Traditionen des Klavierspiels


Konzerte, Vorträge & Meisterkurs


Alfred BrendelFoto: Der österreichische Pianist Alfred Brendel ©Philips & Benjamin Ealovega

Die Tradition des Klavierspiels in Österreich ist eng mit der mdw verknüpft. Die mittlerweile sechste Folge dieser Veranstaltungsreihe widmet sich von Donnerstag, 4. Mai bis Samstag 13. Mai 2017 der österreichischen Klavierspiel-Tradition.

Konzerte, Vorträge und ein Meisterkurs machen die künstlerischen und pädagogischen Facetten dieser reichen Tradition nachvollziehbar.


Hintergrund & Programm


Österreich war in der Geschichte durch seine geografische und auch ethnografische Lage Schnittstelle verschiedener Kulturen. Aus der Volkskultur kommende Wurzeln und internationale Hochkultur gingen hier vielfältige Verbindungen ein, was in der Wiener Klassik und im Phänomen Franz Schubert besonders deutlich wird.

Vorträge mit Alfred Brendel

Die mdw freut sich in diesem Zusammenhang über eine hochkarätige Zusage: der österreichische Pianist Alfred Brendel wird für zwei Vorträge am 12. und 13. Mai am Haus zu Gast sein und über "Beethovens Letzte Sonaten" sowie über die "Interpretation von Mozarts Klavierwerken" sprechen.

Eröffnet wird das Symposium am 4. Mai mit einem Klavierabend gestaltet von Christopher Hinterhuber und Johannes Marian, beide Institutsvorstände an der mdw, die einen musikalischen Bogen von Beethoven bis ins 21. Jahrhundert spannen werden.

Meisterkurs mit Paul Badura-Skoda

Wichtiger Bestandteil der Veranstaltungsreihe ist der am 5. Mai stattfindende Meisterkurs, für den der bedeutende Klavierpädagoge und Pianist Paul Badura-Skoda gewonnen werden konnte. Studierende der mdw werden hier die Möglichkeit haben, ihr Spiel unter fachkundiger Anleitung zu perfektionieren und sich mit dem Repertoire der österreichischen Klaviermusik auseinander zu setzen.

Lecture Recital mit Stefan Gottfried

Die Bedeutung des Standorts Wien für die Entwicklung im Klavierbau wird in einem Lecture-Recital von Stefan Gottfried, dem neuen künstlerischen Leiter des Concentus Musicus und Lehrenden am Ludwig van Beethoven Institut sowohl interpretatorisch als auch theoretisch-technisch vermittelt.

Die Musiktradition Österreichs soll anhand der Zweiten Wiener Schule und deren Schülergeneration diskutiert werden. Als Vertreter wird im Programm des Symposiums der Pianist und Komponist Stefan Litwin anwesend sein. Manon Liu Winter wird die Musiktradition Österreichs anhand aktueller Tendenzen in der Komposition für Tasteninstrumente vorstellen.

Nicht zuletzt ist die Tradition der Musikpädagogik – im Sonderfall von Czerny oder Dichler die der Klavierpädagogik – ein weiteres ergiebiges Themenfeld, das von Johann Sonnleitner, einem Experten für Alte Musik auf historischen Tasteninstrumenten, beleuchtet wird.

Wissenschaftlich begleitet wird das Symposium durch die Beiträge des Musikhistorikers Martin Eybl (Vortrag zur Wiener Klassik), sowie durch die Referate zur Thematik "Frauen und Klavier" durch die beiden Musikwissenschafterinnen Kordula Knaus und Melanie Unseld.

Eintritt frei!


Veranstaltungsorte:
Alter und Neuer Konzertsaal
Rennweg 8
1030 Wien

Joseph Haydn-Saal
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien