Green Meeting
Wir möchten diese Veranstaltung nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events zertifizieren. Dafür treffen wir viele sichtbare und unsichtbare Maßnahmen.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Bemühungen gut heißen und auch von Ihrer Seite unterstützen.
- Benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß.
- Wenn Sie nicht auf das Auto verzichten können, oder wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie den dadurch entstandenen CO2 Ausstoß durch Kompensationszahlungen ausgleichen.
- Bitte entscheiden Sie sich, wenn möglich, für ein umweltzertifiziertes Hotel (Österreichisches Umweltzeichen, Europäisches Ecolabel, EMAS, u.a.). Wir haben diese in unserem Hotelangebot für Sie gekennzeichnet.
- Nutzen Sie die umweltschonenden Angebote ihres Hotels (Wechsel von Handtüchern und Bettlaken nur bei Bedarf u.a.).
- Schalten Sie alle Lichter, elektronischen Geräte (TV, Klimaanlage, Heizung, Computer, u.a.) aus, wenn sie das Hotelzimmer vorübergehend verlassen.
- Mehrweg ist Umweltschutz: Bevorzugen Sie offen ausgeschenkte Getränke, Speisen auf Geschirr, Milch und Zucker ohne Portionsverpackung, etc.
- Entsorgen Sie Ihren Abfall (PET, Glas, Papier, Metall, Batterien u.a.) über die getrennte Sammlung, die bei der Veranstaltung angeboten wird.
- Verwenden Sie wenn möglich online Registrierungen bzw. digitale Materialien anstelle von Papierausdrucken/ Handouts.
- Verwenden Sie für notwendige Ausdrucke 100 % Recyclingpapier oder chlorfrei gebleichtes Papier (TCF).
- Verwenden Sie Ihre eigenen Schreibutensilien.
- Geben Sie Ihre Badgets / Namenschilder nach Ende der Veranstaltung am Infoschalter ab.
Herzlichen Dank!
Kontakt
Für Auskünfte und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lenka Nota
Veranstaltungsbüro
+43 1 71155-7440
nota@mdw.ac.at
Birgit Huebener
Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit
+43 1 71155-6023
huebener@mdw.ac.at