Diplomstudium Komposition & Musiktheorie
Im Studienzweig Komposition wird die grundlegende Fertigkeit zur Organisation und Realisation von Klängen innerhalb eines aktuellen kulturellen Umfeldes vermittelt. Voraussetzung für Komponist_innen ist eine solide und weit konzipierte Hörausbildung. Der Kern des zu erwerbenden Handwerkes wird durch die historischen Satztechniken und durch Analyse gebildet.
Seit dem Wintersemester 1997 bietet die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Studienzweig für Elektroakustische Komposition an, der parallel zu Komposition oder zu Medienkomposition, aber auch zu Musiktheorie belegt werden kann. Der erste Studienabschnitt ist allen diesen Studienzweigen gemeinsam.
Unser Ansatz zielt darauf hin,
- Klangsprachen zu entwickeln, in denen Menschen sich abseits kommerziell verbrauchter Wege differenziert verständigen und verstehen können,
- Reflexion und Analyse als kritisches Instrumentarium einzusetzen und weiterzuentwickeln und
- Konstruktion und Spontaneität als kreative Basis aufzubauen.
Wir sehen die Ausbildung als schöpferisches Abenteuer zwischen Wissenschaft und Kunst.