Giocoso String Quartet
Deutschland/ Rumänien/ Niederlande
Violine I: Sebastian Casleanu
Violine II: Teofil Todica
Viola: Adrian Stanciu
Violoncello: Bas Jongen
II. Runde:
Joseph Haydn
Streichquartett f-Moll, op. 20,5; Hob. III: 35
Moderato
Menuetto
Adagio
Finale. Fuga
Yongbom Lee
Streichquartett „Traces de lumière“ (2015)
Siegerkomposition des Kompositionswettbewerbs in Kooperation mit dem Institut für Komposition, Elektroakustik und TonmeisterInnen-Ausbildung
Robert Schumann
Streichquartett a-Moll, op. 41,1
Introduzione. Andante espressivo – Allegro
Scherzo. Presto
Adagio
Presto
Semifinale:
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur, op. 76,5; Hob. III: 79
Allegretto – Allegro
Largo cantabile e mesto
Menuetto. Allegro – Trio
Finale. Presto
Franz Schubert
Streichquartett c-Moll, D 703
Allegro assai
Ludwig van Beethoven
Streichquartett B-Dur, op. 130 (Urfassung mit der „Großen Fuge“)
Adagio ma non troppo – Allegro
Presto
Andante con moto, ma non troppo
Alla danza tedesca. Allegro assai
Cavatina. Adagio molto espressivo
Große Fuge
Finale:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett Es-Dur, KV 428
Allegro ma non troppo
Andante con moto
Menuetto. Allegro – Trio
Allegro vivace
Joseph Haydn
Streichquartett B-Dur, op. 50,1; Hob. III: 44
Allegro
Adagio non lento
Menuetto
Finale. Vivace
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 5
Allegro
Adagio molto
Scherzo. Alla bulgarese
Andante
Finale. Allegro vivace

Mit dem Gewinn 2. Preises, des „Peter Druce“-Publikumspreises und des „Musica Viva Australia“-Preises bei der „Melbourne International Chamber Music Competition“ 2015 hat sich das in Wien ansässige Giocoso Streichquartett schon als eines der vielversprechendsten und aufregendsten Quartette seiner Generation vorgestellt. Im Rahmen des Master-Studiengangs Kammermusik hat das Ensemble beim international renommierten Professor und Gründungsmitglied des Artis-Quartetts, Johannes Meissl, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert. Darüber hinaus hat das Giocoso Streichquartett mit zahlreichen wichtigen Persönlichkeiten der Kammermusikwelt gearbeitet, wie Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Rainer Schmidt (Hagen Quartett), András Keller (Keller Quartett), Evgenia Epshtein (Aviv Quartet), Dan Prelipcean (Voces Quartet). Höhepunkte der Saison 2015/16 waren das Debüt des Giocoso Quartetts in der berühmten Londoner Wigmore Hall, dem Musikverein Wien und dem Großen Saal des Atheneum in Bukarest. Seit 2016 ist das Giocoso Quartet in das NASOM-Projekt des österreichischen Außenministeriums aufgenommen worden.