Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung

Welches Wissen soll an den Kunsthochschulen gelernt und gewusst werden?
Wer ist Teil des „klassischen“ Kanons – in der Unterrichtspraxis wie auf der Bühne?
Wer ist in welchen Rollen repräsentiert?
Welche Geschichten werden aus welchen Perspektiven erzählt?
Welchen Blick verfolgt die Kamera?
Wie wird über Macht, Ausgrenzung und Diskriminierung auf und hinter der Bühne gesprochen?


Mit einem Fokus auf die Ausbildungsdisziplinen an der mdw – Musik, Theater und Film – versammelt, diskutiert und reflektiert die Tagung Ansätze und Perspektiven, die zu einer diskriminierungskritischen und diversitätsreflektierten Kunstausbildung und Arbeitspraxis beitragen.

Darüber hinaus fließen die aus dem mdw-Diversitätsstrategieprozess gewonnenen Erfahrungen und die dabei aufgetauchten Herausforderungen und Hürden selbstkritisch in das Programm mit ein. Aufbauend auf bisherigen Ansätzen und Arbeiten will die Tagung zu einem Austausch und zur Vernetzung von Personen, Initiativen und Institutionen sowie zur Wissensentwicklung praxisorientierter Expertisen im deutschsprachigen Raum anregen und gemeinsam an Veränderungsansätzen und Handlungsperspektiven weiterarbeiten.

Eine Veranstaltung des Vizerektorats für Organisationsentwicklung, Gender und Diversity, konzipiert und durchgeführt von der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) der mdw.

Programm

Offene Formate/Anmeldung nicht erforderlich:

- Donnerstag, 11. Mai 2023 -
18.00 | Eröffnung
Gerda Müller // Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity
Andrea Ellmeier // Leiterin der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies
und Diversität (GGD)
Ulli Mayer // Diversitätsmanagement der Stabstelle GGD
Ort: Fanny Hensel-Saal & online

18.30 – 20.00 | Über die (Nicht-)Performativität von Diversitätspolitiken.
Eine andere Ethik des Zuhörens
Listening Session
Angélica Castelló & Nikita Dhawan
Moderation: Elisa Erkelenz
Ort: Fanny Hensel-Saal & online

ab 20.00 | Ausklang bei Getränken und Häppchen
Ort: Bankettsaal

- Freitag, 12. Mai 2023 -
09.00–09.45 | Erkenntnisse aus dem mdw-Diversitätsstrategieprozess
Impuls
Ulli Mayer & Gerda Müller
Ort: spiel|mach|t|raum

10.30 - 12.00 | Anti-asiatischer Rassismus in Musik, Theater und Film
Diskussion
Dieu Hao Do, Olivia Hyunsin Kim, Rosa Reitsamer & Weina Zhao
Ko-Konzeption & Moderation: Vina Yun
Ort: Fanny Hensel-Saal & online

16.00 - 17.30 | Ganz schön mächtig. Strukturelle Machtfragen am Theater
Gespräch
Steffen Jäger, Ella Steinmann
Moderation: Evelyn Annuß
Ort: Fanny Hensel-Saal & online

18.00 - 19.30 | Eine Klasse für sich – über soziale Herkunft, Zugänge und Öffnungsschritte in der künstlerischen Ausbildung
Diskussion
Asli Kislal, Nina Kusturica, Antje Lehn, Lisa Scheer & Sophie Vögele
Moderation: Marko Kölbl
Ort: Fanny-Hensel-Saal & online



 

 

Facebook twitter copy Link twitter

Link in Zwischenablage kopiert