassina Ensembles (welches aus AbsolventInnen der Musikuniversität sowie der Konservatorium Privatuniversität Wien besteht).

Fotos
 
MAED-Logo25 DSC-06671