Veranstaltungen der mdw
Aufgrund der Bestimmungen der österreichischen Bundesregierung und der daraus folgenden Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen finden bis auf weiteres alle mdw-Veranstaltungen ohne Präsenzpublikum statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Informationen zum Sicherheitskonzept der mdw finden Sie unter www.mdw.ac.at/covid19.
- 09.00„universum rei harmonicae concentum absolvunt” Das Cembalo im 16. Jahrhundert / The Harpsichord in the 16th centuryRennweg 8, 1030 Wien
- 09.00„universum rei harmonicae concentum absolvunt” Das Cembalo im 16. Jahrhundert / The Harpsichord in the 16th centuryRennweg 8, 1030 Wien
- 09.00„universum rei harmonicae concentum absolvunt” Das Cembalo im 16. Jahrhundert / The Harpsichord in the 16th centuryRennweg 8, 1030 Wien
- 19.30Forum EMp – Vortragsreihe zum Thema: Let’s face the music and dance Veranstaltung findet online statt
- 17.00Sprach/Medien/Welten & Brainin-Donnenberg. Wissen und Geschlecht in Musik • Theater • Film Veranstaltung findet online statt
- 14.30Muße, Musen und das Müssen. Wissen und Geschlecht in Musik* Theater* Film* (Ringvorlesung)
- 09.00Muße, Musen und das Müssen. Wissen und Geschlecht in Musik* Theater* Film* (Ringvorlesung)
- 14.15Matthew Robinson im Gespräch über Musikvermittlung und Community Music
- 15.00
Contesting Border Regimes – Sounds and Images Veranstaltung findet online statt
- 19.30Forum EMp – Vortragsreihe zum Thema: Let’s face the music and dance Veranstaltung findet online statt
- 11.00
Contesting Border Regimes – Sounds and Images Veranstaltung findet online statt
- 14.15Katja Frei im Gespräch über Musikvermittlung und Community Music
- 17.00Gender*Diversity*Talks: Filmemacher_innen in Bewegung. Künstlerische Positionen, trans/kulturelle VerflechtungenAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 10.00über|be|arbeiten|schreiben. Begleitsymposium zu „Ariadne auf Naxos“ und „Bienvenue, Parvenü!“Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
- 14.15Catherine Leiter im Gespräch über Musikvermittlung und Community Music
- 14.00Dissertant_innenkolleg Veranstaltung findet online statt
- 14.15Nicole Marte im Gespräch über Musikvermittlung und Community Music
- 14.15Lisa Stepf im Gespräch über Musikvermittlung und Community Music
- 16.00Music Across the Ocean: Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800–1950Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
- 10.00Music Across the Ocean: Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800–1950Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 10.00Music Across the Ocean: Processes of Cultural Exchange in a Transatlantic Space, 1800–1950Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 15.00Rethinking Classical Music Practice – Audience and Community Engagement in Classical Concert LifeAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 09.00Rethinking Classical Music Practice – Audience and Community Engagement in Classical Concert LifeAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 09.00Rethinking Classical Music Practice – Audience and Community Engagement in Classical Concert LifeAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 09.00Voices of History – History of Voices. Interpreting MahlerAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 09.00Voices of History – History of Voices. Interpreting MahlerAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
- 09.00Voices of History – History of Voices. Interpreting MahlerAnton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien